Sie befinden sich hier:
Geologie
- Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg) (1975). Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg). – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie B, 3, S. 1–247.
- Das Steinheimer Becken – eine Fundstätte von Weltgeltung. Monumenta geologica et palaeontologica (1980). Das Steinheimer Becken – eine Fundstätte von Weltgeltung. Monumenta geologica et palaeontologica. 124 S., Stuttgart (Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg).
- Die Charlottenhöhle bei Hürben (1983). Die Charlottenhöhle bei Hürben. – Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde, Reihe A, 3, S. 1–54.
- Der sog. Böttinger Marmor, ein Thermalsinterkalk auf der Schwäbischen Alb (1975b). Der sog. Böttinger Marmor, ein Thermalsinterkalk auf der Schwäbischen Alb. – Blätter des Schwäbischen Albvereins, 81, S. 170–171.
- Zur Stratigraphie des Weißen Jura δ in Baden-Württemberg (1945). Zur Stratigraphie des Weißen Jura δ in Baden-Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 31–35, S. 111–152.
- Beiträge zur Kenntnis des Rhät-Lias-Grenzbereichs in Südwest-Deutschland (1965). Beiträge zur Kenntnis des Rhät-Lias-Grenzbereichs in Südwest-Deutschland. – Diss. Univ. Tübingen, 118 S., 2 Taf., Tübingen.
- Dünengebiete bei Sandhausen und Oftersheim. – In: Naturschutz in Baden und badische Naturschutzgebiete (1936). Dünengebiete bei Sandhausen und Oftersheim. – In: Naturschutz in Baden und badische Naturschutzgebiete. – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland, 1, S. 187–188.
- Nordwürttemberg (1979). Nordwürttemberg. – Sammlung geologischer Führer, 54, 168 S., Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
- Fazies, Stratigraphie und Paläogeographie der Solling-Folge (Oberer Buntsandstein) zwischen Odenwald - Rhön und Thüringer Wald (1968). Fazies, Stratigraphie und Paläogeographie der Solling-Folge (Oberer Buntsandstein) zwischen Odenwald - Rhön und Thüringer Wald. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 17, S. 1–164.
- Red beds of the „Buntsandstein“ in the Odenwald and Pfalz-Voges Areas (1971). Red beds of the „Buntsandstein“ in the Odenwald and Pfalz-Voges Areas. – Müller, G. (Hrsg.). Sedimentology of parts of Central Europe. – Guidebook 8. Int. Congr. Sedimentology Heidelberg, S. 337–344, Frankfurt (Kramer).