Sie befinden sich hier:

Glossar

  • Sturzmasse

    Ablagerung infolge eines Sturzprozesses

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Stylolithen

    zahnartige Strukturen in Kalkgesteinen, entstanden durch Kalklösung unter Druckspannung (Drucklösung)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Subduktion

    Abtauchen einer Lithosphärenplatte unter eine andere (meist kontinentale) Platte

    LGRB-Thema

    Geologie
  • subhydrische Böden

    Böden, die in Binnengewässern aller Größen (subhydrisch) entstehen, bei ständiger Wasserbedeckung

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Subrosion

    unterirdische Lösung von erhöht lösungsfähigem Gestein (Steinsalz, Kalisalz, Sulfatgestein) durch das Grundwasser mit Hohlraumbildung. Die Folge der Subrosion können anhaltende flächige oder punktuelle Senkungen der Geländeoberfläche oder spontane, stufenweise, schachtartige Einbrüche, d. h. Erdfälle in der Überdeckung (bei Unterschreitung der Standfestigkeit) sein

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Substanzanteil

    Volumenanteil der festen Bodensubstanz bezogen auf das Gesamtvolumen eines Bodens oder Torfes [%]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Substanzvolumen

    s. Substanzanteil: Volumenanteil der festen Bodensubstanz bezogen auf das Gesamtvolumen eines Bodens oder Torfes [%]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Substratsystematik

    hierarchische Gliederung der Böden aufgrund ihrer Substratabfolge. Damit verbunden sind spezifische Kombinationen von Eigenschaften, die sich in Verbindung mit der Substratkomponente anwendungsorientiert interpretieren lassen. Das Substrat gliedert sich in Substratklassen, -typen und –subtypen

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Subvulkanit

    magmatisches Gestein, dessen Bildungsraum unterhalb der Erdoberfläche lag (Größenordnung einige hundert Meter), s. Magmatit

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Suevit

    polymikte, kristalline Impaktbrekzie mit Glasbildungen im Nördlinger Ries

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Suffosion

    Ausspülen von Feinanteilen eines ungleichförmigen nichtbindigen Lockergesteins durch fließendes Wasser

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Sukzession

    natürliche zeitliche Abfolge von Lebensgemeinschaften an einem Standort

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Sulfatgestein

    Gipsstein, Anhydritstein; gehört zu den Salinargesteinen oder Evaporiten

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • sulfathaltiges Gestein

    Gestein mit Gips und/oder Anhydrit

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Sulfatspiegel

    Grenze zum sulfatführenden Gebirge

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Sulfatspiegelbegrenzung

    Das LGRB spricht seit März 2009 eine Tiefenbegrenzung von Geothermiebohrungen auf das erste Auftreten von Sulfatgestein in der Bohrung (Sulfatspiegel, unkritische Bohrtiefe) in Form einer Auflagenempfehlung aus. Sie wurde in die LQS EWS übernommen. Die Sulfatspiegelbegrenzung beruht letztlich auch auf der Frage nach der Langzeitsicherheit der zur Abdichtung eingebrachten Verfüllmedien

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Sulfide

    Metallverbindungen mit Schwefel, z. B. Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Sümpfen

    das Freihalten der tiefsten Grubenbaue vom zufließenden Wasser mittels Wasserkünsten, Pumpen usw.

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Süßgas

    Erdgas, das Schwefel oder Schwefelverbindungen nicht oder nur in so kleinen Mengen enthält, dass keine Aufbereitung für eine direkte Verwendung notwendig ist

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • S-Wert

    Menge austauschbar gebundener, basischer Kationen, besonders K+, Ca2+, Mg2+, Na+ [cmol/kg]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Syenit

    körniges, saures bis intermediäres Tiefengestein, vorwiegend aus Orthoklas, Hornblende und wenig Quarz, z. T. Glimmer oder Augit anstatt Hornblende

    LGRB-Thema

    Geologie
  • synsedimentär

    Bezeichnung für während der Sedimentation ablaufende Vorgänge

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tachymeter

    Vermessungsinstrument zum Ein- und Aufmessen von Punkten in Lage und Höhe. Im Gegensatz zum Theodolit können neben Horizontalrichtungen und Vertikalwinkeln auch Entfernungen gemessen werden

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Tagebau

    Abbauareal zur Gewinnung von Rohstoffen an der Erdoberfläche, Gegensatz: Tiefbau

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Tagschacht

    auch Tagesschacht; Schacht, der bis zu Tage ausgeht

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Talmäander

    eingesenkter Mäander, gebildet durch Tiefenerosion eines Flusses in den Gesteinsuntergrund. Mäander: in Schlingen gewundener Lauf eines Flusses

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Talschotter

    riß- und würmzeitliche Schotter, die im Gegensatz zu Deckenschottern in den heutigen Tälern angetroffen werden. Aufgrund der Tallage und des hohen Porenraums von Schottern sind diese häufig (teilweise) wassererfüllt

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Talus

    Schutthalde, Ansammlung von Schutt am Hangfuß

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Talzuschub

    Ein Talzuschub (Sackung) definiert großräumige, langsame, tiefgreifend kriechende Bewegungen von Festgesteinen. Typisch ist eine Aufwölbung des Hangfußes und hangeinwärts fallende Flächengefüge im Kammbereich

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • tangierende Bohrpfahlwand

    Bohrpfahlwand, bei der der Achsabstand der ausgeführten Bohrpfähle zueinander dem Pfahldurchmesser entspricht, d. h. die ausgeführten Bohrpfähle tangieren (berühren) sich

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Tannheim–Laupheimer-Deckenschotter

    haslach- und mindelzeitlicher kristallinreicher Deckenschotter, der als langgestreckter Schotterstrang im mittleren Rheingletschergebiet von Tannheim bis Laupheim vorhanden ist (Lokalbezeichnung für Mindel-Deckenschotter)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tauchpumpe

    Bei einer Tauchpumpe stellen Pumpe und Motor eine Einheit dar, die direkt im Grund- bzw. Thermalwasser in größerer Tiefe arbeiten. Bei Thermalwasserförderung waren damit häufig Ablagerungen von Mineralien, Korrosion, Vibrationen und Motordefekte verbunden. Heute werden meist Gestängepumpen eingesetzt

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • TDS

    Abkürzung für: total dissolved solids; Gesamtlösungsgehalt (Gesamtmineralisation), die Summe aller im Wasser gelösten Inhaltsstoffe; wird rechnerisch durch Addition der Konzentrationen ermittelt [mg/l]

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Technische Ergiebigkeit

    die Rate an Grundwasser, die aufgrund der hydraulischen Eigen­schaften des Grundwasser­leiters und der technischen Auslegung eines Fassungs­bauwerks bei einer, auf die Aquifermächtigkeit bezogen, sinnvoll begrenzten Absen­kung langfristig gefördert werden kann [m3/s]

  • Tektonik

    Teildisziplin der Geologie, die sich mit dem Bau der Erdkruste sowie den Bewegungen und Kräften befasst, die diesen Bau mit seinen Strukturen erzeugt und die Gesteinskörper dabei deformiert haben

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tektonische Decke

    ausgedehnter Gesteinsverband, der tektonisch von seiner ursprünglichen geologischen Unterlage abgelöst und (meist viele km) weit auf fremden Untergrund transportiert („überschoben“) worden ist

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tektonische Platte

    Begriff aus der Geodynamik, in der Plattentektonik wird ein eigenständiger Lithosphärenkörper als Platte bezeichnet; als Lithosphäre bezeichnet man eine (im Mittel 100 km dicke) Schicht aus Erdkruste und oberem Erdmantel. Tektonische Platten verschieben sich im Verlaufe der Erdgeschichte

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Temperaturanomalie

    Abweichung der Temperatur vom Normalwert (z. B. bei der Gebirgstemperatur). Es gibt positive und negative Temperaturanomalien. Bei Positiven liegt die Temperatur über dem Normalwert, bei Negativen darunter

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Temperaturgradient

    Temperaturzunahme pro Tiefenabschnitt. Synonym: geothermischer Gradient (gradT). Dimension: mK/m, °C/km, traditionell °C/100 m. Mittelwert für Deutschland: 2,8 °C/100 m

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • Tempestit

    Sturmsediment, entsteht in küstennahen Faziesräumen durch sturmbedingte Umlagerung von Sediment

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tephrit

    vulkanisches Festgestein mit definierter mineralogischer Zusammensetzung (90–100 % Plagioklasanteil an Feldspäten, 10–60 % Foide und weniger als 10 % Olivin)

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Terra fusca

    Bodentyp aus karbonatreichen Gesteinen (Kalk-, Dolomit-, Mergelstein); braungelb bis rotbraun, tonreich, humusarm und fast vollständig entkalkt

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Terrane

    kleine kontinentale Plattenspäne oder -splitter in ozeanischen Krustenbereichen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • terrestrische Böden

    Böden außerhalb des Grundwassereinflusses und Stauwasserböden

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • terrestrisch, festländisch

    Bezeichnung für sämtliche im Bereich des festen Landes ablaufenden Vorgänge, Kräfte sowie dort entstehende Ablagerungen und sonstige Bildungen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tertiär

    älteste Periode (System) des Känozoikums; nach einer lateinischen Bezeichnung für Ablagerungen in Oberitalien, die einer damals so bezeichneten dritten Zeitepoche zugeschrieben wurden (seit 1759)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Testeintrag Glossar - BK

    LGRB-Thema: Bodenkunde

    Testeintrag Glossar - BK

  • Tethys

    Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und älteren Känozoikum existierte; nach der griechischen Meeresgöttin Tethys, der Schwester und Gemahlin des Titanen Okeanos. Das heutige Mittelmeer ist ein Relikt dieses Ozeans

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Theodolit

    Winkelmessinstrument zur Messung von Horizontalrichtungen und Vertikalwinkeln

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Theralit

    magmatisches gabbroides Tiefengestein (Nephelingabbro), zusammengesetzt aus Nephelin, Feldspat, Augit und Olivin

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Thermalwasser

    Grundwasser, dessen Temperatur von Natur aus am Austrittsort ≥ 20 °C beträgt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • thermische Eigenschaften

    zu den wichtigsten thermischen Eigenschaften gehören die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität

    LGRB-Thema

    Geothermie
  • tidal-fluviatil

    s. perimarin: Süßwassermilieu im Gezeitenrückstaubereich von Flüssen; Gezeitensedimente sind vorwiegend tonig, karbonathaltig bis karbonatfrei

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tiefenentwässerung

    Entwässerung von tiefen wasserführenden Schichten durch Einbringung von Sickerschlitzen, Sickerstützscheiben oder durch Sickergalerien (z. B. mittels quer zum Hang ausgeführter überschnittener Kiespfähle, die am Galerietiefpunkt über eine Horizontalsteuerbohrung in freiem Gefälle entwässern)

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Tiefenverwitterung

    (in Schotterkörpern) selektive Verwitterung bestimmter Komponenten im noch kalkhaltigen Grobsediment; betrifft insbesondere entfestigte Gneise (Feldspat und Glimmer bereits zersetzt) sowie einen Teil der Dolomitsteingerölle

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tieflockerung

    einmaliger Arbeitsvorgang zum Wenden des Bodens tiefer als 4 dm mit Spezialpflügen zum Heraufholen besseren und/oder Vergraben schlechteren Bodenmaterials oder zum Aufbrechen von verfestigten bzw. verdichteten Horizonten

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Tiefpflügen

    Maßnahme zum Wenden des Bodens tiefer als 4 dm mit Spezialpflügen zum Heraufholen besseren und/oder Vergraben schlechteren Bodenmaterials oder zum Aufbrechen dichter Horizonte bzw. Schichten

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Till

    unmittelbar von einem Gletscher abgelagerte, also unverfestigte glazigene Sedimente; man unterscheidet verschiedene Tillfazies, je nachdem, wo und wie der Till vom Gletscher abgelagert wurde. Eine vollständige Tillsequenz beginnt mit Setztill (lodgement till), darüber Ausschmelztill (melt out till) und schließlich Fließtill (flow till). Häufig matrixgestützte Diamiktite. Der früher häufig benutzte Begriff Moräne soll nur noch für geomorphologische Formen verwendet werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tillit

    diagenetisch verfestigtes glazigenes Sediment, aus Till hervorgegangen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Titanomagnetit

    Mineral der Mischreihe aus Magnetit (Fe2O3) und Ulvöspinell (Fe2TiO4), wichtiges Eisenerzmineral

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Tithon

    s. Tithonium: höchste stratigraphische Stufe des Oberjuras, benannt nach Tithonos, einer Figur der griechischen Mythologie

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tithonium

    höchste stratigraphische Stufe des Oberjuras, benannt nach Tithonos, einer Figur der griechischen Mythologie

    LGRB-Thema

    Geologie
  • TK25

    Abkürzung für: Topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000

  • TM

    Abkürzung für: Tonerdemodul

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • TOC

    Abkürzung für: total organic carbon

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Ton

    Lockersediment mit Korngrößen kleiner als 0,002 mm. Ein wichtiger Bestandteil des Tons sind Tonminerale (z. B. Smectit, Montmorillonit, Illit, Kaolinit)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tonerdemodul

    Angabe über das Mengenverhältnis Aluminat/Aluminatferrit (TM = Al2O3 / Fe2O3) für die Beurteilung der Zusammensetzung der Schmelze bei der Herstellung von Zementklinkern

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • toniger Kalkstein

    Kalkstein mit 10–25 % Tonanteil

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tonmergelstein

    sedimentäres Festgestein mit 25–50 % Calcit, 50–75 % Ton und weniger als 10 % Sand

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tonschiefer

    feinkörniger, eben spaltender Schiefer; aus tonigen Sedimenten durch (Anchi-) metamorphose hervorgegangen; die Schieferung wird durch parallel orientierte Tonminerale hervorgerufen

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Tonstein

    sedimentäres Festgestein, das vornehmlich aus Tonmineralen (= überwiegend blättchenförmige, Silikatminerale der Korngröße kleiner als 2 µm) besteht

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Topsets

    horizontal geschichtete, fluviatile Sedimente auf der Oberfläche eines sich seewärts vorbauenden Deltas

    LGRB-Thema

    Geologie
  • totale Spannung (σ)

    Spannung, die aus der aufgebrachten Normalkraft (Vertikallast) (N) pro Fläche (A) ermittelt wird; σ = N/A; Einheit: kN/m2

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Toteisloch

    charakteristische Geländehohlform einer sog. Eiszerfallslandschaft, die beim Abschmelzen überdeckter Gletscherpartien durch Nachsacken der Überdeckung entstanden ist (Durchmesser und Tiefe meist mehrere Zehnermeter). Das Toteis wurde beim Zurückschmelzen des Gletschers isoliert und von Schmelzwassersedimenten zugedeckt. Toteislöcher enthalten häufig Seen oder Moore

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Totwasser

    (= nicht nutzbares Bodenwasser); Menge des Bodenwassers, die in Poren mit Äquivalent-Durchmesser kleiner als 0,2 µm oder bei einer definierten Saugspannung größer pF 4,2 gebunden ist; sie ist in der Regel nicht mehr pflanzenverfügbar [Masse-%, Vol.-%, l/m3, mm/dm]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Tracer

    Markierungsstoff, der in Gewässer (Oberflächengewässer, Grundwasser) zur Durchführung von Markierungsversuchen eingebracht wird und darin in gelöster, suspendierter oder anderer Form transportiert wird. Am häufigsten werden heute Fluoreszenztracer, z. B. Uranin, eingesetzt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Tracerversuch

    Untersuchungsmethode zur Bestimmung der Grundwasserfließrichtung und ‑geschwindigkeit oder der Infiltration von Oberflächenwasser. Ein gut wasserlöslicher Markierungsstoff wird an einer bekannten Stelle in das Grundwasser oder das Oberflächengewässer eingegeben. An umliegenden Beobachtungsstellen (z. B. Brunnen, Grundwassermessstellen, Quellen) wird festgestellt, ob, wann und in welcher Menge der Stoff auftritt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Transformation

    Vorgang, bei dem Stoffe aus einer Matrix durch chemische und/oder physikalische Prozesse (z. B. Verwitterung) freigesetzt bzw. in verlagerbare Verbindungen (z. B. Pflanzennährstoffe) überführt werden

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Transformstörung

    s. Verwerfung: Bruchfläche, an der zwei Gesteinskörper (Schollen) gegeneinander verschoben, verkippt und/oder verbogen wurden. Je nach der Bewegungsrichtung der Schollen handelt es sich um Abschiebungen, Aufschiebungen, Überschiebungen, Seiten- oder Horizontalverschiebungen, die auch als Blattverschiebungen bezeichnet werden. Zwischen diesen Haupttypen gibt es auch Übergangsformen, so haben z. B. viele Abschiebungen eine horizontale Verschiebungskomponente (Schrägabschiebungen). Transformstörungen sind spezielle Blattverschiebungen, die meist Abschnitte von Mittelozeanischen Rücken oder Subduktionszonen miteinander verbinden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Transgression

    großräumiges, lang anhaltendes Vorstoßen des Meeres auf das Festland, bedingt durch Anstieg des Meeresspiegels (Meereshochstand) oder Absenkung des Untergrunds. Der umgekehrte Vorgang (Meeresrückzug) heißt Regression

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Transitgebiet

    (auch Durchflussgebiet) Gebiet mit überwiegend horizontalem Grundwasserabfluss¸ im Gegensatz zum Neubildungs- und Entlastungsgebiet eine Zone, in der Grundwasser weder neugebildet wird noch ausströmt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Translationsrutschung

    Rutschung, die an einer ebenen, vorgezeichneten Gleitfläche erfolgt

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Transmissivität

    Integral der Durchlässigkeit über die Mächtigkeit des Aquifers, T = ∫kf H (m2/s); sie ist definiert als die Durchflussrate (m3/s) durch die Breite des durchströmten Aquifers (m) bei einem Grundwassergefälle (hydraulischer Gradient) von 1

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Transportbereich (Rutschung)

    Bereich der Rutschung zwischen Abtragsbereich und Ablagerungsbereich, in dem überwiegend Materialtransport stattfand

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Trass

    natürliches Puzzolan (Tonerdesilikat); der „rheinische Trass“ z. B. ist ein vulkanischer Tuff, der im Neuwieder Becken bei Koblenz abgebaut wird. Trass wird zu Trasszement verarbeitet, der wegen seiner hohen Wasserdichtigkeit v. a. im Wasserbau verwendet wird. Als Trass bezeichnet man insbesondere wenig verfestigte, vulkanische Tuffgesteine, die sich als heiße Gas- (Wasserdampf-) Glasstaub-Suspensionen aus einem Vulkanschlot in morphologische Depressionen ergossen und flächenhaft ausgebreitet haben. Trotz anderer Entstehung wird der schwäbisch-bayerische Suevit wegen seiner Puzzolanität unter technischen Gesichtspunkten auch als Trass bezeichnet

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Travertin

    1. nicht marines, verfestigtes Karbonatgestein, meist flächenhaft rindenartig ausgeschieden, welches oft eine deutliche Porosität aufweist 2. Bezeichnung für sämtliche Höhlenabscheidungen aus Calciumkarbonat 3. industrielle Handelsbezeichnung für polierfähige, aber kavernöse Kalksteine

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Trennfläche

    Oberbegriff aller Flächen, welche die mechanische Kontinuität innerhalb eines Festgesteinskörpers unterbrechen, somit die Scherfestigkeit des Gebirges herabgesetzt wird und entlang derer es zur Auflockerung und Ablösung kommen kann. Die Trennflächen können z. B. durch tektonische Beanspruchung, sedimentäre Gefüge oder Einregelung von Mineralen hervorgerufen werden

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Trennflächengefüge

    Gesamtheit aller ein Gebirge unterbrechenden Trennflächen (z. B. Schichtung, Schieferung, Klüftung). Art bzw. Entstehung, Anzahl, Anordnung und Ausbildung der Trennflächen kennzeichnen zusammen mit den Gesteinseigenschaften die Gebirgseigenschaften

    LGRB-Thema

    Ingenieurgeologie
  • Trennfuge

    s. Trennfläche: Oberbegriff aller Flächen, welche die mechanische Kontinuität innerhalb eines Festgesteinskörpers unterbrechen, somit die Scherfestigkeit des Gebirges herabgesetzt wird und entlang derer es zur Auflockerung und Ablösung kommen kann. Die Trennflächen können z. B. durch tektonische Beanspruchung, sedimentäre Gefüge oder Einregelung von Mineralen hervorgerufen werden

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Trennhorizont

    s. Trennschicht: geologische Schicht (Grundwassergeringleiter), die im Vergleich zu einem benachbarten Grundwasserleiter gering wasserdurchlässig ist. Die Schicht ist hydraulisch wirksam, wenn sie Grundwasserkörper voneinander trennt, die in der Vertikalen unterschiedliche Standrohrspiegelhöhen aufweisen

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Trennschicht

    geologische Schicht (Grundwassergeringleiter), die im Vergleich zu einem benachbarten Grundwasserleiter gering wasserdurchlässig ist. Die Schicht ist hydraulisch wirksam, wenn sie Grundwasserkörper voneinander trennt, die in der Vertikalen unterschiedliche Standrohrspiegelhöhen aufweisen

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Trennstromfläche

    s. Trennstromlinie: trennt Gebiete, aus denen Grundwasser einem bestimmten Ort zufließt bzw. nicht zufließt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Trennstromlinie

    trennt Gebiete, aus denen Grundwasser einem bestimmten Ort zufließt bzw. nicht zufließt

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Trias

    älteste Periode (System) des Mesozoikums, 251–200 Mio. Jahre vor heute; nach dem griechischen Wort für Dreiheit. Der die Dreiteilung in Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper ausdrückende und weltweit gültige Name wurde 1834 von dem württembergischen Forscher Friedrich A. von Alberti eingeführt

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Trinkwasser

    in der Natur vorkommendes, eventuell mit technischen Hilfsmitteln aufbereitetes, zum Trinken durch den Menschen geeignetes Wasser. Es muss in seiner chemischen und mikrobiologischen Beschaffenheit uneingeschränkt die physiologischen Anforderungen an ein für den Menschen unentbehrliches Lebensmittel erfüllen

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Trinkwasserbrunnen

    technische Anlage zur Gewinnung (Förderung) von Grundwasser für Trinkwasserzwecke

    LGRB-Thema

    Hydrogeologie
  • Tripel

    „Polierschiefer“ aus sehr feinkörnigem, feingeschichtetem, verfestigtem kieseligem Sediment (Diatomeenerde); früher wichtiges Poliermittel in der Schmuckindustrie

    LGRB-Thema

    Rohstoffgeologie
  • Trochiten

    fossile Stielglieder der Seelilie Encrinus liliiformis (s. Crinoiden); im Oberen Muschelkalk teilweise gesteinsbildend („Trochitenbänke“)

    LGRB-Thema

    Geologie
  • Trockengewicht

    s. Trockenmasse: Masse der Bodenprobe des bei 105 °C bis zur Massenkonstanz getrockneten Bodens [g, kg]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
  • Trockenmasse

    Masse der Bodenprobe des bei 105 °C bis zur Massenkonstanz getrockneten Bodens [g, kg]

    LGRB-Thema

    Bodenkunde
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...