Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Der Riedöschinger Travertin bei Blumberg – auch eine fossile Geysirbildung Schweigert, G. (2003). Der Riedöschinger Travertin bei Blumberg – auch eine fossile Geysirbildung. – Rosendahl, W., López-Correa, M., Gruner, C. & Müller, T. (Hrsg.). Der Böttinger Marmor. Bunter Fels aus heißen Quellen, S. 45–47, Stuttgart (Grabenstetter höhlenkundliche Hefte, 6). [4 Abb.]
  • Kalibrierung des Oberen Jura in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002 mittels Faunenhorizonten Schweigert, G. (2005). Kalibrierung des Oberen Jura in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002 mittels Faunenhorizonten. – Newsletters on Stratigraphy, 41, S. 279–286.
  • Der geologische Lehrpfad „Im Reich der Meerengel“ bei Nusplingen Schweigert, G., Scherzinger, A. & Dietl, G. (2009). Der geologische Lehrpfad „Im Reich der Meerengel“ bei Nusplingen. – Aufschluss, 2009/4, S. 187–194. [12 Abb.]
  • Die Conchylienfauna der Weimarschen Trias Seebach, K. A. L. v. (1862). Die Conchylienfauna der Weimarschen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 13, S. 551–666, 2 Taf.
  • Uranvererzungen im Unteren Stubensandstein (Oberer Mittelkeuper) von Nordost-Württemberg Wollenberg, P. (1979b). Uranvererzungen im Unteren Stubensandstein (Oberer Mittelkeuper) von Nordost-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 77–87, 1 Taf.
  • Die Topographia lithologica (1748) des BALTHASAR EHRHART (1700–1756) Wittmann, O. (1979). Die Topographia lithologica (1748) des BALTHASAR EHRHART (1700–1756). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 49–75.
  • Petrographie und Geochemie der endogenen Einschlüsse im Albtalgranit (Südschwarzwald) Stenger, R. (1979). Petrographie und Geochemie der endogenen Einschlüsse im Albtalgranit (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 89–106, 1 Taf.
  • Geochemische Untersuchungen zum Spurenelementgehalt und Sedimentationsmilieu des Lias γ (Untere Schwarzjuramergel, Carixium) in Südwestdeutschland Schweizer, V. (1979). Geochemische Untersuchungen zum Spurenelementgehalt und Sedimentationsmilieu des Lias γ (Untere Schwarzjuramergel, Carixium) in Südwestdeutschland. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 7–48.
  • Nebenelemente in Zinkblenden des Südschwarzwaldes Hurrle, H. (1978). Nebenelemente in Zinkblenden des Südschwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 20, S. 7–14.
  • Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz Geyer, M. (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...