Sie befinden sich hier:

Unterkeuper und unterer Mittelkeuper

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt

Geologie

Das Bild zeigt eine Steinbruchwand mit oben gelblichen, feinbankigen Gesteinslagen. Nach unten hin sind die Schichten hellbraun und teilweise bewachsen.
Erfurt-Formation (kuE, früher: Lettenkeuper): Steinbruch Wilhelmsglück

Die Erfurt-Formation (kuE, früher: Lettenkeuper) des Unter­keupers und die Grabfeld-Formation (kmGr, früher: Gipskeuper) des unteren Mittelkeupers bestehen aus einer Wechsel­lagerung von Tonsteinen, Karbona­tsteinen, Sandsteinen und Sulfat­ge­stein­en. Die Erfurt-Formation setzt sich aus Dolomit­steinen (Basisschichte, Albertibank, Anthrakonitbank, Anoplophoradolomit, Linguladolomit, Grenzdolomit), Ton- und Schluff­steinen sowie feinkörnige Quarzsandsteinen (Hauptsandstein, Anoplophora­sand­stein, Lingulasandstein) zusammen. Lokal sind in den Sandsteinen kleine Flöze aus inkohlten Pflanzenresten (Lettenkohle) verbreitet. Im unteren Profilabschnitt finden sich Kalk­stein­bänke (z. B. Grenzbonebed). Im mittleren und höheren Teil treten vereinzelt Gipslagen und ‑linsen (z. B. Böhringen-Sulfat) auf.

Blick auf eine Übersichtskarte von Baden-Württemberg. Farbig abgesetzt (grün) ist der Ausstrich und die Verbreitung von Unterkeuper und Grabfeld-Formation im nördlichen und östlichen Landesteil sowie am Oberrhein.

Verbreitung des Unterkeupers (ku) und der Grabfeld-Formation (kmGr) farbig, Ausstrich dunkel

Häufigkeitsverteilung der Transmissivitätswerte für Unterkeuper (ku) und Grabfeldformation (kmGr): landesweite Auswertung (geometrischer Mittelwert T = 3,4 · 10‑4 m2/s)

Literatur

  • Brunner, H. (1998b). Erläuterungen zu Blatt Stuttgart und Umgebung. – 6. Aufl., Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 50 000, 298 S., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg).
  • HGK (1995). Heilbronner Mulde. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 121 S., 12 Karten, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Plum, H., Dietze, G., Armbruster, V. & Wirsing, G. (2009a). Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in den hydrogeologischen Einheiten von Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 23, S. 1–192.
  • Plum, H., Ondreka, J. & Armbruster, V. (2008). Hydrogeologische Einheiten in Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 20, S. 1–106.
  • Plum, H., Schloz, W. & Sieber, A. (2005). Hydrogeologische Grundlagen für eine Optimierung der Wasserversorgung für den Landkreis Schwäbisch Hall. – LGRB-Bericht i. A. des UVM, S. 1–19, Freiburg i. Br. [unveröff.]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...