Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Zircon and Garnet Geochronology of Eclogites from the Moldanubian Zone of the Black Forest, Germany Chen, F., Todt, W. & Hann, H. P. (2003). Zircon and Garnet Geochronology of Eclogites from the Moldanubian Zone of the Black Forest, Germany. – Journal of Geology, 111, S. 207–222.
  • Zirkon-U/Pb-Alter des Malsburg-Granits vom Süd-Schwarzwald Todt, W. (1976). Zirkon-U/Pb-Alter des Malsburg-Granits vom Süd-Schwarzwald. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Monatshefte, 1976, S. 532–544. [3 Abb., 4 Tab.]
  • Zum Alter der Blautopf-Unterwasserhöhle (7524/43) Hasenmayer, J. (1984). Zum Alter der Blautopf-Unterwasserhöhle (7524/43). – Laichinger Höhlenfreund, 19(1), S. 37–40.
  • Zum Alter des Muschelkalkkarsts im nördlichen Baden-Württemberg Simon, T. (2000b). Zum Alter des Muschelkalkkarsts im nördlichen Baden-Württemberg. – Laichinger Höhlenfreund, 35(1), S. 17–26.
  • Zum Aufbau pleistozäner Kies- und Sandablagerungen des Oberrheingrabens. Ergebnisse rohstoffgeologischer Untersuchungen im Raum Lichtenau–Karlsruhe–Waghäusel Werner, W., Gieb, J. & Leiber, J. (1995a). Zum Aufbau pleistozäner Kies- und Sandablagerungen des Oberrheingrabens. Ergebnisse rohstoffgeologischer Untersuchungen im Raum Lichtenau–Karlsruhe–Waghäusel. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 35, S. 361–394.
  • Zum Bau des südlichen Ries-Kraterrandes Hüttner, R. (1988). Zum Bau des südlichen Ries-Kraterrandes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 231–251, 1 Beil.
  • Zum eiszeitlichen Geschehen im Mittelschwarzwald (3): Ergebnisse und Probleme der bisherigen Untersuchungen Reichelt, G. (1998). Zum eiszeitlichen Geschehen im Mittelschwarzwald (3): Ergebnisse und Probleme der bisherigen Untersuchungen. – Schriften der Baar, 41, S. 95–125.
  • Zum Konfliktbereich Geotopschutz/Naturschutz – Ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion Steinmetz, M. (1995). Zum Konfliktbereich Geotopschutz/Naturschutz – Ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion. – Kreutzer, L. H. & Schönlaub, H. P. (Hrsg.). Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 32, S. 74–79, Wien.
  • Zum Pleistozän des Blattes Lenzkirch (Nr. 8115), Südschwarzwald Bangert, V. (1957). Zum Pleistozän des Blattes Lenzkirch (Nr. 8115), Südschwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 2, S. 209–218.
  • Zum Quartär des Talzuges Spaichingen-Tuttlingen (westliche Schwäbische Alb) Münzing, K. (1987). Zum Quartär des Talzuges Spaichingen-Tuttlingen (westliche Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 65–90.
  • Zum Quartär im mittleren Neckarraum Bibus, E. (2002). Zum Quartär im mittleren Neckarraum. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe D, 8, S. 1–236.
  • Zum Quellkult der Schwaben Pfeffer, A. (1938). Zum Quellkult der Schwaben. – Schwäbisches Heimatbuch, 24, S. 121–125.
  • Zum Stand der speläologischen Erforschungen der Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem (Kat.-Nr. 7524/30) Kücha, A. & Jantschke, H. (2009). Zum Stand der speläologischen Erforschungen der Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem (Kat.-Nr. 7524/30). – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 9–22.
  • Zum strukturellen und lithologischen Bau des Oberjuras der Mittleren Schwäbischen Alb Giese, S. & Werner, W. (1997). Zum strukturellen und lithologischen Bau des Oberjuras der Mittleren Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 49–76.
  • Zur Algenflora einiger Höhlen der Ostalb Weber, W. (1960). Zur Algenflora einiger Höhlen der Ostalb. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 137–141.
  • Zur Altersstellung und Genese einiger Schotter der Baar (oberste Donau) Reichelt, G. (1999). Zur Altersstellung und Genese einiger Schotter der Baar (oberste Donau). – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 38, S. 71–78.
  • Zur Ausbildung und Tiefenlage von Gips- und Anhydritspiegel im Gipskeuper Baden-Württembergs Krause, H. (1988). Zur Ausbildung und Tiefenlage von Gips- und Anhydritspiegel im Gipskeuper Baden-Württembergs. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 285–299.
  • Zur Bedeutung des Bodenskelettes von Waldböden des Schwarzwaldes als Speicher und Quelle für kurzfristig verfügbare Neutralkationen Kohler, M., Wilpert, K. v. & Hildebrand, E. (1999). Zur Bedeutung des Bodenskelettes von Waldböden des Schwarzwaldes als Speicher und Quelle für kurzfristig verfügbare Neutralkationen. – Forstliche Fakultät Uni Freiburg und Forstliche Versuchsanstalt BW (Hrsg.). Stoffhaushalt von Waldökosystemen: Neue Wege vom Punkt zur Fläche, Chemische Trends in Waldböden, S. 115–120.
  • Zur Bedeutung strukturgeologischer Untersuchungen in der Lagerstättenforschung und der angewandten Rohstoffgeologie Werner, W. (1996). Zur Bedeutung strukturgeologischer Untersuchungen in der Lagerstättenforschung und der angewandten Rohstoffgeologie. – Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 24, S. 761–775.
  • Zur Bildung von Ablagerungen mit Landsäugetierresten in der süddeutschen Molasse Moos, A. (1926). Zur Bildung von Ablagerungen mit Landsäugetierresten in der süddeutschen Molasse. – Geologische Rundschau, 17, S. 8–21.
  • Zur „biogenen Basislage“ des Hochsträß (Mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland): Diskussion anorganisch-geochemischer Untersuchungen Baier, J. (2005). Zur „biogenen Basislage“ des Hochsträß (Mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland): Diskussion anorganisch-geochemischer Untersuchungen. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 361–370.
  • Zur Bodengeographie der Schwäbischen Alb – Eine Bilanz aus Literatur und Geländebefunden Pfeffer, K. H. (2004). Zur Bodengeographie der Schwäbischen Alb – Eine Bilanz aus Literatur und Geländebefunden. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe D, 10, S. 73–93.
  • Zur Datenerfassung von bakteriologischen Grundwasseranalysen Ritter, W. & Käss, W. (1983). Zur Datenerfassung von bakteriologischen Grundwasseranalysen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 25, S. 199–221.
  • Zur Einführung: Heidelberger Becken, Oberschwaben-Oberrhein, Geosystem Rhein Ellwanger, D., Franz, M. & Wielandt-Schuster, U. (2012b). Zur Einführung: Heidelberger Becken, Oberschwaben-Oberrhein, Geosystem Rhein. – LGRB-Informationen, 26, S. 7–24.
  • Zur Entstehung der Schichtstufenlandschaft im nördlichen Baden-Württemberg Simon, T. (1987e). Zur Entstehung der Schichtstufenlandschaft im nördlichen Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 145–167.
  • Zur Entstehung und Lagerung der diluvialen Schichten im Donaumoos unterhalb Ulm Weidenbach, F. (1951). Zur Entstehung und Lagerung der diluvialen Schichten im Donaumoos unterhalb Ulm. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 1, S. 120–127.
  • Zur Entwicklung der Wasserversorgung in Württemberg Frank, M. (1951b). Zur Entwicklung der Wasserversorgung in Württemberg. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 1, S. 38–54.
  • Zur Entwicklung des Steinheimer Beckens Reiff, W. (1992b). Zur Entwicklung des Steinheimer Beckens. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 34, S. 305–318.
  • Zur Entwicklung des Sulfatkarstes und zur Abschätzung des subrosionsbedingten Gefährdungspotentials in einem Wohngebiet in Stuttgart Rogowski, E. (2006). Zur Entwicklung des Sulfatkarstes und zur Abschätzung des subrosionsbedingten Gefährdungspotentials in einem Wohngebiet in Stuttgart. – Laichinger Höhlenfreund, 41. Jahrgang, S. 19–26.
  • Zur Entwicklung des Trochitenkalkes zwischen Rheintal und Hohenloher Ebene Vollrath, A. (1957). Zur Entwicklung des Trochitenkalkes zwischen Rheintal und Hohenloher Ebene. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 2, S. 119–134.
  • Zur Entwicklung und Vergesellschaftung der Böden in traufnahen Bereichen der westlichen Schwäbischen Alb (Balinger Berge) Agsten, K. (1977). Zur Entwicklung und Vergesellschaftung der Böden in traufnahen Bereichen der westlichen Schwäbischen Alb (Balinger Berge). – Geologisches Jahrbuch, Reihe F, 5, S. 1–84.
  • Zur Entwicklung von Fachinformationssystemen in der Rohstoffgeologie der Staatlichen Geowissenschaftlichen Dienste der Bundesrepublik Deutschland Höding, T., Werner, W., Homann, H., Lorenz, W. & Grubert, A. (1999). Zur Entwicklung von Fachinformationssystemen in der Rohstoffgeologie der Staatlichen Geowissenschaftlichen Dienste der Bundesrepublik Deutschland. – Zeitschrift für Angewandte Geologie, 45, S. 68–75.
  • Zur Erd- und Landschaftsgeschichte von Seeburg – vom Jurameer zum Bodenlosen See Rosendahl, W. & López-Correa, M. (2002). Zur Erd- und Landschaftsgeschichte von Seeburg – vom Jurameer zum Bodenlosen See. – Seeburger Heimatbuch, Uracher Geschichtsblätter, 1, S. 10–27.
  • Zur Erkundung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe in Südwestdeutschland Werner, W., Kimmig, B. & Watzel, R. (2004b). Zur Erkundung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe in Südwestdeutschland. – Jacobs, F., Röhling, H.-G. & Uhlmann, O. (Hrsg.). GeoLeipzig 2004 – Geowissenschaften sichern Zukunft, S. 180, Leipzig (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 34).
  • Zur Erschließung historisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten für die Baudenkmalpflege – Beispiele aus Baden-Württemberg Werner, W. (2013a). Zur Erschließung historisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten für die Baudenkmalpflege – Beispiele aus Baden-Württemberg. – BHU Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.). Werksteinabbau und Kulturlandschaft. Chancen und Konflikte für das Natur- und Kulturerbe. Dokumentation der Tagung am 22. und 23. März 2012 in Maulbronn, S. 29–42, Bonn. [15 Abb.]
  • Zur Erschließung historisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten für die Baudenkmalpflege – Beispiele aus Baden-Württemberg Werner, W. (2016). Zur Erschließung historisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten für die Baudenkmalpflege – Beispiele aus Baden-Württemberg. – BHU Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.). Naturstein – nachhaltiger Umgang mit einer wertvollen Ressource, S. 20–43, Bonn.
  • Zur Erstellung von Rohstoffkarten als Grundlage der Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg – Methoden der Rohstoffkartierung und -erkundung, Inhalt und Bedeutung der amtlichen Rohstoffkarten Werner, W., Kleinschnitz, M., Wittenbrink, J., Bock, H., Wehrheim, S., Gerlitzki, M., Martin, M. & Kimmig, B. (2019). Zur Erstellung von Rohstoffkarten als Grundlage der Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg – Methoden der Rohstoffkartierung und -erkundung, Inhalt und Bedeutung der amtlichen Rohstoffkarten. – LGRB-Fachbericht, 2019/1, S. 1–266, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Zur Fazies der orbicularis-Schichten im nördlichen Baden-Württemberg und eine neue Festlegung der Grenze zum Mittleren Muschelkalk Simon, T. (1982b). Zur Fazies der orbicularis-Schichten im nördlichen Baden-Württemberg und eine neue Festlegung der Grenze zum Mittleren Muschelkalk. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 64, S. 117–133. [4 Abb., 1 Tab.]
  • Zur Fazies und Genese des Ober-Aalenium (Braunjura β) der südwestlichen Schwäbischen Alb Sanns, M. & Schweizer, V. (1987). Zur Fazies und Genese des Ober-Aalenium (Braunjura β) der südwestlichen Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 125–143.
  • Zur feinstratigraphischen Gliederung und Einstufung eines Artefaktfundes im Lößprofil Heitersheim (Südbaden) Bibus, E. & Pasda, C. (1991). Zur feinstratigraphischen Gliederung und Einstufung eines Artefaktfundes im Lößprofil Heitersheim (Südbaden). – Quartär, 41, S. 195–202.
  • Zur Flußgeschichte der Lone Wagner, G. (1960b). Zur Flußgeschichte der Lone. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 193–210.
  • Zur Flußgeschichte von oberer Donau und oberem Neckar Wagner, G. (1961b). Zur Flußgeschichte von oberer Donau und oberem Neckar. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 43, S. 93–98.
  • Zur Flußgeschichte von Rhein und Donau in Südwestdeutschland Villinger, E. (1998). Zur Flußgeschichte von Rhein und Donau in Südwestdeutschland. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 80, S. 361–398.
  • Zur Fluß- und Landschaftsgeschichte im Gebiet von Aare-Donau und Alpenrhein Villinger, E. (1989). Zur Fluß- und Landschaftsgeschichte im Gebiet von Aare-Donau und Alpenrhein. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 144, S. 5–27.
  • Zur Fortsetzung der Grabungen auf dem Rudersberg bei Calw Damminger, F. & Wieland, G. (2004). Zur Fortsetzung der Grabungen auf dem Rudersberg bei Calw. – Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2003, S. 77–81.
  • Zur Frage der Herkunft salinarer Wässer am Rande des südlichen Oberrheingrabens Heldmann, H. (1997). Zur Frage der Herkunft salinarer Wässer am Rande des südlichen Oberrheingrabens. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 125–156.
  • Zur Frage der Rißvereisung der Ost- und Südostabdachung des Schwarzwaldes Paul, W. (1965a). Zur Frage der Rißvereisung der Ost- und Südostabdachung des Schwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 423–440.
  • Zur Frage des Einbaues von Strontium in Gips Link, G. B. & Ottemann, J. (1968). Zur Frage des Einbaues von Strontium in Gips. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 10, S. 175–178, 1 Taf.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...