Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Wechselwirkungen zwischen Baggerseen und Grundwasser. Ergebnisse isotopenhydrologischer und hydrochemischer Untersuchungen im Teilprojekt 6 des Forschungsvorhabens „Konfliktarme Baggerseen (KaBa)“ Bertleff, B., Plum, H., Schuff, J., Stichler, W., Storch, D. H. & Trapp, C. (1996). Wechselwirkungen zwischen Baggerseen und Grundwasser. Ergebnisse isotopenhydrologischer und hydrochemischer Untersuchungen im Teilprojekt 6 des Forschungsvorhabens „Konfliktarme Baggerseen (KaBa)“. – LGRB-Informationen, 10, S. 1–64, 1 CD-ROM.
  • Wechselwirkung zwischen Baggerseen und Grundwasser – Untersuchungsvorhaben und erste Ergebnisse Bertleff, B., Stichler, W. & Trapp, C. (1999). Wechselwirkung zwischen Baggerseen und Grundwasser – Untersuchungsvorhaben und erste Ergebnisse. – Beisswenger, T. & Andres-Brümmer, D. (Hrsg.). Kiesgewinnung, Wasser- und Naturschutz, S. 43–56, Ostfildern (ISTE-Schriftenreihe, 2).
  • Wechselwirkung zwischen Baggerseen und Grundwasser – Untersuchungsvorhaben und erste Ergebnisse Bertleff, B., Dischinger, O., Schuff, J., Stichler, W. & Trapp, C. (2000). Wechselwirkung zwischen Baggerseen und Grundwasser – Untersuchungsvorhaben und erste Ergebnisse. – Beisswenger, T. & Andres-Brümmer, D. (Hrsg.). Kiesgewinnung, Wasser- und Naturschutz, 2. Aufl., S. 45–57, Ostfildern (ISTE-Schriftenreihe, 2).
  • Wedelsandstein-Formation Franz, M. (2015e). Wedelsandstein-Formation. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=4012091.
  • Weiherkette beim Spitalhof Kellermann, S. (2007p). Weiherkette beim Spitalhof. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 751–754, Stuttgart (Thorbecke).
  • Weiherwiesen Kreh, U. (2007bd). Weiherwiesen. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 754–757, Stuttgart (Thorbecke).
  • Weil am Rhein: A. Naturraum und Siedlung Schindler, J.-W. (1994). Weil am Rhein: A. Naturraum und Siedlung. – Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.). Der Landkreis Lörrach, 2, S. 742–763, Sigmaringen.
  • Weinberg im Hergstbachtal Kreh, U. (2007b). Weinberg im Hergstbachtal. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 215–216, Stuttgart (Thorbecke).
  • Weingarten: Nicht „schaurig ist´s, übers Moor zu gehen“, aber interessant – das Weingartener Moor Huth, T. (2019h). Weingarten: Nicht „schaurig ist´s, übers Moor zu gehen“, aber interessant – das Weingartener Moor. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 132–133, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Weißer Jura auf der Ostalb (Exkursion C am 19. und 20. April 1990) Reiff, W., Wurm, F. & Schloz, W. (1990). Weißer Jura auf der Ostalb (Exkursion C am 19. und 20. April 1990). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 95–106. [2 Abb., 1 Tab.]
  • Weißjura-Gruppe Franz, M. & Niebuhr, B. (2020). Weißjura-Gruppe. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=10000046.
  • Weitere Argumente für die Aare-Donau Fezer, F. (1991). Weitere Argumente für die Aare-Donau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 33, S. 187–198.
  • Weitere Erkenntnisse zur frühkeltischen Eisenproduktion im Nordschwarzwald bei Neuenbürg-Waldrennach, Enzkreis Gassmann, G. & Wieland, G. (2005a). Weitere Erkenntnisse zur frühkeltischen Eisenproduktion im Nordschwarzwald bei Neuenbürg-Waldrennach, Enzkreis. – Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2004, S. 97–101.
  • Weitere Mitteilungen über das Vorkommen radioaktiver Substanzen in Süddeutschland Kirchheimer, F. (1973). Weitere Mitteilungen über das Vorkommen radioaktiver Substanzen in Süddeutschland. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 15, S. 33–125.
  • Weitere Überlegungen zum Karstalter der Laichinger Alb Ufrecht, W. (1987b). Weitere Überlegungen zum Karstalter der Laichinger Alb. – Laichinger Höhlenfreund, 22(2), S. 83–86.
  • Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Uran im Schwarzwald Kirchheimer, F. (1953). Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Uran im Schwarzwald. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 1–60, 3 Taf., 5 Karten.
  • Welchen Beitrag können die Staatlichen Geologischen Dienste zur Rohstofferkundung in Deutschland leisten Werner, W. (2009d). Welchen Beitrag können die Staatlichen Geologischen Dienste zur Rohstofferkundung in Deutschland leisten. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, 31, S. 262.
  • Wendenkopf Wolf, A. (2000x). Wendenkopf. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 616–619, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Wer hat dich du schöner Wald – 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg Gürth, P. (2014). Wer hat dich du schöner Wald – 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg. 239 S., Tübingen (Silberburg-Verlag).
  • Werksandsteine der Region Vorderpfalz (westlicher Grabenrand des Oberrheingrabens) und ihre petrographischen sowie geotechnischen Eigenschaften Holzwart, D. (1996). Werksandsteine der Region Vorderpfalz (westlicher Grabenrand des Oberrheingrabens) und ihre petrographischen sowie geotechnischen Eigenschaften. – Edition Wissenschaft, Reihe Geowissenschaften, 10, S. 1–163. [72 Abb., 20 Tab.]
  • Werksteine – ihre Bedeutung und Geschichte. Eine Einführung Bartels, C. (2013). Werksteine – ihre Bedeutung und Geschichte. Eine Einführung. – BHU Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.). Werksteinabbau und Kulturlandschaft. Chancen und Konflikte für das Natur- und Kulturerbe. Dokumentation der Tagung am 22. und 23. März 2012 in Maulbronn, S. 8–15, Bonn. [7 Abb.]
  • Werkstoff Stein – Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten Mäckler, C. (2009). Werkstoff Stein – Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten. – Grassegger, G., Werner, W. & Wölbert, O. (Hrsg.). Die Naturwerksteinvorkommen Baden-Württembergs und ihr Einsatz für Denkmalpflege, Technik und Architektur – Tagungsband ARKUS-Tagung 2009, S. 33–44, Stuttgart (Fraunhofer IRB Verlag). [8 Anl.]
  • Westalb und Vorland zwischen Reutlingen und Balingen (Schwarzer Jura, Morphologie, Tektonik, Seismizität) Weiskirchner, W. & Schneider, G. (1980). Westalb und Vorland zwischen Reutlingen und Balingen (Schwarzer Jura, Morphologie, Tektonik, Seismizität). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 62, S. 31–43.
  • Westfassade und Westtürme der Klosterkirche Rheinau: Bauaufmaß und baugeschichtliche Befunde Albertin, P. (2000). Westfassade und Westtürme der Klosterkirche Rheinau: Bauaufmaß und baugeschichtliche Befunde. Verfügbar unter https://www.baufachinformation.de/denkmalpflege/Westfassade-und-Westt%C3%BCrme-der-Klosterkirche-Rheinau-Bauaufma%C3%9F-und-baugeschichtliche-Befunde/2001017108984 [20.02.2013].
  • Whole rock Rb-Sr-ages of anatectic gneisses from the Schwarzwald, SW Germany Hofmann, A. & Köhler, H. (1973). Whole rock Rb-Sr-ages of anatectic gneisses from the Schwarzwald, SW Germany. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 119, S. 163–187. [6 Abb., 3 Tab.]
  • Wie beeinflußte die Tektonik des Kristallins und des Rheingrabens die hydrothermale Mineralisation der Gangstrukturen des Schwarzwalds? Franzke, H. J. & Werner, W. (1994). Wie beeinflußte die Tektonik des Kristallins und des Rheingrabens die hydrothermale Mineralisation der Gangstrukturen des Schwarzwalds?. – Abhandlungen des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 14, S. 99–118.
  • Wie der Mensch die Pflanzendecke des Albuchs veränderte – Pollenanalytische Ergebnisse zum Einfluss des vor- und frühgeschichtlichen Menschen auf die Umwelt Smettan, H. (1993). Wie der Mensch die Pflanzendecke des Albuchs veränderte – Pollenanalytische Ergebnisse zum Einfluss des vor- und frühgeschichtlichen Menschen auf die Umwelt. – Binder, H. (Hrsg.). Karstlandschaft Schwäbische Ostalb (Karst und Höhle, 1993), S. 333–344, München (Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V.).
  • Wie der Schwabenstein zu seinem Namen kam Sachs, O. (2009). Wie der Schwabenstein zu seinem Namen kam. – Rosendahl, W. & Schieber, M. (Hrsg.). Der Stein der Schwaben. Natur- und Kulturgeschichte des Suevits, S. 15–17, Stuttgart (Kulturgestein, 4).
  • Wie kommt das Salz in den Keuper? Nitsch, E. (2003). Wie kommt das Salz in den Keuper?. – Beiträge zur Geologie von Thüringen, N. F. 10, S. 75–110.
  • Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot Herrn, H. (2007f). Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 216–218, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wiesentäler bei der Menzlesmühle Kreh, U. (2007an). Wiesentäler bei der Menzlesmühle. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 641–644, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht Kreh, U. (2007ao). Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 644–647, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wiesloch: Auf den Spuren von 100 Tonnen Silber – das hochmittelalterliche Pingenfeld der Blei-Zink-Silber-Lagerstätte Wiesloch Hildebrandt, L. H. (2019). Wiesloch: Auf den Spuren von 100 Tonnen Silber – das hochmittelalterliche Pingenfeld der Blei-Zink-Silber-Lagerstätte Wiesloch. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 138–140, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER Hantke, R., Hofmann, F. & Rahm, G. (1987). Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 39–46.
  • Wildenberg Herrn, H. (2007g). Wildenberg. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 218–220, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wilder See–Hornisgrinde Wolf, A. (2000h). Wilder See–Hornisgrinde. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 274–278, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Wildseemoor bei Wildbad-Kaltenbronn Wolf, A. (2000c). Wildseemoor bei Wildbad-Kaltenbronn. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 174–179, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • WILLI PAUL Hüttner, R. (1999b). WILLI PAUL. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 29–35.
  • Wirkung der Bodenerosion auf Bodeneigenschaften und Ertrag Duttmann, R. & Kuhwald, M. (2018). Wirkung der Bodenerosion auf Bodeneigenschaften und Ertrag. – Blume, H.-P., Felix-Henningsen, P., Horn, R., Stahr, K. & Guggenberger, G. (Hrsg.). Handbuch der Bodenkunde, Kap. 3.6 Abtrag von Böden, Unterkap. 6.3.6, 44. Erg. Lfg. 01/18, Weinheim (Wiley-VCH).
  • Wirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden Tebrügge, F. (1989). Wirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden. – Justus-Liebig-Universität Gießen (Agrarwissenschaften) (Hrsg.). Wechselwirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden. – BMFT/PBE-Proj. – Sympos. Mai 1989, S. 155–172, Gießen.
  • Wir stellen uns vor. 19.12.2012, 100 Jahre Landeswasserversorgung, Trinkwasser für Baden-Württemberg Unternehmenspräsentation Landeswasserversorgung (2012). Wir stellen uns vor. 19.12.2012, 100 Jahre Landeswasserversorgung, Trinkwasser für Baden-Württemberg. 44 S., Stuttgart (Zweckverband Landeswasserversorgung), verfügbar unter http://www.kobus-partner.com/innovation/forschung/bmbf_lw/pdf/kap3.pdf.
  • Witterung und Bodentyp (Gleyschwarzerde und Parabraunerde aus Löß) in ihrer Wirkung auf Wachstum und Ertrag von Zuckerrüben Frede, H.-G., Weinzierl, W. & Meyer, B. (1985). Witterung und Bodentyp (Gleyschwarzerde und Parabraunerde aus Löß) in ihrer Wirkung auf Wachstum und Ertrag von Zuckerrüben. – Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 43(1), S. 221–226. [3 Abb.]
  • Wolframmineralien aus dem Schwarzwald Walenta, K. (1963a). Wolframmineralien aus dem Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 105–111, 2 Taf.
  • Worldwide application of aquifer thermal energy storage – A review Fleuchaus, P., Godschalk, B., Stober, I. & Blum, P. (2018). Worldwide application of aquifer thermal energy storage – A review. – Renewable and Sustainable Energy Reviews, 94(C), S. 861–876.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips Nitsch, E. (2005i). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 187–193.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, II: Lettenkohle und Lettenkeuper Nitsch, E. (2005h). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, II: Lettenkohle und Lettenkeuper. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 181–185.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, I: Keuper Nitsch, E. (2005g). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, I: Keuper. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 175–179.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, IV: Schilfsandstein Nitsch, E. (2008). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, IV: Schilfsandstein. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 159(4), S. 651–656.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...