Sie befinden sich hier:

Hangschuttquelle

  • Odenwald

    Merken 
    Der Odenwald gliedert sich in zwei grundlegende Landschaftseinheiten, den Vorderen Odenwald im Verbreitungsbereich kristalliner Gesteine (Kristalliner Odenwald) und den östlich anschließenden Hinteren Odenwald, der hauptsächlich von den Gesteinen des Buntsandsteins eingenommen wird ((Bunt-)...
  • Quellen

    Merken 
    Ein großer Teil des Karstgrundwassers der Ostalb (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) tritt aus Quellen aus. Im Seichten Karst gibt es meist Schichtquellen, im Tiefen Karst Stau- und Überlaufquellen (Hydrogeologie). Episodisch schüttende Hungerquellen und Übereichsysteme kommen in beiden Karsttypen...
  • Quellen

    Merken 
    Ein großer Teil des Karstgrundwassers der Mittleren Alb (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) tritt aus Quellen aus. Im Seichten Karst gibt es meist Schichtquellen, im Tiefen Karst Stau- und Überlaufquellen (Hydrogeologie). Episodisch schüttende Hungerquellen und Übereichsysteme kommen in beiden...
  • Schwarzwald

    Merken 
    Deutschlands höchstes Mittelgebirge lässt sich grob in den Grundgebirgs-Schwarzwald, dessen vorherrschende Gesteine Gneise und Granite sind, sowie den Buntsandstein-Schwarzwald unterteilen. Geographisch wird der Schwarzwald in Nordschwarzwald, Mittlerer Schwarzwald und Südschwarzwald gegliedert.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...