Erodierte Parabraunerden aus Löss sind im Tauberland v. a. nördlich und östlich des Taubertals verbreitet. Der kalkhaltige Rohlöss ist örtlich nur sehr geringmächtig und wird von einem älteren kalkfreien oder sekundär aufgekalkten Lösslehm unterlagert. In Wäldern waren die Böden weniger von der...
Beim Altmoränen-Hügelland handelt es sich um eine vom rißzeitlichen Rheingletscher hinterlassene Grundmoränen-Landschaft, die durch einige größere, nach Norden ziehende Täler und einzelne größere Becken gegliedert wird. Am Außenrand schließt sich ein Saum noch älterer Moränen aus der Hoßkirch-...
Das Jungmoränen-Hügelland wurde während der letzten Eiszeit (Würm) durch den Vorstoß des Rheingletschers aus den Alpen geprägt. Es wird durch den Wall der Äußeren Jungendmoräne, der den Eisrand vor ca. 20 000 Jahren nachzeichnet, und die zugehörigen Schotterfelder umgrenzt. Die Landschaftsgrenzen...
In der Grube nordwestlich von Heidelberg-Grenzhof wurden Kiese aus dem mittleren Teil des Neckarschwemmfächers abgebaut. Sie bestehen v. a. aus Muschelkalk‑ und Buntsandsteingeröllen, aber auch aus Schilfsandstein, Granit, Porphyr und seltener aus Basalt des Katzenbuckels. Nordwestlich der...
Auf der Schwetzinger Hardt in der nördlichen Oberrheinebene findet sich mit den Sandhausener Dünen das größte Vorkommen mit Flugsanddünen in Baden-Württemberg. Der überwiegende Teil des Flugsandes wurde während trocken-kalter Phasen der letzten Kaltzeit von den kiesig-sandigen Terrassen des Rheins...
Auf den Terrassen und Schotterfluren aus fluvioglazialen Sedimenten und Schwemmsedimenten im Jungmoränen-Hügelland sind vorwiegend Parabraunerden und Braunerde-Parabraunerden zu finden.
Im Bereich der östlichen Talschulter des Donautals bei Riedlingen wurde mächtiger kalkreicher, meist feinsandiger Löss abgelagert, auf dem Parabraunerden entwickelt sind. Eine Besonderheit, sind Vorkommen von Flugsand östlich der Donau bei Unlingen. Unter Wald sind darauf typischerweise deutlich...
Als quartäres Windsediment (Pleistozän) werden Windablagerungen (äolisch) bezeichnet. Löss (Flugstaub) und Flugsand bildete sich während der Kaltzeiten im Periglazialraum. Lössreiche Gebiete sind u. a. der Oberrheingraben, der Kraichgau und das Neckarbecken.