Sie befinden sich hier:
Geologie
- Ergebnisse der geologischen Rohrgraben-Aufnahme beim Ausbau der Bodensee-Wasserversorgung im Gebiet zwischen Bodensee und Neckar (SW-Deutschland) (1973). Ergebnisse der geologischen Rohrgraben-Aufnahme beim Ausbau der Bodensee-Wasserversorgung im Gebiet zwischen Bodensee und Neckar (SW-Deutschland). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 15, S. 187–236.
- Stratigraphie und Nomenklatur des südwestdeutschen Sandsteinkeupers (1981). Stratigraphie und Nomenklatur des südwestdeutschen Sandsteinkeupers. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 23, S. 45–86.
- Der Schmiecher See bei Schelklingen (Schwäbische Alb). Geophysikalische und geologische Untersuchungen zur Erkundung seiner Entstehung (1987). Der Schmiecher See bei Schelklingen (Schwäbische Alb). Geophysikalische und geologische Untersuchungen zur Erkundung seiner Entstehung. – Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 49, S. 35–69.
- Zur Fluß- und Landschaftsgeschichte im Gebiet von Aare-Donau und Alpenrhein (1989). Zur Fluß- und Landschaftsgeschichte im Gebiet von Aare-Donau und Alpenrhein. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 144, S. 5–27.
- Die Vorläufige Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 25 000 – ein neues Kartenwerk der geologischen Landesaufnahme (1995). Die Vorläufige Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 25 000 – ein neues Kartenwerk der geologischen Landesaufnahme. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 77, S. 271–285.
- Symbolschlüssel Geologie Baden-Württemberg – Geologische Einheiten (2003d). Symbolschlüssel Geologie Baden-Württemberg – Geologische Einheiten.
- Fossile Massenverlagerung an Muschelkalkhängen des oberen Neckars (Baden-Württemberg) und ihre Bedeutung für die Bebauung (1973). Fossile Massenverlagerung an Muschelkalkhängen des oberen Neckars (Baden-Württemberg) und ihre Bedeutung für die Bebauung. – Proceed. Symp. Erdfälle und Bodensenkungen, T 4, S. J 1–7.
- Geologische Kartieranleitung – Allgemeine Grundlagen (2002). Geologische Kartieranleitung – Allgemeine Grundlagen. – Geologisches Jahrbuch, Reihe G, 9, S. 3–135.
- Das Mittel- und Oberbajocium im Gebiet der Wutach unter besonderer Berücksichtigung der pinguis-Subzone, basale humphriesianum-Zone (Mitteljura, SW-Deutschland) (1984). Das Mittel- und Oberbajocium im Gebiet der Wutach unter besonderer Berücksichtigung der pinguis-Subzone, basale humphriesianum-Zone (Mitteljura, SW-Deutschland). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 66, S. 307–320.
- Ökologie und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Südwestdeutschlands (1986). Ökologie und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Südwestdeutschlands. – Diss. Univ. Heidelberg, 313 S., Heidelberg.