Sie befinden sich hier:
Geologie
- Die äußere Randfazies des Buntsandsteins in neuen Kernbohrungen bei Steinen im Wiesental (Schopfheimer Bucht, Baden-Württemberg) (2017). Die äußere Randfazies des Buntsandsteins in neuen Kernbohrungen bei Steinen im Wiesental (Schopfheimer Bucht, Baden-Württemberg). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 99, S. 1–38.
- Die Bedeutung von Wasser während der Suevit-Bildung (Ries-Impakt, Deutschland) (2012). Die Bedeutung von Wasser während der Suevit-Bildung (Ries-Impakt, Deutschland). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 94, S. 55–69. [3 Abb., 3 Tab.]
- Suevit – Entstehung und Auftreten in den Meteoritenkratern der Erde (2009). Suevit – Entstehung und Auftreten in den Meteoritenkratern der Erde. – Rosendahl, W. & Schieber, M. (Hrsg.). Der Stein der Schwaben. Natur- und Kulturgeschichte des Suevits, S. 19–23, Stuttgart (Kulturgestein, 4).
- Das Alter des Meteoritenkraters Nördlinger Ries ‒ eine Übersicht und kurze Diskussion der neueren Datierungen des Riesimpakts (2013). Das Alter des Meteoritenkraters Nördlinger Ries ‒ eine Übersicht und kurze Diskussion der neueren Datierungen des Riesimpakts. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 164, S. 433–445.
- Suevite breccia from the Ries crater, Germany: Origin, cooling history and devitrification of impact glasses (1995). Suevite breccia from the Ries crater, Germany: Origin, cooling history and devitrification of impact glasses. – Meteoritics, 30(3), S. 279–293.
- Altersbestimmungen an Riesgläsern und Moldaviten (1969). Altersbestimmungen an Riesgläsern und Moldaviten. – Geologica Bavarica, 61, S. 296–303.
- Meteoritenkrater Nördlinger Ries (2003). Meteoritenkrater Nördlinger Ries. – Wanderungen in die Erdgeschichte, 10, 144 S., 1 geol. Kt., 1 Routenkt., München (Pfeil).
- The Late Jurassic „Massenkalk Fazies“ of Southern Germany: Calcareous sand piles rather than organic reefs (1994). The Late Jurassic „Massenkalk Fazies“ of Southern Germany: Calcareous sand piles rather than organic reefs. – Facies, 31, S. 179–208.
- Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“ (1994). Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“. 30 S., Heidelberg. [Exkursionsführer]
- Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).