Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des lllervorlandgletschers Glückert, G. (1974). Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des lllervorlandgletschers. – Eiszeitalter und Gegenwart, 25, S. 96–106.
  • Über einige Beobachtungen in den Öhninger Schichten am Höwenegg Jörg, E. (1951). Über einige Beobachtungen in den Öhninger Schichten am Höwenegg. – Mitteilungen der Badischen Geologischen Landesanstalt, 1950, S. 75–77.
  • Excavations at the Late Miocene MN9 (10,3 Ma) locality of Höwenegg (Hegau), Germany, 2004-2006 Munk, W., Bernor, P. L., Heizmann, E. P. J. & Mittman, H.-W. (2007). Excavations at the Late Miocene MN9 (10,3 Ma) locality of Höwenegg (Hegau), Germany, 2004-2006. – Carolinea, 65, S. 5–13.
  • Einführung zur Exkursion in den Hegau Weiskirchner, W. (1972). Einführung zur Exkursion in den Hegau. – Fortschritte der Mineralogie, 50, S. 70–84.
  • Vulkanismus und Magmaentwicklung im Hegau Weiskirchner, W. (1975). Vulkanismus und Magmaentwicklung im Hegau. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 57, S. 117–134.
  • Zur Stratigraphie und Paläogeographie des Präwürm im mittleren und südlichen Illergletscher-Vorland Sinn, P. (1972). Zur Stratigraphie und Paläogeographie des Präwürm im mittleren und südlichen Illergletscher-Vorland. – Heidelberger Geographische Arbeiten, 37, S. 1–153.
  • Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des Eiszeitalters Adam, K. D. (1961). Die Bedeutung der pleistozänen Säugetier-Faunen Mitteleuropas für die Geschichte des Eiszeitalters. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, 78, S. 1–34.
  • Field Trip F 2: Sediments of the Ries Crater Lake (Miocene, Southern Germany) Arp, G. (2006). Field Trip F 2: Sediments of the Ries Crater Lake (Miocene, Southern Germany). – von Eynatten, H., Dunkel, I., Fischer, C., Karius, V. & Ruppert, H. (Hrsg.). Sediment 2006, 21th Meeting of Sedimentologists/4th Meeting of SEPM Central European Section, S. 213–236, Hannover (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 45).
  • Leben und Tod im Meer des Posidonienschiefers Böttcher, R. (1998a). Leben und Tod im Meer des Posidonienschiefers. – Heizmann, E. P. J. (Hrsg.). Erdgeschichte mitteleuropäischer Regionen. – 2. Vom Schwarzwald zum Ries, S. 83–96, München (Pfeil).
  • Saurier der Meere. – Einzigartige Funde aus dem Posidonienschiefer Böttcher, R. (1998b). Saurier der Meere. – Einzigartige Funde aus dem Posidonienschiefer. – Heizmann, E. P. J. (Hrsg.). Erdgeschichte mitteleuropäischer Regionen. – 2. Vom Schwarzwald zum Ries, S. 97–106, München (Pfeil).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...