Sie befinden sich hier:
Ingenieurgeologie
- Planung, Bau und Überwachung von Tunneln in quellfähigem Gipskeuper (2004). Planung, Bau und Überwachung von Tunneln in quellfähigem Gipskeuper. – Geotechnik, 27/2, S. 104–111.
- Grundlagen der Bemessung und des Entwurfs für Tunnel in anhydritführendem Gebirge (2015). Grundlagen der Bemessung und des Entwurfs für Tunnel in anhydritführendem Gebirge. – Felsmechanische Fragestellungen beim Bahnprojekt Stuttgart–Ulm, Vorträge anlässlich des Felsmechanik-Tages 2015 im WBI-Center Weinheim, 16.04.2015, S. 103–117.
- Stoffgesetz, Berechnungsverfahren, felsmechanische Kennwerte und Ausführungsstatik für Tunnel im anhydritführenden Gebirge (2017). Stoffgesetz, Berechnungsverfahren, felsmechanische Kennwerte und Ausführungsstatik für Tunnel im anhydritführenden Gebirge. – Felsmechanische Fragestellungen beim Bahnprojekt Stuttgart–Ulm und anderer Großprojekte im In- und Ausland, Vorträge anlässlich des 3. Felsmechanik- und Tunnelbautages 2017 im WBI-Center Weinheim, 11.05.2017, S. 33–61.
- Dreidimensionale Finite-Elemente-Simulation der Standsicherheit von Auslaugungshohlräumen und deren geologische Bewertung (Gipskeuper-Formation, Stuttgart-Bad Cannstatt) (2008). Dreidimensionale Finite-Elemente-Simulation der Standsicherheit von Auslaugungshohlräumen und deren geologische Bewertung (Gipskeuper-Formation, Stuttgart-Bad Cannstatt). – Dissertation Universität Stuttgart, 192 S., Stuttgart (Institut für Planetologie der Universität Stuttgart).
- Pleistozänes und holozänes geologisches Geschehen aus dem Wutachgebiet (1954). Pleistozänes und holozänes geologisches Geschehen aus dem Wutachgebiet. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 6(2), S. 82–84.
- Der Schulerschacht bei Löffingen (8115/3) (2014). Der Schulerschacht bei Löffingen (8115/3). – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Muschelkalkkarst e. V., 31, S. 15–19, 1 Plan.
- Ingenieurgeologische Probleme bei der Gründung der Autobahnbrücken bei Engen (1975). Ingenieurgeologische Probleme bei der Gründung der Autobahnbrücken bei Engen. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 57, S. 43–54.
- BAB Stuttgart (Singen) Zürich, BW 23/326 Talbachbrücke, Verbau am Pfeiler 6 rechts (1971). BAB Stuttgart (Singen) Zürich, BW 23/326 Talbachbrücke, Verbau am Pfeiler 6 rechts. 2 S.
- Sanierung von Geländebrüchen mit Tiefdrains im Oligozän der Vorbergzone am Rheingrabenrand (1988). Sanierung von Geländebrüchen mit Tiefdrains im Oligozän der Vorbergzone am Rheingrabenrand. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 277–283.
- Sulfidverwitterung und Sulfatneubildung als Ursachen für Bodenhebungen und Bauschäden (1988). Sulfidverwitterung und Sulfatneubildung als Ursachen für Bodenhebungen und Bauschäden. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 301–313.