Sie befinden sich hier:

Glossar

  • permotriassisch

    umfasst die Erdalter Perm und Trias

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Petrographie

    Wissenschaftszweig, der sich mit der Zusammensetzung, Bildung, Umbildung und dem Vorkommen von Gesteinen befasst

    LGRB-Thema

    Geologie
  • pflanzenverfügbares Bodenwasser

    nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum zuzüglich der kapillaren Aufstiegsrate aus dem Grundwasser während einer bestimmten Zeitspanne [mm]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • pF-Wert

    dekadischer Logarithmus der Saugspannung [lg hPa]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Phanerozoikum

    Zeitabschnitt der Erdgeschichte vom Kambrium bis heute; nach den griechischen Bezeichnungen für „sichtbar, offenbar“ und „Lebewesen“

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Phasenwechselsonde

    pumpenlose Erdwärmesonden, die mit den Kältemitteln Propan (C3H8), Kohlendioxid (CO2) und Ammoniak (NH3) als Wärmeträger nach dem Prinzip der Fallfilmverdampfung arbeiten. Der Wärmeentzug aus dem Umgebungsgestein erfolgt durch Verdampfung des Kältemittels

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Phonolith

    vulkanisches Gestein, das als helle Bestandteile neben überwiegend Alkalifeldspat und wenig Plagioklas verschiedene Foide (Feldspatvertreter, z. B. Nephelin, Leucit, Sodalith, Hauyn, Nosean) führt. Der Name „Klingstein“ (griech. phone = Ton, Klang, griech. lithos = Stein) ist auf den hellen Ton beim Anschlagen mit dem Hammer zurückzuführen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Phonolithmehl

    ein natürliches Puzzolan (Tonerdesilikat) vulkanischer Entstehung, das in der Zementindustrie als hydraulisches Bindemittel verarbeitet wird. Durch Tempern bei Temperaturen zwischen 300 und 600 °C wird die Aktivität des Phonolithmehls verbessert

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • pH-Wert

    den Säure-Base-Zustand charakterisierende Eigenschaft von Böden, die durch die Wasserstoffionen-Konzentration eines unter definierten Bedingungen erhaltenen Bodenextraktes bestimmt wird

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Phyllit

    Gruppe von feinblättrigen Schiefern (Metamorphite), die aus Tonschiefern hervorgegangen sind und vorwiegend aus Quarz und Sericit bestehen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pilgerschrittverfahren

    alternierendes Herstellungsverfahren z. B. bei einer überschnittenen Bohrpfahlwand, bei der zunächst nach Fertigstellung eines Bohrpfahls der jeweils übernächste Pfahl erstellt wird und in einem zweiten Schritt der dazwischen liegende Bohrpfahl gebohrt wird

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Pinge

    Vertiefung im Gelände, die durch bergmännische Schürfarbeit über Tage oder durch Nachbruch eines Abbaustollens oder -schachts entstanden ist

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Pinit

    LGRB-Thema: Rohstoffgeologie

    feinstblättriges Gemenge von Hellglimmer und Chlorit, entstanden durch Umwandlung von Cordierit

  • Plagioklas

    Ca-Na-Feldspäte der Albit-Anorthit-Reihe mit den Endgliedern Albit (NaAlSi3O8) und Anorthit (CaAl2Si2O8); Kalknatronfeldspäte, s. Feldspäte (häufigste Minerale der Erdkruste und Hauptgemengteile in Magmatiten und Metamorphiten)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pleistozän

    ältere Epoche (Serie) des Quartärs; nach den griechischen Bezeichnungen für „am meisten“ und „neu, ungewöhnlich“ (seit 1839); die von ca. 2,6 Mio. bis ca. 12 000 Jahre vor heute reicht. Sie ist gekennzeichnet durch Kaltzeiten und starke Klimaschwankungen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pliozän

    jüngste Epoche (Serie) des Tertiärs; nach den griechischen Bezeichnungen für „mehr“ und „neu, ungewöhnlich“ (seit 1832)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Plutonit

    Magmatit; Tiefengestein, d. h. in der Tiefe der Erdkruste aus einer Gesteinsschmelze (Magma) erstarrtes Gestein (z. B. Granit, Gabbro, Peridotit)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • pneumatolytische Mineralisation

    im Zusammenhang mit der Abkühlung eines granitischen Magmas aus sehr heißen gasreichen Phasen gebildete Mineralvergesellschaftung

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Podsolierung

    Verlagerung von Al, Fe und Mn sowie teilweise Huminstoffen aus dem Oberboden und deren Anreicherung im darunter liegenden Horizont (Ortstein, Orterde)

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Pollenanalyse

    Bestimmung von Blütenpollen typischer Pflanzen; s. Stratigraphie

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Polypedon

    s. Pedotop

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Ponor

    (aus dem Südslawischen) – auch als Schluckloch, sinkhole (engl.), (Bach)Schwinde bekannt – ist eine Öffnung in der Geländeoberfläche, an der ein fließendes oder stehendes Gewässer abfließt und unterirdisch weiterfließt. Der Ponor ist eine typische Karsterscheinung, die in Regionen, deren Untergrund aus Kalkstein besteht, häufig auftritt

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Poren

    Hohlräume in Gesteinen oder Böden, in verschiedener Gestalt, Größe und Entstehungsart. Nach abnehmendem Porendurchmesser wird zwischen Grob-, Mittel- und Feinporen unterschieden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Porenanteil

    Volumenanteil der luft- und/oder wassergefüllten Poren (Hohlräume), bezogen auf das Gesamtvolumen eines Bodens oder Gesteins [%]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Porengrößenverteilung

    Volumenanteile der Poren verschiedener Größenbereiche, bezogen auf das Gesamtvolumen des Bodens. Die Darstellung erfolgt meist in der Saugspannungs-Wassergehalts-Kurve (pF-Kurve) [%]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Porengrundwasserleiter

    Locker- oder Festgesteins­grundwasserleiter, dessen durchflusswirksamer Hohlraumanteil von Poren gebildet wird

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Porenkontinuität

    Zusammenhang und Stetigkeit der Poren untereinander. Die Durchlässigkeit des Bodens für Wasser und Luft wird neben Größe und Form der Poren von ihr wesentlich beeinflusst

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Porenraum

    Hohlraumanteil der Poren eines Gesteins, der mit Gasen oder Grundwasser gefüllt ist

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Porenvolumen

    Gesamtheit des in einem Gestein oder Boden vorhandenen Porenraumes, der mit Gas oder Wasser ausgefüllt ist

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Porenwasser

    in den Poren eines Gesteins enthaltenes Wasser; Unterscheidung zwischen immobilem und mobilem Porenwasser, das der Schwerkraft unterliegt

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Porenwasserdruck

    nach allen Seiten gleich wirkender Wasserdruck, der in den Poren eines Gesteins herrscht; besonders in feinkörnigen wassergesättigten Sedimenten können Porenwasserüber- bzw. -unterdrücke auftreten und über einen längeren Zeitraum anhalten

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Porenziffer

    Volumenanteil der luft- und/oder wassergefüllten Poren, bezogen auf den Volumenanteil der Festsubstanz eines Bodens

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Porosität

    Gesamthohlraumanteil eines Gesteins. Die effektive Porosität ist der Anteil der Poren, der unter Atmosphärendruck kapillar Wasser aufnimmt. Die Porosität eines Körpers lässt sich aus Roh- und Reindichte (Quotient) berechnen

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Porphyr

    veraltet: vulkanisches Gestein oder Ganggestein mit feinkörniger bis dichter Grundmasse und Feldspat-Einsprenglingen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Portlandzement

    Zement, der durch Feinmahlen von Portlandzementklinker und unter Zusatz von Gipsstein und/oder Anhydrit hergestellt wird

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • positive Wärmeanomalie

    Gebiet, in dem die Erwärmung der Oberkruste stärker ist, als es dem normalen geothermischen Gradienten (in Mitteleuropa durchschnittlich 3 °C/100 m) entspricht

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • ppm

    Abkürzung für: parts per million (= 1 g/t oder 1 mg/kg), in der Geochemie übliche Konzentrationsangabe

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Präkambrium

    zusammenfassender Begriff für den erdgeschichtlichen Zeitraum vor dem Kambrium (älter als 542 Mio. Jahre)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Prallhang

    steiler Hang einer Flussaußenkurve

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Primärerz

    im Gegensatz zum Sekundärerz das ursprüngliche Erz einer Lagerstätte

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Primaten

    (Herrentiere): Ordnung vor allem baumbewohnender Säugetiere (Halbaffen, Affen, Menschenaffen, Menschenartige)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • PRK

    Abkürzung für: Prognostische Rohstoffkarte

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Prognostische Rohstoffkarte

    vom ehem. GLA erarbeitete thematische Karte im Maßstab 1 : 50 000 mit Darstellung von Gesteinsvorkommen, in denen nach vorhandenen Daten und geologischem Analogieschluss bauwürdige Bereiche (Lagerstätten) vermutet werden. Die PRK liefert eine erste Datenkompilation und -bewertung aus rohstoffgeologischer Sicht ohne Durchführung von Erkundungsarbeiten

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Prospektion

    Suche nach wirtschaftlich bedeutsamen Minerallagerstätten mit geologischen, geophysikalischen oder geochemischen Methoden in einem größeren Gebiet. Die Prospektion führt zur ersten Eingrenzung von lagerstättenhöffigen Arealen. Die Ergebnisse der LGRB-Prospektion sind in der Lagerstättenpotenzialkarte, seit 1999 auch in der Karte der mineralischen Rohstoffe (KMR 50) dargestellt. Weiterführende Untersuchungen zur Abgrenzung eines Lagerstättenkörpers werden im Rahmen der Exploration durchgeführt

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Prospektor

    der nach Rohstofflagerstätten Suchende; früher: „Schürfer“

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Proterozoikum

    jüngste Ära des Präkambriums; nach den griechischen Bezeichnungen für „früh“ und „Tiere betreffend“

    LGRB-Thema

    Geologie
  • proximal

    Bezeichnung für randnahe Sedimente in einem Ablagerungsgebiet; in der Glaziologie als geringe Entfernung zum Gletscherrand gebraucht

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pseudogley

    Bodentyp, der durch Wechsel von Staunässe und Austrocknung eine charakteristische fahlgraue und rostbraune Marmorierung besitzt

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • pseudomorph

    Gestalt eines Minerals, das durch Ersatz eines älteren eigengestaltigen Minerals die äußere Kristallform des ersetzten/verdrängten Minerals übernimmt

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pseudovergleyung

    Bodenentwicklung unter dem Einfluss von Staunässe. Hierbei werden unter anderem Eisenoxidhydrate in Flecken und Konkretionen ausgefällt

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Pufferungsvermögen

    Fähigkeit des Bodens auf pH-Einflüsse zu reagieren, ohne dass eine plötzliche und starke Veränderung seines Säure-Base-Zustandes auftritt

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Pumpversuch

    kontrollierter hydrogeologischer Feldversuch zur in-situ-Bestimmung der Leistung eines Brunnens, der wasserleitenden und -speichernden Eigenschaften eines Aquifers und der angrenzenden Gesteine. Zweckmäßigerweise wird ein Pumpversuch in die beiden Abschnitte Brunnentest und Leitertest untergliedert

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Puzzolan

    kieselsäurehaltiger sowie kieselsäure- und tonerdehaltiger natürlicher (z. B. vulkanischer Aschentuff, Trass) oder künstlicher anorganischer Baustoff in der Zementindustrie, der mit gelöstem Calciumhydroxid bei normaler Temperatur chemisch reagiert und in technisch nutzbarer Zeit erhärtungsfähige Verbindungen bilden kann

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Pyrit

    kubisch kristallisiertes Erzmineral der chem. Zusammensetzung FeS2

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pyrochlor

    Niob- und tantalhaltiges, oxidisches Erzmineral mit der allgemeinen Formel (Na,Ca)2(Nb,Ti,Ta)2O6(OH,F,O); die cerhaltige Variante wird als Koppit bezeichnet

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Pyroklastit

    in die Luft geschleudertes, dabei zerspratztes und als Asche oder sog. Tuff wieder abgelagertes magmatisches Material

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pyroxene

    Gruppe monokliner gesteinsbildender Minerale in Magmatiten und Metamorphiten, z. B. Augit

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Pyrrhotin

    s. Magnetkies: Erzmineral der chem. Zusammensetzung FeS

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Quartär

    jüngste Periode (System) des Känozoikums; nach dem früher so bezeichneten „vierten Zeitalter“ (seit 1854)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quarzit

    körniger Metamorphit, überwiegend aus Quarz bestehend

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quarzitschiefer

    harter, dichter, meist grob geschieferter Metamorphit aus Quarz, z. T. mit etwas Glimmer, entstanden aus Sandstein

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quarzporphyr

    veraltet für Rhyolith

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quarzsand

    klastisches Lockersediment in der Sandfraktion (Korngröße 0,063–2 mm), dessen Komponenten zu über 90 % aus Quarz bestehen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quelle (Hydrogeologie)

    Ort eines eng begrenzten Grundwasseraustritts

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Quellenkalk

    lockere oder feste, zellig-poröse Kalkausfällungen an Quellen, in Fließgewässern oder Gesteinshohlräumen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Quellschüttung

    Q, auch Schüttungsmenge. Grundwasservolumen, das pro Zeiteinheit aus einer Quelle austritt [l/s, m3/s]

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Quellung

    Vergrößerung des Bodenvolumens bzw. des Gesteinsvolumens durch Einlagerung und Anlagerung von Wasser an Bodenteilchen bzw. an Tonmineralen (Wasseradsorption); sie führt meist zu einer Festigkeitsabnahme durch Verminderung der Kohäsionskräfte [%]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Querschlag

    rechtwinklig zur Hauptrichtung des Grubengebäudes verlaufende Strecke

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Radiolarien

    (Rädertierchen): einzellige planktonische Organismen (Kambrium bis heute) mit Skeletten meist aus amorpher Kieselsäure (Opal). Radiolarite, Hornsteine und andere harte Kieselgesteine sind aus Anreicherungen von Radiolarienschlamm in der Tiefsee hervorgegangen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • radiometrische Altersdatierung

    absolute Altersbestimmung von Gesteinen oder anderen Substanzen mit Hilfe der Bestimmung der genauen Mengen von Isotopen aus radioaktiven Ausgangssubstanzen; unter Verwendung der jeweiligen elementspezifischen Halbwertszeit kann der Beginn des Zerfalls ermittelt werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rahmenlegende

    strukturierte Auflistung vorhandener Legendeneinheiten eines noch nicht abgeschlossenen Kartenwerks

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rahmenscherversuch

    Versuch zur Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter (Reibungswinkel (φ) und Kohäsion (c)) bei unterbundener Seitendehnung, die Durchführung erfolgt nach DIN 18137-3 bzw. ISO 17892-10:2018

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Rammkernbohrung

    Bohrung, bei der ein Kernrohr durch Rammschläge in den lockeren Untergrund getrieben wird. Durch Ziehen und Entleeren des Kernrohrs erhält man die durchörterten Schichten vollständig in der natürlichen Reihenfolge. Harte Gesteinsschichten können mit diesem Verfahren i. d. R. nicht durchörtert werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Randstörung

    tektonische Störung, die einen größeren geologischen Körper von einem anderen abtrennt, z. B. die Schwarzwald-Randstörung

    LGRB-Thema

    Geologie
  • ratioskalierte Daten

    Daten, bei denen sich Abstände und Verhältnisse zwischen verschiedenen Skalenpunkten exakt bestimmen lassen, da sie einen natürlichen Nullpunkt besitzen; z. B. Temperaturskala in Kelvin

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Raumgewicht

    s. Trockenrohdichte: Quotient aus der Trockenmasse einer Bodenprobe in natürlicher Lagerung und ihrem Volumen [g/cm3, kg/dm3]. Kennwert zur Beschreibung des spezifischen Gewichts eines Gesteins nach Trocknung des Materials bei 105 °C. Die Trockenrohdichte ist der Quotient aus Trockenmasse und Volumen einschließlich des vorhandenen Porenraums und damit immer gleich oder niedriger als die Dichte. Die Werte werden angegeben in g/cm3, seltener in kg/m3 oder t/m3. Bestimmung nach DIN 52102. (Synonyme: Lagerungsdichte, Raumgewicht, Rohdichte, Volumengewicht)

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • REA-Gips

    Gips, der in Rauchgasentschwefelungsanlagen entsteht, wichtiger Grundstoff für die Gipsindustrie

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Realprofil

    s. Originalprofil: aufgenommenes Pedon

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • redoximorph

    redoximorphe Merkmale werden durch wechselnde O2-Verhältnisse im Boden hervorgerufen. Es handelt sich beispielsweise um Rostflecken, Fe-/Mn-Konkretionen, Marmorierung oder, in periodisch sauerstoffarmen Böden, um Bleichung

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Redoxpotenzial

    die in einem Redoxsystem durch Elektronenabgabe (Reduktion) bzw. Elektronenaufnahme (Oxidation) geleistete Arbeit; es ist ein Maß für die reduzierende bzw. oxidierende Wirkung eines Reduktions- bzw. Oxidationsmittels [mV]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Regression

    Meeresrückzug, d. h. seewärtige Verlagerung der Küstenlinie. Ergebnis einer relativen Meeresspiegelsenkung (vgl. auch Transgression)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Reibungswinkel

    der von der Normalspannung (σ) abhängige Anteil der Scherfestigkeit; eine durch Scherversuche ermittelte Materialeigenschaft; Einheit: °

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Reindichte

    die absolute Dichte (im Gegensatz zur Rohdichte) einer Gesteinsprobe ohne die Hohlräume (Poren usw.) und enthaltenen Gase oder Flüssigkeiten

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rekristallisation

    erneute Kristallisation von Mineralen nach einer Zerstörung des alten Mineralgefüges

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rekultivierung

    Rückführung verödeter, verwüsteter oder zerstörter (devastierter) Naturraumareale in die Kulturlandschaft; Verbesserung, Wiederherstellung und Sicherung der natürlichen Bodenfunktionen von beeinträchtigten Flächen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Reliefumkehr

    bei der Abtragung unterschiedlich widerstandsfähiger Gesteine (z. B. harter Sand-, weicher Mergelstein) entstehende, scheinbare Umkehr tektonischer Strukturen. So kann z. B. aus einer ursprünglich in einem Graben liegenden Scholle harten Gesteins eine morphologische Erhebung werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rendzina

    dunkler Bodentyp aus Karbonat- bzw. Sulfat-(Gips-)gestein humider Klimate

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Rennofen

    früheste Entwicklungsstufe des Eisenverhüttungsofens, mit dem Brauneisen- oder Spateisenerze im Holzkohlenfeuer geschmolzen und reduziert wurden. Das Herausfließen (Rinnen) des erschmolzenen Eisen- und Schlacke-Gemenges aus dem unteren Teil des Ofens gab dem Rennofen seinen Namen

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Residualton

    bindiges Lockermaterial als Lösungsrückstand der Verwitterung von Karbonat- und Salinargesteinen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Restscherfestigkeit

    Festigkeit, die sich nach Erreichen der maximalen Scherfestigkeit (Bruchscherfestigkeit τf) bei zunehmender Verformung einstellt

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • RG

    Abkürzung für Rohstoffgewinnungsstelle

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Rheingletschergebiet

    ehemals von den Alpen bis zum Südrand der Schwäbischen Alb durch den Rheingletscher überdecktes Gebiet. Als westliches Rheingletschergebiet gilt der Raum Stockach–Singen–Klettgau, als mittleres das Gebiet um Biberach, das östliche Gebiet liegt im Bereich der Iller

  • Rheinisch

    NNO–SSW verlaufende Richtung in der Geologie und Tektonik, z. B. der Verlauf einer Störung oder eines Ganges, benannt nach dem Verlauf des Rheins zwischen Mainz und Basel

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rhenoherzynikum

    Zone des Variszikums, benannt nach dem Rhein bzw. Rheinischen Schiefergebirge und dem Harz

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rheologie

    Verhalten von Materie unter dem Einfluss von formverändernden Kräften. Das Materialverhalten kann durch definierbare Begriffe wie Sprödigkeit, Plastizität, Festigkeit, Fließen, Viskosität usw. beschrieben werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • rH-Wert

    s. Redoxpotenzial: die in einem Redoxsystem durch Elektronenabgabe (Reduktion) bzw. Elektronenaufnahme (Oxidation) geleistete Arbeit; es ist ein Maß für die reduzierende bzw. oxidierende Wirkung eines Reduktions- bzw. Oxidationsmittels [mV]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Rhyolith

    saures Ergussgestein, vorwiegend aus Quarz und Feldspat sowie wenig Biotit und Hornblende, mit dichter Grundmasse und ± idiomorphen Einsprenglingen (Alkalifeldspat und Quarz)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Richter-Skala

    logarithmische Skala zur Angabe der Magnitude eines Erdbebens

    LGRB-Thema

    Erdbeben
  • Riedel-Scherflächen

    tektonische Scherflächen, die sich bei einfacher Scherung (simple shear) entwickeln; Riedel-Scherflächen sind staffelförmig angeordnet und bilden mit der Hauptverschiebungsfläche einen spitzen Winkel, aus dem sich der relative Bewegungssinn der Gesteinsschollen rekonstruieren lässt

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Rift

    (engl. Spalte, Riss): durch tektonische Zerrung der Erdkruste entstandene Senke großer Länge, deren Absenkung an mehr oder weniger parallelen Verwerfungen erfolgt (ist), meist verbunden mit vulkanischer Aktivität

    LGRB-Thema

    Geologie
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...