Die tertiären und quartären Deckschichten (weite Verbreitung in Baden-Württemberg) sind größtenteils Sedimente. Sie bilden einen Teil der Grundwasserüberdeckung und sind überwiegend Grundwassergeringleiter.
Die hydrochemische Beschaffenheit des Grundwassers (Hydrogeologie) wird durch die Böden und die Gesteine der ungesättigten Zone und des Aquifers beeinflusst. Isotopenhydrologische Analysen (z. B. auf Tritium und Deuterium) geben Aufschluss über die Altersstruktur und die Grundwasserzusammensetzung.
Brunnensysteme (Zweibrunnensystem, Grundwasserwärmepumpe) zur Gewinnung oberflächennaher Erdwärme werden in Baden-Württemberg für Heiz- und Kühlzwecke eingesetzt. Sie bestehen aus Entnahmebrunnen (Förderbrunnen) und Rückgabebrunnen (Injektionsbrunnen, Grundwasserleiter).
Die hydrochemische Beschaffenheit des Grundwassers (Hydrogeologie) wird durch die Böden und die Gesteine der ungesättigten Zone und des Aquifers beeinflusst. Isotopenhydrologische Analysen (z. B. auf Tritium und Deuterium) geben Aufschluss über die Altersstruktur und die Grundwasserzusammensetzung.