Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Sedimentäre Architektur und Poroperm-Analyse fluviatiler Sandsteine: Fallbeispiel Coburger Sandstein Hornung, J. & Aigner, T. (2004). Sedimentäre Architektur und Poroperm-Analyse fluviatiler Sandsteine: Fallbeispiel Coburger Sandstein. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe B, 18, S. 121–178. [10 Abb., 1 Tab.]
  • Essai géognostique sur le gisement des roches dans les deux hémisphères Humboldt, A. v. (1823). Essai géognostique sur le gisement des roches dans les deux hémisphères. 379 S., Paris.
  • Impaktgesteine des Rieses Hüttner, R. (1977). Impaktgesteine des Rieses. – Gall, H., Hüttner, R. & Müller, D. (Hrsg.). Erläuterungen zur Geologischen Karte des Rieses 1 : 50 000, S. 108–158, München (Geologica Bavarica, 76).
  • Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens. Ein Überblick mit historischer Rückschau Hüttner, R. (1991). Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens. Ein Überblick mit historischer Rückschau. – Geologisches Jahrbuch, Reihe E, 48, S. 17–42. [10 Abb., 1 Tab.]
  • Dyskrasit und gediegen Antimon aus der Reinerzau (Schwarzwald) Kluth, C. (1972). Dyskrasit und gediegen Antimon aus der Reinerzau (Schwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 14, S. 39–51.
  • Die marine Fauna des süddeutschen Oberen Gipskeupers, insbesondere der sogenannten Anatinenbank (Trias, Karn, Mittl. Keuper, km 1) und deren Bedeutung – Evertebraten I Linck, O. (1972). Die marine Fauna des süddeutschen Oberen Gipskeupers, insbesondere der sogenannten Anatinenbank (Trias, Karn, Mittl. Keuper, km 1) und deren Bedeutung – Evertebraten I. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 14, S. 145–253, 6 Taf.
  • Entgegnung auf LINCK’s neue Deutung der Geologie des Schilfsandsteins (GdSch) Wurster, P. (1972). Entgegnung auf LINCK’s neue Deutung der Geologie des Schilfsandsteins (GdSch). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 14, S. 53–67, 2 Taf.
  • Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Tiefbohrung Allmersbach am Weinberg, Landkreis Backnang, Baden-Württemberg (Stratigraphie, Petrographie, Hydrologie) Carlé, W. & Wurm, F. (1971). Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Tiefbohrung Allmersbach am Weinberg, Landkreis Backnang, Baden-Württemberg (Stratigraphie, Petrographie, Hydrologie). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 171–221.
  • Vorläufige Ergebnisse der Forschungsbohrung 1970 im Steinheimer Becken (Schwäbische Alb) Groschopf, P. & Reiff, W. (1971). Vorläufige Ergebnisse der Forschungsbohrung 1970 im Steinheimer Becken (Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 223–226.
  • Die Tulitidae S. BUCKMAN, Sphaeroceratidae S. BUCKMAN und Clydoniceratidae S. BUCKMAN (Ammoniodea) des Bathoniums (Brauner Jura ε) im südwestdeutschen Jura Hahn, W. (1971b). Die Tulitidae S. BUCKMAN, Sphaeroceratidae S. BUCKMAN und Clydoniceratidae S. BUCKMAN (Ammoniodea) des Bathoniums (Brauner Jura ε) im südwestdeutschen Jura. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 55–122, 9 Taf.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...