
Die besondere Natur im Nationalpark Schwarzwald ist auch eng mit dem geologischen Untergrund und der Landschaftsgeschichte verknüpft. Zu entdecken gibt es Kare, Grinden, Missen und Moore sowie die Blockhalden und Felsen des Buntsandstein-Schwarzwalds. Viel Wissenswertes zu dem Gebiet erfährt man in dem am 16. Oktober 2020 offiziell durch Ministerpräsident Kretschmann eröffneten Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein.

Der in 900 m Höhe liegende moderne Bau fügt sich so harmonisch in den umgebenden Wald ein, als hätte er schon immer hier gestanden. Mit den langen, übereinander liegenden Riegeln, die an bei einem Sturm umgeworfene Baumstämme erinnern, bringt das Nationalparkzentrum Ruhestein auch sein Inneres schon nach Außen. Vom 34 m hohen Aussichtsturm können die Gäste den Ausblick in den an dieser Stelle etwa 120 Jahre alten Tannen- und Fichtenwald genießen.

Mit der neuen, interaktiven Ausstellung zum wilder werdenden Wald, einem Kino, der Brücke der Wildnis, einem Shop und einem Café ist das neue Nationalparkzentrum ein spannendes Tagesziel inmitten der wunderschönen Natur des Nordschwarzwalds – auch bei schlechtem Wetter. Der Ort ist auch der ideale Startpunkt für eine erste Erkundung des Nationalparks. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dort für alle Fragen zum Schutzgebiet und für Tourentipps gerne zur Verfügung. Am Ruhestein haben zudem viele Veranstaltungen und Führungen ihren Ausgangspunkt, an denen man nach vorheriger Online-Anmeldung teilnehmen kann.