Sie befinden sich hier:
Geologie
- Ammoniten-Faunen im tiefen Unter-Bajocium des Reutlinger Gebiets (mittlere Schwäbische Alb) (2004). Ammoniten-Faunen im tiefen Unter-Bajocium des Reutlinger Gebiets (mittlere Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 40, S. 9–141, 18 Taf.
- Ein Temnodontosaurus-Fund (Ichthyosauria) aus dem Posidonienschiefer (Unterjura) des Wutachgebiets und seine Bedeutung für die Paläogeographie der untertoarcischen Temnodontosauriden Westeuropas (2004). Ein Temnodontosaurus-Fund (Ichthyosauria) aus dem Posidonienschiefer (Unterjura) des Wutachgebiets und seine Bedeutung für die Paläogeographie der untertoarcischen Temnodontosauriden Westeuropas. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 40, S. 177–186.
- Alterations-Alter des Heidelberger Granits aus Untersuchungen an Tonmineralanreicherungen aus dem Bergwerk am Branich in Schriesheim/SW-Odenwald (2004). Alterations-Alter des Heidelberger Granits aus Untersuchungen an Tonmineralanreicherungen aus dem Bergwerk am Branich in Schriesheim/SW-Odenwald. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 40, S. 187–230.
- Der Keuper im Untergrund des Oberrheingrabens in Baden (2003). Der Keuper im Untergrund des Oberrheingrabens in Baden. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 39, S. 55–110.
- Zyklizität, Stratigraphie und Tektonik in der Randfazies des Nordschwarzwälder Buntsandsteins (2003). Zyklizität, Stratigraphie und Tektonik in der Randfazies des Nordschwarzwälder Buntsandsteins. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 39, S. 111–144.
- Die Lichtental-Formation von Baden-Baden und das Normalprofil des Schwarzwälder Rotliegenden (2003). Die Lichtental-Formation von Baden-Baden und das Normalprofil des Schwarzwälder Rotliegenden. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 39, S. 177–238, 1 Beil.
- Das Alter der Roteisenerze in der Verkieselungszone bei Rammelsbach (Münstertal, Südschwarzwald) nach (U+Th)/⁴He-Untersuchungen (1999). Das Alter der Roteisenerze in der Verkieselungszone bei Rammelsbach (Münstertal, Südschwarzwald) nach (U+Th)/⁴He-Untersuchungen. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 38, S. 7–42.
- Das mittelalterliche Montanrevier am Birkenberg bei St. Ulrich-Bollschweil im Südschwarzwald: erzmineralogisch-geochemische Untersuchung der Mineralisation (1999). Das mittelalterliche Montanrevier am Birkenberg bei St. Ulrich-Bollschweil im Südschwarzwald: erzmineralogisch-geochemische Untersuchung der Mineralisation. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 38, S. 79–114.
- Zur Altersstellung und Genese einiger Schotter der Baar (oberste Donau) (1999). Zur Altersstellung und Genese einiger Schotter der Baar (oberste Donau). – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 38, S. 71–78.
- Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).