Sie befinden sich hier:

Jura

  • Schwäbische Alb

    Merken 
    Die Schwäbische Alb mit ihrer mächtigen Stufe (Albtrauf) aus Oberjuragesteinen (v. a. Kalkstein) gliedert sich in die Kuppenalb und die tiefer gelegene Flächenalb, die z. T. von Tertiär oder Lösslehm überdeckt ist. Die Kalksteine der Schwäbischen Alb neigen zur Verkarstung, was sich in zahlreichen...
  • Jura

    Merken 
    Die Gesteine des Juras (Mesozoikum) in Baden-Württemberg sind mariner Herkunft (v. a. Kalk-, Dolomit- und Mergelsteine). Sie streichen auf der Schwäbischen Alb und im Albvorland zutage aus (Schichtstufenlandschaft), kommen aber auch in Randschollen des Oberrheingrabens vor.
  • Oberjura

    Merken 
    Der Oberjura (Weißjura, veraltet: Malm) wurde marin gebildet. In Baden-Württemberg ist er hauptsächlich auf der Schwäbischen Alb vertreten. Gesteine sind u. a. Bankkalksteine und Massenkalke, die z. T. zu Dolomit umgewandelt sind. Dazu kommen Zwischenlagen aus Mergelsteinen.
  • Mitteljura

    Merken 
    Der Mitteljura (Braunjura, veraltet: Dogger) streicht in Baden-Württemberg v. a. im Albvorland zutage aus. Die marinen Ablagerungen bestehen u. a. aus Ton- und Mergelsteinen, kalkigen Sandsteinen und Eisenoolithen. Im Oberrheingraben finden sich oolithische Kalksteine (Hauptrogenstein).
  • Unterjura

    Merken 
    Der Unterjura (Schwarzjura, veraltet: Lias) streicht in Baden-Württemberg v. a. im Albvorland zutage aus. Die marinen Ablagerungen bestehen u. a. aus Ton- und Mergelsteinen, die z. T. bituminös sind (Ölschiefer) sowie aus Kalksteinen und kalkigen Sandsteinen.
  • Oberer Unterjura

    Merken 
    Der Obere Unterjura bildet im Albvorland die zweite auffällige Schichtstufe. Er beginnt unten mit der Posidonienschiefer-Formation mit grauen Tonmergelsteinen. Darin eingeschaltet sind dünne Lagen stark bioturbater Tonmergelsteine (Seegrasschiefer). Die Abfolge der charakteristischen bituminösen...
  • Mittlerer Unterjura

    Merken 
    Der Mittlere Unterjura streicht v. a. im Albvorland aus. Die Ausstrichbreite schwankt zwischen einigen Hundert Metern und wenigen km. Im Baar-Wutachgebiet und Klettgau sind es nur wenige Zehner Meter. Untergeordnet tritt der Mittlere Unterjura in der Langenbrückener Senke und im Oberrheingraben auf...
  • Unterer Unterjura

    Merken 
    Der Untere Unterjura (früher Schwarzjura bzw. Lias alpha und beta) bildet im Albvorland eine markante Geländestufe. Weniger auffällige Ausstrichsflächen gibt es z. B. in der Langenbrückener Senke und im Oberrheingraben. Der Untere Unterjura besteht im unteren Teil aus dunklen Tonsteinen im Wechsel...
  • Geogene Grundgehalte (Hintergrundwerte) in den petrogeochemischen Einheiten von Baden-Württemberg

    Merken 
    Die geogenen Grundgehalte der aufgeführten Elemente und Oxide für die 23 petrogeochemischen Einheiten Baden-Württembergs sind wichtig für Rückschlüsse auf den Chemismus der Gesteine (Geologie). Die Daten können z. B. für Fragen zur Nutzung mineralischer Rohstoffe und zur Umwelt genutzt werden.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...