Sie befinden sich hier:

Grundgebirge

  • Buchkopfturm bei Oppenau

    Merken 
    Der Buchkopfturm im Nordschwarzwald bei Oppenau steht am Rand der Buntsandstein-Schichtstufe. Er bietet einen schönen Rundblick auf die unterschiedlichen Landschaften des Grundgebirgs-Schwarzwalds und des vom Buntsandstein aufgebauten Grindenschwarzwalds. Bei klarer Sicht sieht man bis in die...
  • Frauensteigfels bei Buchenbach

    Merken 
    Der Frauensteigfels bei Buchenbach liegt im Grundgebirgs-Schwarzwald westlich von Freiburg. Die Aussicht geht durchs Dreisamtal nach Westen. Das Tal wird hier bis zu 3 km breit (Zartener Becken). Links sieht man den Hundsrücken. Davor quert das Bruggatal, das bei Kirchzarten ins Zartener Becken...
  • Hochkopfturm bei Todtmoos

    Merken 
    Auf dem Hochkopf nördlich von Todtmoos befindet sich ein 1982 erbauter Aussichtsturm, der den Gipfelbereich um weitere 14 m überragt. Er bietet eine beieindruckende Sicht in den unterhalb angrenzenden Präger Gletscherkessel und die umgebende Berglandschaft des Südschwarzwalds. Nach Süden geht der...
  • Gneis-Migmatit-Komplex

    Merken 
    In Baden-Württemberg sind Gesteine des Gneis-Migmatit-Komplexes im Schwarzwald und Odenwald (Grundgebirge) aufgeschlossen. Neben Ortho- und Paragneisen sowie Migmatiten treten darin auch andere Metamorphite auf, wie Glimmerschiefer, Marmore, Quarzite, Leptinite und Amphibolite.
  • Schwarzwald

    Merken 
    Deutschlands höchstes Mittelgebirge lässt sich grob in den Grundgebirgs-Schwarzwald, dessen vorherrschende Gesteine Gneise und Granite sind, sowie den Buntsandstein-Schwarzwald unterteilen. Geographisch wird der Schwarzwald in Nordschwarzwald, Mittlerer Schwarzwald und Südschwarzwald gegliedert.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...