Sie befinden sich hier:
Literatur
Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
- Zur Morphogenese des Schwarzwaldes (II) (1958). Zur Morphogenese des Schwarzwaldes (II). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 263–359, 1 Taf.
- Zur Morphogenese des Schwarzwaldes (IIIa) (1963). Zur Morphogenese des Schwarzwaldes (IIIa). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 543–582.
- Zur Neotektonik der Zollernalb: Der Hohenzollerngraben und die Albstadt-Erdbeben (2002). Zur Neotektonik der Zollernalb: Der Hohenzollerngraben und die Albstadt-Erdbeben. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 84, S. 391–417.
- Zur Ostracodenfauna des Ober-Sinemurium und untersten Pliensbachium im Gebiet von Tuningen (Baden-Württemberg) (2001). Zur Ostracodenfauna des Ober-Sinemurium und untersten Pliensbachium im Gebiet von Tuningen (Baden-Württemberg). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 219, S. 329–391.
- Zur Paläogeographie von Alpenrhein und oberer Donau (2003). Zur Paläogeographie von Alpenrhein und oberer Donau. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 74(4/5), S. 193–253.
- Zur paläogeographischen Entwicklung des Molassetroges im Bodenseegebiet während des Mittleren Miozän (1951). Zur paläogeographischen Entwicklung des Molassetroges im Bodenseegebiet während des Mittleren Miozän. – Mitteilungsblatt der Badischen Geologischen Landesanstalt (1950), S. 48–66.
- Zur Petrogenese der Eruptivgesteine des Kaiserstuhls (1962). Zur Petrogenese der Eruptivgesteine des Kaiserstuhls. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Monatshefte, 1962, S. 1–11.
- Zur Petrographie des Kieselsandsteins (1965). Zur Petrographie des Kieselsandsteins. – Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Stuttgart, N. F. 48, S. 1–90, 31 Taf. [14 Abb., 7 Tab.]
- Zur Petrographie des Schilfsandsteins (1965). Zur Petrographie des Schilfsandsteins. – Beiträge zur Mineralogie und Petrographie, 11, S. 272–296. [9 Abb.]
- Zur Petrographie des Stubensandsteins (1963). Zur Petrographie des Stubensandsteins. – Beiträge zur Mineralogie und Petrographie, 9, S. 251–284. [21 Abb.]
- Zur Petrologie des Triberger Granites (1978). Zur Petrologie des Triberger Granites. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 20, S. 15–41. [7 Abb., 3 Tab.]
- Zur Pliensbachium/Toarcium-Grenze im Oberrheingebiet (1986). Zur Pliensbachium/Toarcium-Grenze im Oberrheingebiet. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 28, S. 161–172.
- Zur plio-pleistozänen Entwicklung der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb) unter Berücksichtigung der Sinterchronologie (2003). Zur plio-pleistozänen Entwicklung der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb) unter Berücksichtigung der Sinterchronologie. – Laichinger Höhlenfreund, 38(2), S. 39–106.
- Zur Problematik der stratigraphischen Einordnung pleistozäner Gastropodenfaunen und ihr Vergleich mit denen des Holozäns (1970). Zur Problematik der stratigraphischen Einordnung pleistozäner Gastropodenfaunen und ihr Vergleich mit denen des Holozäns. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 12, S. 249–252.
- Zur Problematik des Gipskarstes in einem Wohngebiet in Stuttgart (2002). Zur Problematik des Gipskarstes in einem Wohngebiet in Stuttgart. – Schad, H. (Hrsg.). Tagungsband 3. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, Esslingen vom 22. – 23. Januar 2002, S. 213–219, Ostfildern (Technische Akademie Esslingen).
- Zur quartären Formung des Nordschwarzwalds (1971). Zur quartären Formung des Nordschwarzwalds. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 53, S. 183–194.
- Zur Quartärgeologie des unteren Wehratales und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland) (1995b). Zur Quartärgeologie des unteren Wehratales und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland). – Eiszeitalter und Gegenwart, 45, S. 62–74.
- Zur rißeiszeitlichen Vergletscherung des Südostschwarzwaldes und der westlichen Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) (1979b). Zur rißeiszeitlichen Vergletscherung des Südostschwarzwaldes und der westlichen Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 137–159.
- Zur Riß-Stratigraphie im Andelsbach-Gebiet (1990b). Zur Riß-Stratigraphie im Andelsbach-Gebiet. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 32, S. 235–245.
- Zur Sekundärmineralisation der Freiamt–Sexauer Erzgänge (1994). Zur Sekundärmineralisation der Freiamt–Sexauer Erzgänge. – Abhandlungen des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 14, S. 155–172, 1 Taf.
- Zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Ostalb – Die Wüstungsvorgänge des ausgehenden Mittelalters und ihre Folgewirkungen (1993b). Zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Ostalb – Die Wüstungsvorgänge des ausgehenden Mittelalters und ihre Folgewirkungen. – Binder, H. (Hrsg.). Karstlandschaft Schwäbische Ostalb (Karst und Höhle, 1993), S. 363–378, München (Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V.).
- Zur Standsicherheit von Gipsauslaugungshohlräumen unter Berücksichtigung geologisch-geotechnischer Einflussgrößen (2006). Zur Standsicherheit von Gipsauslaugungshohlräumen unter Berücksichtigung geologisch-geotechnischer Einflussgrößen. – Schad, H. (Hrsg.). Tagungsband 5. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, Esslingen vom 24. – 25. Januar 2006, S. 475–482, Ostfildern (Technische Akademie Esslingen).
- Zur Stratigraphie der nördlichen Vorlandmolasse in Bayerisch-Schwaben (1989). Zur Stratigraphie der nördlichen Vorlandmolasse in Bayerisch-Schwaben. – Geologica Bavarica, 94, S. 83–133.
- Zur Stratigraphie der Oberen Meeresmolasse zwischen der Oberen Donau und dem Überlinger See (Baden-Württemberg) (1966b). Zur Stratigraphie der Oberen Meeresmolasse zwischen der Oberen Donau und dem Überlinger See (Baden-Württemberg). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, 48, S. 91–104.
- Zur Stratigraphie der Rißeiszeit im östlichen Rheingletschergebiet (Baden-Württemberg) (1989b). Zur Stratigraphie der Rißeiszeit im östlichen Rheingletschergebiet (Baden-Württemberg). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 31, S. 183–196.
- Zur Stratigraphie der Sulfatfazies im Mittleren Muschelkalk von Baden-Württemberg (Süddeutschland) (1989). Zur Stratigraphie der Sulfatfazies im Mittleren Muschelkalk von Baden-Württemberg (Süddeutschland). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 31, S. 69–88.
- Zur Stratigraphie des Bajociums und Bathoniums (Dogger δ–ε) der Schwäbischen Alb (1966). Zur Stratigraphie des Bajociums und Bathoniums (Dogger δ–ε) der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 8, S. 23–46, 6 Taf.
- Zur Stratigraphie des Callovien und Unter-Oxfordien bei Blumberg (Südbaden) (1955). Zur Stratigraphie des Callovien und Unter-Oxfordien bei Blumberg (Südbaden). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 239–266, 2 Taf.
- Zur Stratigraphie des Hauptmuschelkalks in der Umgebung von Würzburg mit besonderer Berücksichtigung der Ceratiten (1939). Zur Stratigraphie des Hauptmuschelkalks in der Umgebung von Würzburg mit besonderer Berücksichtigung der Ceratiten. – Jahrbuch der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, 59, S. 197–248, 5 Taf. [16 Abb.]
- Zur Stratigraphie des höheren Lettenkeupers am oberen Neckar und auf der Baar (1983). Zur Stratigraphie des höheren Lettenkeupers am oberen Neckar und auf der Baar. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 25, S. 55–68.
- Zur Stratigraphie des Trochitenkalks in Baden-Württemberg (1955b). Zur Stratigraphie des Trochitenkalks in Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 169–189.
- Zur Stratigraphie des Weißen Jura δ in Baden-Württemberg (1945). Zur Stratigraphie des Weißen Jura δ in Baden-Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 31–35, S. 111–152.
- Zur Stratigraphie und Bildungsgeschichte des Unteren Keupers zwischen Mittelwürttemberg und Kraichgau (1931). Zur Stratigraphie und Bildungsgeschichte des Unteren Keupers zwischen Mittelwürttemberg und Kraichgau. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilagenband, 65 B, S. 469–520. [6 Abb.,]
- Zur Stratigraphie und Fazies des Oberen Muschelkalkes zwischen oberem Neckar und Hochrhein (1956). Zur Stratigraphie und Fazies des Oberen Muschelkalkes zwischen oberem Neckar und Hochrhein. – Sauer, K. (Hrsg.). Die Baar in naturkundlicher und historischer Sicht, S. 9–20, Donaueschingen (Schriftenreihe des Landkreises Donaueschingen, 8).
- Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (1) (1974). Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (1). – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 11(2), S. 87.
- Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (2) (1979). Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (2). – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 12(1-2), S. 3–11.
- Zur Stratigraphie und Paläogeographie des Präwürm im mittleren und südlichen Illergletscher-Vorland (1972). Zur Stratigraphie und Paläogeographie des Präwürm im mittleren und südlichen Illergletscher-Vorland. – Heidelberger Geographische Arbeiten, 37, S. 1–153.
- Zur Stratigraphie und Tektonik des Südhelvetikums im Bregenzerwald (Vorarlberg) (1979). Zur Stratigraphie und Tektonik des Südhelvetikums im Bregenzerwald (Vorarlberg). – Eclogae Geologicae Helvetiae, 72(3), S. 673–714.
- Zur Stratigraphie und Verbreitung der Liegenden Bankkalke südwestlich Westerheim (Schwäbische Alb) (1997). Zur Stratigraphie und Verbreitung der Liegenden Bankkalke südwestlich Westerheim (Schwäbische Alb). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 79, S. 277–293. [3 Abb.]
- Zur stratigraphischen Einstufung der oberflächennahen Formen, Böden und Sedimente am Höchsten und bei Heiligenberg (Oberschwaben): Alt- oder Jungmoräne? (1997). Zur stratigraphischen Einstufung der oberflächennahen Formen, Böden und Sedimente am Höchsten und bei Heiligenberg (Oberschwaben): Alt- oder Jungmoräne?. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 97–124.
- Zur systematischen Einordnung und Abgrenzung von Ockererden (1994). Zur systematischen Einordnung und Abgrenzung von Ockererden. – Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 96, S. 509–510.
- Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes (1912). Zur Tektonik des südlichen Schwarzwaldes. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 1, S. 146.
- Zur Tektonik einiger Großsteinbrüche der Schwäbischen Ostalb (1983). Zur Tektonik einiger Großsteinbrüche der Schwäbischen Ostalb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 25, S. 175–198.
- Zur Tektonik im Muschelkalkbruch Schmalzberg am Rauhen Stich bei Talheim/Landkreis Heilbronn (1965). Zur Tektonik im Muschelkalkbruch Schmalzberg am Rauhen Stich bei Talheim/Landkreis Heilbronn. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 611–612, 1 Taf.
- Zur Tektonik in der Leonberger Fiederzone bei Weissach (TK 25: Blatt 7119 Rutesheim) (1989). Zur Tektonik in der Leonberger Fiederzone bei Weissach (TK 25: Blatt 7119 Rutesheim). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 71, S. 225–246.
- Zur tektonischen Deutung des Muschelkalk-Aufbruches von Ellenweiler, Gemeinde Oppenweiler, Kreis Backnang (1960). Zur tektonischen Deutung des Muschelkalk-Aufbruches von Ellenweiler, Gemeinde Oppenweiler, Kreis Backnang. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 42, S. 77–95.
- Zur Vegetationsgeschichte des Hornisgrinde-Gebietes im Nordschwarzwald: Pollen, Großreste und Geochemie (1995). Zur Vegetationsgeschichte des Hornisgrinde-Gebietes im Nordschwarzwald: Pollen, Großreste und Geochemie. – Carolinea, 53, S. 199–228.
- Zur Vergletscherung der westlichen Schwäbischen Alb (1976). Zur Vergletscherung der westlichen Schwäbischen Alb. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 66, S. 13–27.