Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Ur- und Frühgeschichte am Schönberg Wagner, H. (2006). Ur- und Frühgeschichte am Schönberg. – Körner, H. (Hrsg.). Der Schönberg – Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges, S. 235–268, 4 Taf., Freiburg i. Br. (Lavori Verlag).
  • Geologische Ergebnisse der Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (2014b). Geologische Ergebnisse der Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4. – LGRB-Informationen, 29, 152 S., 2 Anh., Freiburg i. Br. [Bearbeiter: Franz, M., Gebhardt, U., Hann, H. P., Martin, M., Nitsch, E., Simon, T., Zedler, H.]
  • Stratigraphie und Fazies des Oberjuras im Umfeld der Blaubeurer Talschlinge – Ergebnisse einer Bohrung und Untertagekartierung im Blauhöhlensystem Bartenbach, M. & Ufrecht, W. (2009). Stratigraphie und Fazies des Oberjuras im Umfeld der Blaubeurer Talschlinge – Ergebnisse einer Bohrung und Untertagekartierung im Blauhöhlensystem. – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 89–106.
  • Neue Daten zur Geologie (Schichtenfolge, Fazies) des Oberjuras im Einzugsgebiet des Blautopfs Bartenbach, M., Möbius, R. & Aigner, T. (2009). Neue Daten zur Geologie (Schichtenfolge, Fazies) des Oberjuras im Einzugsgebiet des Blautopfs. – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 73–88.
  • Geologie und Hydrogeologie der Säuerlinge, Mineralwässer und Thermalwässer von Bad Ditzenbach, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg Carlé, W. & Groschopf, P. (1972). Geologie und Hydrogeologie der Säuerlinge, Mineralwässer und Thermalwässer von Bad Ditzenbach, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 21, S. 1–42, 1 Taf.
  • Die Lockersedimentfüllung des Blautals: Ergebnisse der neuen Forschungs-Kernbohrung am Kindergarten in Blaubeuren Ellwanger, D., Simon, T., Ufrecht, W. & Hanke, J. (2009). Die Lockersedimentfüllung des Blautals: Ergebnisse der neuen Forschungs-Kernbohrung am Kindergarten in Blaubeuren. – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 157–176.
  • Geologische und morphologische Betrachtungen zum Iller-Schwemmkegel bei Ulm Graul, H. & Groschopf, P. (1952). Geologische und morphologische Betrachtungen zum Iller-Schwemmkegel bei Ulm. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg, 6, S. 3–27.
  • Zum Stand der speläologischen Erforschungen der Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem (Kat.-Nr. 7524/30) Kücha, A. & Jantschke, H. (2009). Zum Stand der speläologischen Erforschungen der Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem (Kat.-Nr. 7524/30). – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 9–22.
  • Aufstiege von tiefem Kohlendioxid (CO₂) durch die Opalinuston-Formation in Baden-Württemberg Prestel, R. & Schloz, W. (2011). Aufstiege von tiefem Kohlendioxid (CO₂) durch die Opalinuston-Formation in Baden-Württemberg. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 167, S. 163–190.
  • Um den Uracher Wasserfall – Premium auch in Sachen Erdgeschichte Schweigert, G. & Schweigert, S. (2022). Um den Uracher Wasserfall – Premium auch in Sachen Erdgeschichte. – Fossilien – Erdgeschichte erleben, 39. Jhrg., Heft 5, S. 10–18.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...