Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Wendenkopf Wolf, A. (2000x). Wendenkopf. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 616–619, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Wer hat dich du schöner Wald – 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg Gürth, P. (2014). Wer hat dich du schöner Wald – 5000 Jahre Mensch und Wald in Baden-Württemberg. 239 S., Tübingen (Silberburg-Verlag).
  • Werksandsteine der Region Vorderpfalz (westlicher Grabenrand des Oberrheingrabens) und ihre petrographischen sowie geotechnischen Eigenschaften Holzwart, D. (1996). Werksandsteine der Region Vorderpfalz (westlicher Grabenrand des Oberrheingrabens) und ihre petrographischen sowie geotechnischen Eigenschaften. – Edition Wissenschaft, Reihe Geowissenschaften, 10, S. 1–163. [72 Abb., 20 Tab.]
  • Werksteine – ihre Bedeutung und Geschichte. Eine Einführung Bartels, C. (2013). Werksteine – ihre Bedeutung und Geschichte. Eine Einführung. – BHU Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.). Werksteinabbau und Kulturlandschaft. Chancen und Konflikte für das Natur- und Kulturerbe. Dokumentation der Tagung am 22. und 23. März 2012 in Maulbronn, S. 8–15, Bonn. [7 Abb.]
  • Werkstoff Stein – Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten Mäckler, C. (2009). Werkstoff Stein – Konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten. – Grassegger, G., Werner, W. & Wölbert, O. (Hrsg.). Die Naturwerksteinvorkommen Baden-Württembergs und ihr Einsatz für Denkmalpflege, Technik und Architektur – Tagungsband ARKUS-Tagung 2009, S. 33–44, Stuttgart (Fraunhofer IRB Verlag). [8 Anl.]
  • Westalb und Vorland zwischen Reutlingen und Balingen (Schwarzer Jura, Morphologie, Tektonik, Seismizität) Weiskirchner, W. & Schneider, G. (1980). Westalb und Vorland zwischen Reutlingen und Balingen (Schwarzer Jura, Morphologie, Tektonik, Seismizität). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 62, S. 31–43.
  • Westfassade und Westtürme der Klosterkirche Rheinau: Bauaufmaß und baugeschichtliche Befunde Albertin, P. (2000). Westfassade und Westtürme der Klosterkirche Rheinau: Bauaufmaß und baugeschichtliche Befunde. Verfügbar unter https://www.baufachinformation.de/denkmalpflege/Westfassade-und-Westt%C3%BCrme-der-Klosterkirche-Rheinau-Bauaufma%C3%9F-und-baugeschichtliche-Befunde/2001017108984 [20.02.2013].
  • Whole rock Rb-Sr-ages of anatectic gneisses from the Schwarzwald, SW Germany Hofmann, A. & Köhler, H. (1973). Whole rock Rb-Sr-ages of anatectic gneisses from the Schwarzwald, SW Germany. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 119, S. 163–187. [6 Abb., 3 Tab.]
  • Wie beeinflußte die Tektonik des Kristallins und des Rheingrabens die hydrothermale Mineralisation der Gangstrukturen des Schwarzwalds? Franzke, H. J. & Werner, W. (1994). Wie beeinflußte die Tektonik des Kristallins und des Rheingrabens die hydrothermale Mineralisation der Gangstrukturen des Schwarzwalds?. – Abhandlungen des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 14, S. 99–118.
  • Wie der Schwabenstein zu seinem Namen kam Sachs, O. (2009). Wie der Schwabenstein zu seinem Namen kam. – Rosendahl, W. & Schieber, M. (Hrsg.). Der Stein der Schwaben. Natur- und Kulturgeschichte des Suevits, S. 15–17, Stuttgart (Kulturgestein, 4).
  • Wie kommt das Salz in den Keuper? Nitsch, E. (2003). Wie kommt das Salz in den Keuper?. – Beiträge zur Geologie von Thüringen, N. F. 10, S. 75–110.
  • Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot Herrn, H. (2002a). Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 204–206, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wiesentäler bei der Menzlesmühle Kreh, U. (2002j). Wiesentäler bei der Menzlesmühle. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 591–594, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht Kreh, U. (2002aw). Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 594–597, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wiesloch: Auf den Spuren von 100 Tonnen Silber – das hochmittelalterliche Pingenfeld der Blei-Zink-Silber-Lagerstätte Wiesloch Hildebrandt, L. H. (2019). Wiesloch: Auf den Spuren von 100 Tonnen Silber – das hochmittelalterliche Pingenfeld der Blei-Zink-Silber-Lagerstätte Wiesloch. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 138–140, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER Hantke, R., Hofmann, F. & Rahm, G. (1987). Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 39–46.
  • Wildenberg Herrn, H. (2002h). Wildenberg. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 206–207, Stuttgart (Thorbecke).
  • Wilder See–Hornisgrinde Wolf, A. (2000h). Wilder See–Hornisgrinde. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 274–278, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Wildseemoor bei Wildbad-Kaltenbronn Wolf, A. (2000c). Wildseemoor bei Wildbad-Kaltenbronn. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 174–179, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • WILLI PAUL Hüttner, R. (1999b). WILLI PAUL. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 29–35.
  • Wirkung der Bodenerosion auf Bodeneigenschaften und Ertrag Duttmann, R. & Kuhwald, M. (2018). Wirkung der Bodenerosion auf Bodeneigenschaften und Ertrag. – Blume, H.-P., Felix-Henningsen, P., Horn, R., Stahr, K. & Guggenberger, G. (Hrsg.). Handbuch der Bodenkunde, Kap. 3.6 Abtrag von Böden, Unterkap. 6.3.6, 44. Erg. Lfg. 01/18, Weinheim (Wiley-VCH).
  • Wirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden Tebrügge, F. (1989). Wirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden. – Justus-Liebig-Universität Gießen (Agrarwissenschaften) (Hrsg.). Wechselwirkungen von Bodenbearbeitungssystemen auf das Ökosystem Boden. – BMFT/PBE-Proj. – Sympos. Mai 1989, S. 155–172, Gießen.
  • Wir stellen uns vor. 19.12.2012, 100 Jahre Landeswasserversorgung, Trinkwasser für Baden-Württemberg Unternehmenspräsentation Landeswasserversorgung (2012). Wir stellen uns vor. 19.12.2012, 100 Jahre Landeswasserversorgung, Trinkwasser für Baden-Württemberg. 44 S., Stuttgart (Zweckverband Landeswasserversorgung), verfügbar unter http://www.kobus-partner.com/innovation/forschung/bmbf_lw/pdf/kap3.pdf.
  • Witterung und Bodentyp (Gleyschwarzerde und Parabraunerde aus Löß) in ihrer Wirkung auf Wachstum und Ertrag von Zuckerrüben Frede, H.-G., Weinzierl, W. & Meyer, B. (1985). Witterung und Bodentyp (Gleyschwarzerde und Parabraunerde aus Löß) in ihrer Wirkung auf Wachstum und Ertrag von Zuckerrüben. – Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 43(1), S. 221–226. [3 Abb.]
  • Wolframmineralien aus dem Schwarzwald Walenta, K. (1963a). Wolframmineralien aus dem Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 105–111, 2 Taf.
  • Worldwide application of aquifer thermal energy storage – A review Fleuchaus, P., Godschalk, B., Stober, I. & Blum, P. (2018). Worldwide application of aquifer thermal energy storage – A review. – Renewable and Sustainable Energy Reviews, 94(C), S. 861–876.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips Nitsch, E. (2005i). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 187–193.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, II: Lettenkohle und Lettenkeuper Nitsch, E. (2005h). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, II: Lettenkohle und Lettenkeuper. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 181–185.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, I: Keuper Nitsch, E. (2005g). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, I: Keuper. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 155, S. 175–179.
  • Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, IV: Schilfsandstein Nitsch, E. (2008). Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie, IV: Schilfsandstein. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 159(4), S. 651–656.
  • WSG – Einzugsgebiet eines Einzelbrunnens in paralleler Grundströmung, n-Tagelinien Rausch, R. & Voss, A. (1996). WSG – Einzugsgebiet eines Einzelbrunnens in paralleler Grundströmung, n-Tagelinien. – Materialen zum Altlastenhandbuch Niedersachsen, Berechnungsverfahren und Modelle, S. 87–96.
  • Wuchsklimakarte Baden-Württemberg 1 : 200 000 Ellenberg, H. (1955). Wuchsklimakarte Baden-Württemberg 1 : 200 000. Stuttgart (Reise- u. Verkehrsverl.).
  • Würmeiszeitliche Rinnen und Schotter bei Leutkirch/Memmingen Ellwanger, D. (1988). Würmeiszeitliche Rinnen und Schotter bei Leutkirch/Memmingen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 207–229.
  • Würmzeitliche Drumlinforschung bei Markelfingen (westlicher Bodensee, Baden-Württemberg) Ellwanger, D. (1990a). Würmzeitliche Drumlinforschung bei Markelfingen (westlicher Bodensee, Baden-Württemberg). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 411–434.
  • Württemberg (einschließlich Hohenzollern) Bräuhäuser, M. (1915b). Württemberg (einschließlich Hohenzollern). – Weiss, K. (Hrsg.). Handbuch der Stein-Industrie. – Die nutzbaren Gesteinsvorkommen Deutschlands, Bd. 1, S. 313–325, Berlin (Union Deutsche Verlagsgesellschaft). [3 Abb.]
  • Wurzelröhren im Löß Maus, H. (1969). Wurzelröhren im Löß. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 11, S. 117–125, 2 Taf.
  • Wüsten, Meere und Vulkane. Baden-Württemberg in Bildern aus der Erdgeschichte Stier, C., Behmel, H. & Schollenberger, U. (1989). Wüsten, Meere und Vulkane. Baden-Württemberg in Bildern aus der Erdgeschichte. 60 S., Stuttgart (Grohmann Verlag).
  • Wüsten und Meere – Die Pfalz im Erdmittelalter Dittrich, D. (2013). Wüsten und Meere – Die Pfalz im Erdmittelalter. – Haneke, J. & Kremb, K. (Hrsg.). Beiträge zur Geologie der Pfalz, S. 20–34, Speyer (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 110). [14 Abb.]
  • Wüstnächstenbach und Haferbuckel Wolf, A. (2000y). Wüstnächstenbach und Haferbuckel. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 619–622, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Zaberauen von Meimsheim und Botenheim Herrn, H. (2002i). Zaberauen von Meimsheim und Botenheim. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 208–209, Stuttgart (Thorbecke).
  • Zainingen – Das Dorf an der Hüle Mutschler, F. (1984). Zainingen – Das Dorf an der Hüle. 2. Aufl., 288 S., Reutlingen.
  • Zeit der Steine Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser (2012). Zeit der Steine. 125 S., Bamberg.
  • Zeitliche Veränderung der Aerosoldeposition auf den Höhen des Nordschwarzwaldes als Hinweis auf die frühe Erzverhüttung Frenzel, B. (2004). Zeitliche Veränderung der Aerosoldeposition auf den Höhen des Nordschwarzwaldes als Hinweis auf die frühe Erzverhüttung. – Lorenz, S. (Hrsg.). Neubulach – eine Stadt im Silberglanz, S. 147–160, Filderstadt (Schriftenreihe des Instituts für geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, 12).
  • Zementrohstoffe in Deutschland – Geologie, Massenbilanz, Fallbeispiele Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e. V., Verein Deutscher Zementwerke e. V. (2002). Zementrohstoffe in Deutschland – Geologie, Massenbilanz, Fallbeispiele. 61 S., Düsseldorf (Verlag Bau + Technik).
  • Zement-Taschenbuch 2000 Verein Deutscher Zementwerke e. V. (2000). Zement-Taschenbuch 2000. 49. Ausgabe, 779 S., Düsseldorf (Bau und Technik).
  • Zerstörungsprozesse an Kaiserstühler Tuffen des Breisacher Münsters: Kartierung, Petrographie und Geochemie Mausfeld, S., Grüner, F. & Grassegger, G. (1998). Zerstörungsprozesse an Kaiserstühler Tuffen des Breisacher Münsters: Kartierung, Petrographie und Geochemie. – Manuskript, S. 1–16, Stuttgart (Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg). [unveröff.]
  • Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany) Hann, H. P., Chen, F., Zedler, H. & Sawatzki, G. (2003). Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 230, S. 451–469.
  • Zircon ages and Nd isotopic and geochemical composition of orthogneisses from the Black Forest, Germany: evidence for a Cambrian magmatic arc Chen, F., Hegner, E. & Todt, W. (2000). Zircon ages and Nd isotopic and geochemical composition of orthogneisses from the Black Forest, Germany: evidence for a Cambrian magmatic arc. – Geologische Rundschau, 88, S. 791–802.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...