-   
  
        
  
              
          
    
  
    Zechstein (Perm) streicht in Baden-Württemberg in mariner und nichtmariner Fazies im südlichen Odenwald und im Schwarzwald aus. Vorherrschende Gesteine sind Arkosen, Sandsteine und Schluffsteine. Dolomitstein tritt nur im Odenwald auf.  
    Geologie
  
     
          ...  Gruppe  
  
 Odenwald 
 Schwarzwald 
 Zechstein 
 Perm 
 Zechstein (Perm) streicht in Baden-Württemberg in mariner und nichtmariner ...  Schluffsteine. Dolomitstein tritt nur im Odenwald auf. 
 Zechstein ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Der Untere und Mittlere Buntsandstein (Baden-Württemberg) bildet mit Plattensandstein- und Zechstein-Formation einen zusammenhängenden Kluftgrundwasserleiter. Eck-Formation, Miltenberg-Formation und die konglomeratischen Lagen des Mittleren Buntsandsteins weisen eine höhere Grundwasserführung auf.  
    Hydrogeologie
  
     
          ...  (Baden-Württemberg) bildet mit Plattensandstein- und Zechstein-Formation einen zusammenhängenden Kluftgrundwasserleiter. ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Der Steinbruch am Schrofel bei Klosterreichenbach erschließt den Grenzbereich zwischen Grund- und Deckgebirge. Das Grundgebirge besteht aus kleinkörnigem Ganggranit und metatektischen Paragneisen, das Deckgebirge aus geschichteten Sandsteinbänken des Zechsteins und Rotliegend.  
    Geotourismus
  
     
           Grundgebirge 
 Deckgebirge 
 Zechstein 
 Rotliegend 
 Der Steinbruch am Schrofel bei Klosterreichenbach ...  das Deckgebirge aus geschichteten Sandsteinbänken des Zechsteins und Rotliegend. 
 Steinbruch am Schrofel bei Baiersbronn ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Das Perm (jüngstes, oberes Paläozoikum) ist im Baden-Württemberg durch klastische Sedimente (Schwarzwald und Odenwald), und Vulkanite (Laven, Tuffe und Brekzien) vertreten. Dolomitsteine sind aus Bohrungen im Norden des Landes bekannt, streichen aber nur im südlichen Odenwald in geringer...  
    Geologie
  
     
          ...   
  
 Perm 
 Rotliegend 
 Odenwald 
 Schwarzwald 
 Zechstein 
 Das Perm (jüngstes, oberes Paläozoikum) ist im ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Wichtige Uran-Minerale (U) sind Pechblende (Uraninit), Coffinit, Carnotit. In Baden-Württemberg (Geochemie, geogene Grundgehalte) treten hohe Werte im Mittelkeuper (Löwenstein-Formation, Stubensandstein), in Karbon- und Rotliegend-Sedimenten, Permokarbon-Magmatiten sowie variskischen Graniten auf.  
    Geologie
  
     
          ...  
 Magmatische Gesteine 
 Metamorphite 
 Mitteljura 
 Zechstein 
 Wichtige Uran-Minerale (U) sind Pechblende (Uraninit), Coffinit, ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Der Tigersandstein (Naturwerkstein aus Baden-Württemberg) streicht im Nordschwarzwald bei Baden-Baden, Gaggenau, Gernsbach und im Murgtal (Murgtalsandstein). Der Feinsandstein wird in den Zechstein (Perm) eingeordnet. Durch Verwitterung erhält er braune/schwarze Flecken aus Eisen-Mangan-Oxiden.  
    Rohstoffgeologie
  
     
           Trias 
 Buntsandstein 
 Perm 
 Zechstein 
 Sandstein 
 Flusssystem 
 Fluviale Ablagerung 
 Bauwerke 
 ...  im Murgtal (Murgtalsandstein). Der Feinsandstein wird in den Zechstein (Perm) eingeordnet. Durch Verwitterung erhält er braune/schwarze ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    In der BGL Buntsandstein-Schwarzwald werden die Böden auf jungpaläozoischem Sedimentgestein (Oberkarbon, Perm) mitbehandelt. Diese treten besonders im Raum Baden-Baden/Gaggenau/Gernsbach, im Weitenauer Bergland und im Bereich mehrerer verstreuter Vorkommen im Mittleren Schwarzwald bodenbildend in...  
    Bodenkunde
  
     
           Perm 
 Rotliegend 
 Zechstein 
 Oberkarbon 
 Nordschwarzwald 
 Mittlerer Schwarzwald 
 ...  oder aus Sandsteinschutt der Tigersandstein-Formation (Zechstein). Stellenweise sind in lösslehmreichen Deckschichten Parabraunerden ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Kupfer (Cu) kommt in Baden-Württemberg (Geochemie, geogene Grundgehalte) meist in den Mineralen Kupferkies (Chalkopyrit), Kupferglanz (Chalkosin) und Fahlerz (Tennantit) vor. Das Element ist chalkophil, es bildet meist Sulfide. Die höchsten Werte finden sich in tertiären Magmatiten und im Zechstein.  
    Geologie
  
     
          ...  Jüngere Südschwarzwald-Magmatite 
 Impaktkrater-Gruppe 
 Zechstein 
 Erze 
 Kupfer (Cu) kommt in Baden-Württemberg (Geochemie, ...  höchsten Werte finden sich in tertiären Magmatiten und im Zechstein. 
 Kupfer ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Die Sedimentgesteine des Oberdevons und Karbons sind überwiegend Grundwassergeringleiter, die Rotliegend-Magmatite Kluftgrundwasserleiter. Die Zechsteindolomit-Formation und die Langenthal-Formation sind  Grundwassergeringleiter.  
    Hydrogeologie
  
     
           Paläozoikum 
 Devon 
 Karbon 
 Rotliegend 
 Zechstein 
 Magmatische Gesteine 
 Schwarzwald 
 Odenwald 
 Mineralwasser ...  die Rotliegend-Magmatite Kluftgrundwasserleiter. Die Zechsteindolomit-Formation und die Langenthal-Formation sind  ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Oberhalb der Schramberger Innenstadt, am Ostrand des Mittleren Schwarzwalds, erhebt sich der Schlossberg. 1996 wurde der geologische Pfad hinauf zur Ruine Hohenschramberg neu gestaltet.  Man passiert die Schramberger Hauptverwerfung, was einen eindrucksvollen Wechsel verschiedener Gesteine auf...  
    Geotourismus
  
     
          ...  Perm). Es Folgen Aufschlüsse im Triberg-Granit, Zechstein und Buntsandstein. Der Abstieg von der Burg erfolgt über den ...  
 
          -   
  
        
  
              
          
    
  
    Der Buntsandstein-Schwarzwald ist aus Sedimentgesteinen des Buntsandsteins, untergeordnet des Perms und Oberkarbons aufgebaut. Große Teile entfallen auf den Nordschwarzwald (Grinden-Schwarzwald und Enz-Höhen, Schwarzwald-Randplatten), auf die Ostabdachung des Mittleren Schwarzwalds mit dem...  
    Bodenkunde
  
     
          ...  (Eiszeiten) 
 Moore 
 Landnutzung / Siedlungsgeschichte 
 Zechstein 
 Vorbergzone 
 Hangschutt 
 Baarschwarzwald 
 Weitenauer ...