Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Die Biographie der Erde. Zur Wissenschaftsgeschichte der Geologie Oldroyd, D. R. (2007). Die Biographie der Erde. Zur Wissenschaftsgeschichte der Geologie. 519 S., Frankfurt a. M. (Zweitausendeins).
  • Fossile Böden als Leithorizonte für die Gliederung des Höheren Buntsandsteins im nördlichen Schwarzwald und südlichen Odenwald Ortlam, D. (1967). Fossile Böden als Leithorizonte für die Gliederung des Höheren Buntsandsteins im nördlichen Schwarzwald und südlichen Odenwald. – Geologisches Jahrbuch, 84, S. 485–590, 5 Taf. [28 Abb., 4 Tab.]
  • Der Granit von Oberkirch im Nordschwarzwald Otto, J. (1971/72). Der Granit von Oberkirch im Nordschwarzwald. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 61/62, S. 5–57, 1 Kt. [8 Abb., 6 Tab.]
  • Geochemical evidence for the formation of a large Miocene „Travertine“ Mound at a sublacustrine spring in a Soda lake (Wallerstein Castle Rock, Nördlinger Ries, Germany) Pache, M., Reitner, J. & Arp, G. (2001). Geochemical evidence for the formation of a large Miocene „Travertine“ Mound at a sublacustrine spring in a Soda lake (Wallerstein Castle Rock, Nördlinger Ries, Germany). – Facies, 45, S. 211–230. [9 Abb., 3 Anh.]
  • Tuff ist das Gestein des Jahres 2011 Pälchen, W. (2011). Tuff ist das Gestein des Jahres 2011. – GMIT Geowissenschaftliche Mitteilungen, 43, S. 16–17.
  • Lithologische und paläogeographische Untersuchungen im unteren Keuper Süddeutschlands Patzelt, W. J. (1964). Lithologische und paläogeographische Untersuchungen im unteren Keuper Süddeutschlands. – Erlanger Geologische Abhandlungen, 52, S. 1–30, 2 Taf. [16 Abb.]
  • Der Hauptmuschelkalk am südöstlichen Schwarzwald Paul, W. (1936). Der Hauptmuschelkalk am südöstlichen Schwarzwald. – Mitteilungen der Badischen Geologischen Landesanstalt, 11, S. 125–146.
  • Zur Stratigraphie und Fazies des Oberen Muschelkalkes zwischen oberem Neckar und Hochrhein Paul, W. (1956). Zur Stratigraphie und Fazies des Oberen Muschelkalkes zwischen oberem Neckar und Hochrhein. – Sauer, K. (Hrsg.). Die Baar in naturkundlicher und historischer Sicht, S. 9–20, Donaueschingen (Schriftenreihe des Landkreises Donaueschingen, 8).
  • Provenance of siliciclastic sediments (Permian to Jurassic) in the Central European Basin Paul, J., Wemmer, K. & Ahrendt, H. (2008). Provenance of siliciclastic sediments (Permian to Jurassic) in the Central European Basin. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 159, S. 641–650.
  • Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz Geyer, M. (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...