Am 29.05.2016 (Mai) ereignete sich eine Sturzflut in Braunsbach (Schwäbisch Hall). Sie entstand durch extreme Niederschläge, die zu Oberflächenabflüssen in den Klingen des Orlacher Bachs, Kräuchelbachs, Wolfsklinge und des Schlossbachs führten und Geschiebe und Schwemmholz mitrissen.
Als Zementrohstoffe (z. B. Portlandzement) werden Rohstoffe bezeichnet, die in der Bauindustrie als Bindemittel für Mörtel oder Beton eingesetzt werden. Die Hauptrohstoffe bestehen aus Kalkstein, Ton und Mergelstein und werden in Baden-Württemberg in Lagerstätten des Muschelkalks und Juras gewonnen.
Es gibt viele Höhlen in Baden-Württemberg. Sie sind auf bestimmte geologische Formationen beschränkt, deren Gesteine durch Lösungsprozesse der sog. Verkarstung unterliegen. Im Wesentlichen sind sie auf das Verbreitungsgebiet des Muschelkalks und Oberjuras beschränkt. Schon früh bestand Interesse an...
Viele Höhlen sind als Schauhöhlen eingerichtet. Für sie gibt es meist ausführliche Beschreibungen, die entweder bei den zuständigen Bürgermeister-/Verkehrsämtern, den Höhlenbetreibern oder am Eingang zu den Höhlen erhältlich sind.
Das aus den Sammlungen von Hans Hagdorn hervorgegangene Muschelkalkmuseum in Ingelfingen zeigt Fossilien, Mineralien und Gesteine aus der Trias-Zeit vor 240 Mio. Jahren. Damals wurden in Mitteleuropa unter subtropischem Klima die Gesteine des Muschelkalks und des Unterkeupers (Lettenkeuper)...
Die Wutachschlucht ist eines der geologisch und ökologisch interessantesten Gebiete Baden-Württembergs. Da sie vom kristallinen Grundgebirge über die Trias (Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper) bis zum Jura verläuft, kann man einen großen Teil der geologischen Vielfalt Baden-Württembergs entdecken.
Eine Kombination mehrerer Gefährdungspotenziale führte zu EWS-Schadensfällen (Erdwärmesonden) in Baden-Württemberg. Die größte Gefahr geht von Geothermie-Bohrungen in trockene, quellfähige Anhydritschichten (Gipskeuper) und der Aufhebung der natürlichen Stockwerktrennung des Grundwassers aus.
Westlich von Nagold bildet der Kapf zwischen Altensteig-Walddorf und Egenhausen den in tektonischer Tieflage weit nach Westen vorspringenden Rand der Schichtstufe des Oberen Muschelkalks (Heckengäu). Von der Höhe bietet sich ein weiter Blick auf die Ostabdachung der Buntsandsteinplatten des...