Sie befinden sich hier:
Geologie
- Der Fluoritgang der Grube „Gottesehre“ bei Urberg/Kr. Säckingen (Südschwarzwald) (1967). Der Fluoritgang der Grube „Gottesehre“ bei Urberg/Kr. Säckingen (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 9, S. 25–50, 1 Taf.
- Oberrheinisches Grundgebirge und Rheingraben (1962). Oberrheinisches Grundgebirge und Rheingraben. – Geologische Rundschau, 52, S. 317–332. [10 Abb.]
- Bauplan und Baugeschichte des Oberrheingrabens. Ein Beitrag zum „Upper Mantle Project“ (1965). Bauplan und Baugeschichte des Oberrheingrabens. Ein Beitrag zum „Upper Mantle Project“. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 14, S. 1–54. [26 Abb.]
- Mineralogy, petrology and chemical composition of some calcareous tufa from the Schwäbische Alb, Germany (1968). Mineralogy, petrology and chemical composition of some calcareous tufa from the Schwäbische Alb, Germany. – Müller, G. & Friedmann, G. M. (Hrsg.). Recent Developm. Carbonate Sedimentology in Central Europe, S. 157–171, Heidelberg (Springer).
- Der Schilfsandstein bei Wendelsheim (1994). Der Schilfsandstein bei Wendelsheim. – Dipl.-Arb. Univ. Tübingen, 99 S., Tübingen. [61 Abb., unveröff.]
- Fluviatile Architektur des Mittleren Stubensandsteins, Crevasse-Sequenzen und Paläoböden (Herrenberg-Kayh, Baden-Württemberg/Deutschland) (1994). Fluviatile Architektur des Mittleren Stubensandsteins, Crevasse-Sequenzen und Paläoböden (Herrenberg-Kayh, Baden-Württemberg/Deutschland). – Dipl.-Arb. Univ. Tübingen, 77 S., Tübingen. [42 Abb., unveröff.]
- Das Pleistozän von Weimar-Ehringsdorf. Teil I (1974). Das Pleistozän von Weimar-Ehringsdorf. Teil I. – Abhandlungen des Zentralen Geologischen Instituts, Paläontologische Abhandlungen, 21, 351 S., 27 Taf., Berlin (Akademie). [141 Abb., 20 Tab.]
- Das Pleistozän von Weimar-Ehringsdorf. Teil II (1975). Das Pleistozän von Weimar-Ehringsdorf. Teil II. – Abhandlungen des Zentralen Geologischen Instituts, Paläontologische Abhandlungen, 23, 594 S., 60 Taf., Berlin (Akademie). [142 Abb., 81 Tab.]
- The Variscan basement of the Schwarzwald (2000). The Variscan basement of the Schwarzwald. – Berichte der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. Beihefte zum European Journal of Mineralogy, 12/2, S. 1–43. [17 Abb.]
- Die thüringischen Travertine – Verbreitung und Genese am Beispiel ausgewählter Vorkommen (2009). Die thüringischen Travertine – Verbreitung und Genese am Beispiel ausgewählter Vorkommen. – Ber. aus der Geowissenschaft, zgl. Diss. Univ. Jena, 210 S., 1 CD-ROM, Aachen (Shaker).