Sie befinden sich hier:
Geologie
- Die natürliche ubiquitär überprägte Grundwasserbeschaffenheit in Deutschland (2004). Die natürliche ubiquitär überprägte Grundwasserbeschaffenheit in Deutschland. – Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Umwelt/Environment, 47, 204 S., Jülich.
- Geochemische Grundlagen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Gesteinen in Baden-Württemberg (1999). Geochemische Grundlagen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Gesteinen in Baden-Württemberg. – Diss. TU Braunschweig, 231 S., Braunschweig.
- Geogene Schwermetalle in Gesteinen und Böden der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft – Abschlußbericht zum PWAB Forschungsprojekt PW 86013 (1992). Geogene Schwermetalle in Gesteinen und Böden der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft – Abschlußbericht zum PWAB Forschungsprojekt PW 86013. – Projekt Wasser Abfall Boden; Projekträger Forschungszentrum Karlsruhe, 103 S., Karlsruhe.
- Digitaler Atlas Hintergrundwerte – Natürliche chemische Gehalte von Bachsedimenten, Böden, Gesteinen und Grundwasser in Niedersachsen und Bremen (1999). Digitaler Atlas Hintergrundwerte – Natürliche chemische Gehalte von Bachsedimenten, Böden, Gesteinen und Grundwasser in Niedersachsen und Bremen. – S., CD-ROM, Hannover (Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung).
- Literaturstudie: Natürliche Grundgehalte von bodenrelevanten Metallen in Festgesteinen in NRW (1997). Literaturstudie: Natürliche Grundgehalte von bodenrelevanten Metallen in Festgesteinen in NRW. – Endbericht im Auftrag des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen, – S.
- Collision-type granitic melts in the context of thrust tectonics and uplift history (Triberg granite complex, Schwarzwald, Germany) (1994). Collision-type granitic melts in the context of thrust tectonics and uplift history (Triberg granite complex, Schwarzwald, Germany). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 166(2), S. 211–237.
- Hintergrundgehalte umweltrelevanter Schwermetalle in Gesteinen und oberflächennahem Untergrund Hessens (1996). Hintergrundgehalte umweltrelevanter Schwermetalle in Gesteinen und oberflächennahem Untergrund Hessens. – Übersichtskarte 1 : 300 000, – S., Wiesbaden (Hessisches Landesamt für Bodenforschung).
- Geochemical Atlas of Europe (2005). Geochemical Atlas of Europe Geological Survey of Finland, Espoo, Finland. Verfügbar unter http://www.gtk.fi/publ/foregsatlas.
- Effusiver melilithischer Vulkanismus auf der Schwäbischen Alb – der Sternberg bei Gomadingen (2009). Effusiver melilithischer Vulkanismus auf der Schwäbischen Alb – der Sternberg bei Gomadingen. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 160, S. 315–323.
- Fault zone characteristics, fracture systems and permeability implications of Middle Triassic Muschelkalk in Southwest Germany (2015). Fault zone characteristics, fracture systems and permeability implications of Middle Triassic Muschelkalk in Southwest Germany. – Journal of Structural Geology, 70, S. 170–189.