Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Geogenetische Definitionen quartärer Lockergesteine für die Geologische Karte 1 : 25 000 (GK 25) Hinze, C., Jerz, H., Menke, B. & Staude, H. (1989). Geogenetische Definitionen quartärer Lockergesteine für die Geologische Karte 1 : 25 000 (GK 25). – Geologisches Jahrbuch, Reihe A, 112, S. 1–243.
  • Einführung in die Quartärgeologie Schreiner, A. (1992a). Einführung in die Quartärgeologie. 257 S., Stuttgart (Schweizerbart).
  • Mineralogische und geologische Untersuchungen von Bohnerzen in Baden-Württemberg, besonders der Vorkommen von Liptingen, Kreis Stockach Eichler, J. (1961). Mineralogische und geologische Untersuchungen von Bohnerzen in Baden-Württemberg, besonders der Vorkommen von Liptingen, Kreis Stockach. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 97, S. 51–111.
  • Der Beuroner Sandstein: eine pliozäne Donauablagerung als Indiz kretazischer Sedimentation in SW-Deutschland Franz, M., Selg, M. & Maus, H. (1997). Der Beuroner Sandstein: eine pliozäne Donauablagerung als Indiz kretazischer Sedimentation in SW-Deutschland. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 36, S. 125–152.
  • Tertiäre Bodenbildung am nördlichen Rand des südwestdeutschen Molassebeckens (Schwäbische Ostalb) Kallis, P. (2001). Tertiäre Bodenbildung am nördlichen Rand des südwestdeutschen Molassebeckens (Schwäbische Ostalb). – Hohenheimer Bodenkundliche Hefte, 60, S. 1–281, Stuttgart.
  • Untersuchungen zur Aufdeckung glazial verfüllter Täler im Donaugebiet von Sigmaringen–Riedlingen Schädel, K. & Werner, J. (1965). Untersuchungen zur Aufdeckung glazial verfüllter Täler im Donaugebiet von Sigmaringen–Riedlingen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 387–422.
  • Die Juranagelfluh im Hegau Schreiner, A. (1965b). Die Juranagelfluh im Hegau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 303–354, 2 Taf.
  • Fossile Verwitterungsbildungen auf der Schwäbischen Alb. Ein Beitrag zur Kenntnis der roten Bolus-Tone Seeger, M. (1963). Fossile Verwitterungsbildungen auf der Schwäbischen Alb. Ein Beitrag zur Kenntnis der roten Bolus-Tone. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 421–459.
  • Neotektonik, geothermale Anomalie und Seismizität im Vorfeld der Alpen Illies, J. H. (1978). Neotektonik, geothermale Anomalie und Seismizität im Vorfeld der Alpen. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 27, S. 47–78.
  • Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz Geyer, M. (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...