In Baden-Württemberg treten partienweise Kalksteine mit hohen Calcium-Karbonat-Gehalten (CaCO3) auf, z. B. auf der Schwäbischen Alb. Am Oberrhein werden bei Merdingen am Tuniberg Kalkoolithe gewonnen. Auch in der Vorbergzone am südlichen Oberrheingraben treten im Markgräflerland oolithische...
Weitere Beispiele für Naturwerkstein-Vorkommen im Weißjura (Oberjura) gibt es in Baden-Württemberg bei Eigeltingen (Reute, Konstanz; Bankkalk). Außerdem gab es Abbau bei Istein (Oberrhein, Steinbruch Holzen, Korallenkalk-Formation), Welmlingen (Nerineenkalk), Huttingen-Kapf und Hattingen.
Am 12. April 1983 kam es nach tagelangen Regenfällen am Hirschkopf südsüdöstlich von Mössingen zu einem gewaltigen Bergrutsch. Der Bergrutsch am Hirschkopf ist seit 1988 auf als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Bergrutsch zählt zu den Nationalen Geotopen Deutschlands.
Bei Münsingen-Böttingen wurde ein Thermalsinterkalk, der sogenannte Böttinger „Marmor“ (Böttingen-Thermalsinterkalk) abgebaut. Dieser miozäne Sinterkalk setzte sich infolge vulkanischer Tätigkeit bogenförmig um den großen Tuffschlot von Böttingen ab. Der „Marmor“ war auf Grund seiner sehr...
Der Aufschluss eines kleinen Tuffschlots an der Neuffener Steige, in dem Kalksteine der Untere-Felsenkalke‑Formation abgebaut wurden, zählt zu den klassischen Aufschlüssen des Urach-Kirchheimer-Vulkangebiets. Er zeigt den scharfen Kontakt zwischen den dunkelgrauen Tuffen des Vulkanschlots und den...
Der Uracher Wasserfall auf der Schwäbischen Alb befindet sich südwestlich von Bad Urach. Der Brühlbach hat am oberen Talschluss eine große Kalktuffterrasse geschaffen, über die er 37 m im freien Fall in die Tiefe stürzt. Darunter fließt er weitere gut 50 m mit kleinen Gefällestufen über...
Der Gütersteiner Wasserfall liegt westlich von Bad Urach. Oberhalb des Wasserfalls entspringt eine Karstquelle im Niveau der Unteren Felsenkalk-Formation (Unterer Oberjura). Aus dem karbonatreichen Quellwasser fällt nach dem Austritt an die Oberfläche Kalktuff aus und der Bach läuft auf einer sich...
Im oberen Wiesaztal bei Sonnenbühl-Genkingen hat das kalkhaltige Wasser der Wiesaz drei große Kalktuffterrassen aufgebaut. Die Quellen entspringen zumeist als Schichtquellen im Grenzbereich der Impressamergel- und der Wohlgeschichtete-Kalke-Formation. Die Kalktuffe wurden bis 1975 in mehreren...
Der Neidlinger Wasserfall liegt ca. 2 km südlich der Ortsmitte von Neidlingen. Der östliche Quellast der Lindach bildet hier unweit seiner Quelle durch Kalkausfällung einen insgesamt über 15 m hohen Wasserfall mit mehrere Meter mächtigen Kalktuffterrassen sowie Steine und Dürrholz überwachsenden...
Die Charlottenhöhle ist die längste Besucherhöhle Süddeutschlands. Die Höhle wurde 1893 entdeckt und nach Königin Charlotte von Württemberg benannt. Sie entstand als Flusshöhle in dolomitischen Kalksteinen des Oberjuras. Besonders ist der hohe und enge, schlauchartige Höhlengang mit...