Sie befinden sich hier:
Geologie
- Odenwald – Teil der MKZ (2001b). Odenwald – Teil der MKZ. . Stratigraphie von Deutschland II. Ordovizium, Kambrium, Vendium, Riphäikum, S. 77–91, Frankfurt a. M. (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 234).
- Schwarzwald (2001). Schwarzwald. . Stratigraphie von Deutschland II. Ordovizium, Kambrium, Vendium, Riphäikum, S. 13–64, Frankfurt a. M. (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 234).
- Fluss- und Landschaftsgeschichte im Taubertal und Osthohenlohe (Exkursion G am 1. April 2005) (2005d). Fluss- und Landschaftsgeschichte im Taubertal und Osthohenlohe (Exkursion G am 1. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 199–215.
- Die Bohnerze der Gäuflächen NW-Baden-Württembergs: Geoökologische Zeugnisse des Jungtertiärs (1990). Die Bohnerze der Gäuflächen NW-Baden-Württembergs: Geoökologische Zeugnisse des Jungtertiärs. – Zeitschrift für Geomorphologie, N. F. 34(3), S. 355–368.
- Die Abfolge der pleistozänen Deckschichten, Sande und Kiese bei Neckarelz, ein Beitrag zur Talgeschichte des Neckars am Odenwaldrand (1979). Die Abfolge der pleistozänen Deckschichten, Sande und Kiese bei Neckarelz, ein Beitrag zur Talgeschichte des Neckars am Odenwaldrand. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 61, S. 251–266.
- Die Mainfränkische Lößprovinz – Sedimentologische, pedologische und morphodynamische Prozesse der Lößbildung während des Pleistozäns in Mainfranken (1990). Die Mainfränkische Lößprovinz – Sedimentologische, pedologische und morphodynamische Prozesse der Lößbildung während des Pleistozäns in Mainfranken. – Erlanger Geographische Arbeiten, 51, S. 1–306.
- Erläuterungen zum Blatt Kaiserstuhl (2003). Erläuterungen zum Blatt Kaiserstuhl. – 5. völlig neu bearbeitete Aufl., Erl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, IX + 280 S., 8 Taf., 4 Beil., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg). [26 Abb., 14 Tab.]
- Die Forschungsbohrung Heidelberg und Beiträge zum Quartär in Baden-Württemberg (2012a). Die Forschungsbohrung Heidelberg und Beiträge zum Quartär in Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 26, S. 1–216.
- Feingliederung des Miozäns und die Deutung der nacholigozänen Bewegungen im Mittleren Rheingraben. Eine Auswertung erdölgeologischer Arbeiten (1964). Feingliederung des Miozäns und die Deutung der nacholigozänen Bewegungen im Mittleren Rheingraben. Eine Auswertung erdölgeologischer Arbeiten. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 1–56, 22 Beil.
- Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).