Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Exkurs zur geologischen Thematik. – Wasser aus Muschelkalk und Keuper Schober, T. & Simon, T. (2005b). Exkurs zur geologischen Thematik. – Wasser aus Muschelkalk und Keuper. – Gibson, C. (Hrsg.). Brunnen und Quellen in Tauberfranken. – Die historische Trinkwasserversorgung der Bad Mergentheimer Ortschaften Dörtel, Herbsthausen und Schönbühl, S. 15–19, Baden-Baden (Wesel-Verlag).
  • Ammoniten aus den Hangenden Bankkalken (Unter-Tithon) der Schwäbischen Alb Ohmert, W. & Zeiss, A. (1980). Ammoniten aus den Hangenden Bankkalken (Unter-Tithon) der Schwäbischen Alb. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 9, S. 5–50, 14 Taf.
  • Vulkanische Gesteine im Untergrund der Freiburger Altstadt Wimmenauer, W., Franz, M., Martin, M. & Wiebe, V. (2010). Vulkanische Gesteine im Untergrund der Freiburger Altstadt. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 100, S. 147–158.
  • Neues vom Kahlenberg bei Ringsheim Dietze, V., Kutz, M., Franz, M. & Bosch, K. (2011). Neues vom Kahlenberg bei Ringsheim. – Fossilien, 2/2011, S. 97–105.
  • Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Zuge der Planung für die zweite Tiefbohrung für das HDR-Projekt in Bad Urach Franz, M. & Stober, I. (2004). Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Zuge der Planung für die zweite Tiefbohrung für das HDR-Projekt in Bad Urach. – LGRB-Fachbericht, 2004, S. 1–27, 27 Anl., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg).
  • Zur Geologie und Hydrogeologie des Blattes 7722 Zwiefalten Villinger, E. (2001). Zur Geologie und Hydrogeologie des Blattes 7722 Zwiefalten. – Laichinger Höhlenfreund, 36(1), S. 3–22.
  • Geologie und Hydrogeologie des Raumes Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg) Villinger, E. (1994). Geologie und Hydrogeologie des Raumes Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg). – Die Wasserwirtschaft, 84(7/8), S. 402–408.
  • Geologie und Hydrogeologie der pleistozänen Donaurinnen im Raum Sigmaringen-Riedlingen (Baden-Württemberg) Villinger, E. (1985). Geologie und Hydrogeologie der pleistozänen Donaurinnen im Raum Sigmaringen-Riedlingen (Baden-Württemberg). – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 11, S. 141–203, 3 Beil.
  • Die Pegmatite des Bergells (Graubünden) Wagenplast, P. (1999c). Die Pegmatite des Bergells (Graubünden). – Aufschluss, 50(5), S. 291–297.
  • Geologische Wanderungen in Andalusien: Paläogeographie des Ablagerungsraums und die Bildung von Schwammkalken in der Sierra de Cazorla und Sierra del Pozo, Provinz Jaen Wagenplast, P. (1999b). Geologische Wanderungen in Andalusien: Paläogeographie des Ablagerungsraums und die Bildung von Schwammkalken in der Sierra de Cazorla und Sierra del Pozo, Provinz Jaen. – Aufschluss, 50(3), S. 173–184.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...