Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Bad Mergentheim – Geologie und Heilquellen (Exkursion A am 29. März 2005) Schober, T., Simon, T. & Kolig, R. (2005). Bad Mergentheim – Geologie und Heilquellen (Exkursion A am 29. März 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 303–317.
  • Bad Rappenau Simon, T. (2008d). Bad Rappenau. – Käss, W. & Käss, H. (Hrsg.). Deutsches Bäderbuch, S. 771–775, Stuttgart (Schweizerbart).
  • Bad Schönborn: Fenster in die Jurazeit – Posidonienschiefer und Schwefelquellen bei Bad Schönborn und Östringen Rosendahl, W. (2019c). Bad Schönborn: Fenster in die Jurazeit – Posidonienschiefer und Schwefelquellen bei Bad Schönborn und Östringen. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 134–135, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Bad Wimpfen, Sole-Heilbad Simon, T. (2008e). Bad Wimpfen, Sole-Heilbad. – Käss, W. & Käss, H. (Hrsg.). Deutsches Bäderbuch, S. 1109–1112, Stuttgart (Schweizerbart).
  • Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Querung der Albhochfläche und Einbindung der Neubaustrecke in den Bahnhof Ulm Hbf, Gastvortrag an der Universität Ulm, Teil 1: Das Problem des verkarsteten Baugrunds. DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Kielbassa, S. (2016). Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Querung der Albhochfläche und Einbindung der Neubaustrecke in den Bahnhof Ulm Hbf, Gastvortrag an der Universität Ulm, Teil 1: Das Problem des verkarsteten Baugrunds. DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH. 45 S., verfügbar unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/mediathek/detail/download/teil-1-das-problem-des-verkarsteten-baugrunds/mediaParameter/download/Medium/.
  • Balg: Buntsandstein am Oberrheingraben – der ehemalige Steinbruch Hardberg bei Balg Megerle, A. (2019e). Balg: Buntsandstein am Oberrheingraben – der ehemalige Steinbruch Hardberg bei Balg. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 119–120, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Bärenwirtshalde/Steinklinge Kreh, U. (2007i). Bärenwirtshalde/Steinklinge. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 271–272, Stuttgart (Thorbecke).
  • Basalte und Basalttuffe der Schwäbischen Alb Gaiser, E. (1905). Basalte und Basalttuffe der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 61, S. 41–91.
  • Basel, Altstadt: Auf den Spuren einer Katastrophe – das Basler Erdbeben von 1356 Rosendahl, W. (2019a). Basel, Altstadt: Auf den Spuren einer Katastrophe – das Basler Erdbeben von 1356. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 47–48, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Basel-Bruderholz: Rundumsicht mit Dinosaurierbegegnung – der Wasserturm in Basel-Bruderholz Geyer, M. & Rosendahl, W. (2019). Basel-Bruderholz: Rundumsicht mit Dinosaurierbegegnung – der Wasserturm in Basel-Bruderholz. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 45–46, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Bathonian and Lower Callovian ostracods of Albstadt-Pfeffingen (Middle-Jurassic, Baden-Württemberg, Germany) Beher, E., Brand, E. & Franz, M. (2010). Bathonian and Lower Callovian ostracods of Albstadt-Pfeffingen (Middle-Jurassic, Baden-Württemberg, Germany). – Palaeodiversity, 3, S. 43–57.
  • Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden Wolf, A. (2000a). Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 106–109, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Battert: Harte Felsen und alte Burg – der Battert bei Baden-Baden Megerle, A. (2019d). Battert: Harte Felsen und alte Burg – der Battert bei Baden-Baden. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 116–118, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Bau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm im verkarsteten Baugrund der Schwäbischen Alb Kielbassa, S., Baumbusch, J., Rahn, W. & Raithel, M. (2017). Bau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm im verkarsteten Baugrund der Schwäbischen Alb. – Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (Hrsg.). Tagungsband der Fachsektionstage Geotechnik 06.–08. September 2017, CongressCentrum Würzburg, S. 114–119, Essen.
  • Bau der Strecke Wendlingen–Ulm in verkarstetem Baugrund Raithel, M., Kielbassa, S. & Baumbusch, J. (2015). Bau der Strecke Wendlingen–Ulm in verkarstetem Baugrund. – Verband deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V. (Hrsg.). EI-Eisenbahningenieur, 10, S. 18–25, Hamburg (DVV Media Group).
  • Bauen im Mineralwasserschutzgebiet Rogowski, E. & Simon, T. (1979). Bauen im Mineralwasserschutzgebiet. – Berichte der 2. Nationalen Tagung für Ingenieurgeologie, Fellbach, S. 85–92.
  • Bauen und Bergbau in Senkungs- und Erdfallgebieten Reuter, F. & Tolmačëv, V. (1990). Bauen und Bergbau in Senkungs- und Erdfallgebieten. 176 S., Berlin (Akademie-Verlag).
  • Baugeschichte und Gründungshistorie des Klosters Sinsheim an der Elsenz Hildebrandt, L. H. & Knauer, N. (2013). Baugeschichte und Gründungshistorie des Klosters Sinsheim an der Elsenz. – Rhein-Neckar-Kreis, Bausteine zur Kreisgeschichte, 10, S. 69–114. [33 Abb., 2 Tab.]
  • Baugrundhebungen in bitumenhaltigem Tonmergelgestein – Ursachen und konstruktive Lösungen Vees, E. (1987). Baugrundhebungen in bitumenhaltigem Tonmergelgestein – Ursachen und konstruktive Lösungen. – Geotechnik, 1987/3, S. 123–131.
  • Baumpilze und Trüffel aus dem Mittleren Keuper Fohrer, E. & Simon, T. (2007). Baumpilze und Trüffel aus dem Mittleren Keuper. – Schüssler, H. & Simon, T. (Hrsg.). Aus Holz wird Stein, S. 122–130, Bergatreute (Eppe).
  • Baumpilze und Trüffel - Höhere Pilze aus dem Keuper, Teil 1 Fohrer, E. & Simon, T. (2002). Baumpilze und Trüffel - Höhere Pilze aus dem Keuper, Teil 1. – Fossilien, 19/6, S. 360–362.
  • Baumpilze und Trüffel - Höhere Pilze aus dem Keuper, Teil 2 Fohrer, E. & Simon, T. (2003). Baumpilze und Trüffel - Höhere Pilze aus dem Keuper, Teil 2. – Fossilien, 20/1, S. 19–23.
  • Bauplan und Baugeschichte des Oberrheingrabens. Ein Beitrag zum „Upper Mantle Project“ Illies, J. H. (1965). Bauplan und Baugeschichte des Oberrheingrabens. Ein Beitrag zum „Upper Mantle Project“. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 14, S. 1–54. [26 Abb.]
  • Bausandsteine in Deutschland. Band 1: Grundlagen und Überblick Ehling, A. (2009). Bausandsteine in Deutschland. Band 1: Grundlagen und Überblick. 163 S., 6 Taf., Stuttgart (Schweizerbart). [75 Abb., 4 Tab., 4 Anh.]
  • Bausandsteine in Deutschland. Band 2: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Schlesien (Polen) Ehling, A. & Siedel, H. (2011). Bausandsteine in Deutschland. Band 2: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Schlesien (Polen). 324 S., 33 Taf., Stuttgart (Schweizerbart). [84 Abb., 121 Tab.]
  • Bausandsteine Südwestdeutschlands und ihre Bedeutung für die Erhaltung von Kulturdenkmälern Bock, H., Kesten, D. & Werner, W. (2005b). Bausandsteine Südwestdeutschlands und ihre Bedeutung für die Erhaltung von Kulturdenkmälern. – Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft, 151, S. 28.
  • Bausandsteine Südwestdeutschlands: Vorkommen, Beschaffenheit, Verwendung und Prospektion Werner, W. & Hoffmann, B. (2007). Bausandsteine Südwestdeutschlands: Vorkommen, Beschaffenheit, Verwendung und Prospektion. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 158/4, S. 737–750. [8 Abb., 1 Tab.]
  • Baustoffkenntnis, begr. v. Wilhelm Scholz Hiese, W. (1995). Baustoffkenntnis, begr. v. Wilhelm Scholz. 810 S., 226 Taf., Düsseldorf (Werner-Verlag). [231 Abb.]
  • Bau und Entwicklung der Südwestdeutschen Großscholle Carlé, W. (1955b). Bau und Entwicklung der Südwestdeutschen Großscholle. – Beiheft Geologisches Jahrbuch, 16, 272 S., Hannover.
  • Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens Pflug, R. (1982). Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens. – Erträge der Forschung, 184, 145 S., Darmstadt (Wiss. Buchgesellschaft).
  • Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens. Ein Überblick mit historischer Rückschau Hüttner, R. (1991). Bau und Entwicklung des Oberrheingrabens. Ein Überblick mit historischer Rückschau. – Geologisches Jahrbuch, Reihe E, 48, S. 17–42. [10 Abb., 1 Tab.]
  • Bau und Tätigkeit von Tuffschloten, Untersuchungen an dem Schwäbischen Vulkan Cloos, H. (1941). Bau und Tätigkeit von Tuffschloten, Untersuchungen an dem Schwäbischen Vulkan. – Geologische Rundschau, 32, S. 709–800.
  • Bau und Werden der Allgäuer Landschaft Scholz, H. (2016). Bau und Werden der Allgäuer Landschaft. 3. vollständig überarb. u. erweiterte Aufl., 354 S., Stuttgart (Schweizerbart).
  • BBodSchG – Bundes Bodenschutzgestz Bundesministerium für Justiz (1998). BBodSchG – Bundes Bodenschutzgestz. 12 S., Berlin, verfügbar unter www.gesetze-im-internet.de/bbodschg/BBodSchG.pdf.
  • Beckenarchitektur im süddeutschen Weißen Jura und die Bildung der Schwammriffe Selg, M. & Wagenplast, P. (1990). Beckenarchitektur im süddeutschen Weißen Jura und die Bildung der Schwammriffe. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 32, S. 171–206. [8 Abb., 1 Tab.]
  • Becken – Hang – Plattform-Übergänge im Kimmeridge 1–3 der Nördlichen Frankenalb (Exkursion F am 24. April 2003) Koch, R., Hornung, T., Pfeifenberger, S., Wagner, K. & Weiss, C. (2003b). Becken – Hang – Plattform-Übergänge im Kimmeridge 1–3 der Nördlichen Frankenalb (Exkursion F am 24. April 2003). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 85, S. 169–201. [13 Abb., 1 Tab.]
  • Bedeutung der Korngrößenverteilung und des Mineralbestands von Tonen für die Herstellung grobkeramischer Erzeugnisse Winkler, H. G. F. (1954). Bedeutung der Korngrößenverteilung und des Mineralbestands von Tonen für die Herstellung grobkeramischer Erzeugnisse. – Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft, 31, S. 337–343.
  • Bedeutung und Stellenwert „nachhaltiger Entwicklung“ bei der Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe Christner, T. & Pieper, T. (1998). Bedeutung und Stellenwert „nachhaltiger Entwicklung“ bei der Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe. 193 S., Berlin.
  • Begleitworte zur geognostischen Specialkarte von Württemberg. Atlasblatt Ulm mit Rammingen Fraas, O. (1866). Begleitworte zur geognostischen Specialkarte von Württemberg. Atlasblatt Ulm mit Rammingen. 17 S., Stuttgart (Kleeblatt).
  • Begleitworte zur geognostischen Specialkarte von Württemberg. Atlasblatt Urach mit Umgebung Münsingen Quenstedt, F. A. (1869b). Begleitworte zur geognostischen Specialkarte von Württemberg. Atlasblatt Urach mit Umgebung Münsingen. 27 S., Stuttgart (Königliches Statistisches und Topographisches Bureau).
  • Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Blaubeuren Quenstedt, F. A. (1872). Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Blaubeuren. 28 S., Stuttgart.
  • Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Gmünd Quenstedt, F. A. (1869a). Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Gmünd. 23 S., Stuttgart.
  • Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Hall Quenstedt, F. A. (1880a). Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Hall. 40 S., Stuttgart.
  • Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Löwenstein Quenstedt, F. A. (1874). Begleitworte zur Geognostischen Spezialkarte von Württemberg, Atlasblatt Löwenstein. 26 S., Stuttgart.
  • Bei der Erforschung der Kohlenwasserstoff-Potenziale Süddeutschlands gewonnene Erkenntnisse über den tieferen Untergrund. Eine geologische Spurensicherung. Teil 1: Alpen und Voralpen Brockert, M., Koch, E., Kuckelkorn, K., Lemcke, K., Müller, M., Paulus, B. & Schwarzenhölzer, W. (1999). Bei der Erforschung der Kohlenwasserstoff-Potenziale Süddeutschlands gewonnene Erkenntnisse über den tieferen Untergrund. Eine geologische Spurensicherung. Teil 1: Alpen und Voralpen. 870 S., CD, Hannover (Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung).
  • Beiheft zu Blatt 6417 Mannheim-Nordost Feldhoff, R. A. & Hummel, P. (1995). Beiheft zu Blatt 6417 Mannheim-Nordost. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 47 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
  • Beiheft zu Blatt 6422 Walldürn Herrgesell, G. (1997a). Beiheft zu Blatt 6422 Walldürn. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 19 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
  • Beiheft zu Blatt 6423 Ahorn Jonischkeit, A. (1997a). Beiheft zu Blatt 6423 Ahorn. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 16 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...