In der BGL Südöstliche Alb wurden mit einer Kartiereinheit einzelne, i. d. R. kleinere Auffüllungsflächen abgegrenzt und die zugehörigen Auftragsböden beschrieben, bei deren Ausgangssubstrat es sich hauptsächlich um aufgeschüttetes Aushubmaterial aus dem Siedlungs- und Verkehrswegebau sowie...
Bei den anthropogenen Bildungen auf der Mittleren und Westlichen Schwäbischen Alb handelt es sich meist um flächenhaft aufgeschüttetes Aushubmaterial aus dem Siedlungs‑ und Verkehrswegebau. Dazu gehören auch Auftragsböden im Bereich rekultivierter Steinbrüche. Die Auftragsböden sind meist...
Mit einer Kartiereinheit wurden landwirtschaftlich genutzte Auffüllungsflächen im Oberen Donautal im Bereich der Autobahnanschlussstelle Geisingen abgegrenzt. Die Auftragsböden sind meist kalkhaltig und oft stark steinig. Auftragsböden und starke Veränderungen der Oberfläche finden sich in den...
Mit zwei Kartiereinheiten wurden im Gebiet der BGL Iller-Riß-Platten einzelne kleinflächige Auffüllungsflächen abgegrenzt und die zugehörigen Auftragsböden beschrieben, die hauptsächlich aus Auftragsmaterial aus natürlicher Substraten bestehen.
Hangrutschungen (Rutschen) sind hangabwärts gleitende (auf Gleitfläche) Bewegungen von Festgestein und/oder Lockergestein (Lockermaterial). Es wird zwischen Translationsrutschung und Rotationsrutschung unterschieden. Auslöser sind meist ein veränderter Wassereintrag oder eine Änderung der...
Im April 1988 ereignete sich nach Starkniederschlägen am Nordhang des Killesbergs (Stuttgart-Feuerbach, Wohngebiet Burghaldenweg/Happoldstraße) eine Hangrutschung (Massenbewegung) am Übergang der Grabfeld- (Gipskeuper) zur Stuttgart-Formation (Schilfsandstein).
Am 14. Januar 2019 wurde der Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Schramberg (Lkr. Rottweil, Baden-Württemberg) durch Murgangmassen überdeckt. Eine Ortsbegehung und die Einleitung von Sofortmaßnahmen zur Schadensabwehr erfolgten am gleichen Tag.
Mit einer Kartiereinheit wurden in der Bodengroßlandschaft Altmoränen-Hügelland einzelne kleinflächige Auffüllungsflächen abgegrenzt und die zugehörigen Auftragsböden beschrieben, die hauptsächlich aus Auftragsmaterial aus natürlichen Substraten bestehen. Anthropogene Bodenumlagerungen fanden auch...
Auftragsböden finden sich kleinflächig und verstreut über die gesamte BGL Jungmoränen-Hügelland, bevorzugt jedoch in den dichter besiedelten Gebieten. Die Böden bestehen überwiegend aus natürlichem Material und sind häufig kalkhaltig.
Mit 2 Kartiereinheiten wurden kleinflächige Vorkommen von Auftragsböden abgegrenzt. Es handelt sich meist um landwirtschaftlich genutzte Auffüllungsflächen aus sandigem, kalkhaltigem Bodenmaterial im Bereich ehemaliger Kiesgruben im Hochrheintal oder um aufgetragenes Lössbodenmaterial. Eine...