Die Dauerausstellung im Museum Fischerhaus Öhningen-Wangen umfasst die Themenbereiche Pfahlbaufunde und Fossilien aus den Fundstellen in den Sedimenten eines tertiären Maarsees (Öhningen-Schichten). Der bekannteste Fund ist wohl der Riesensalamander (Andrias scheuchzeri). Die Fundstellen dienten...
Das in der 1610 erbauten Badherberge des ehem. Sauerwasserbades untergebrachte Naturkundl. Museum in Göppingen-Jebenhausen zeigt v. a. die Fossilien-Sammlung des Theologen und Geologen Dr. Theodor Engel (1842–1933). Es handelt sich überwiegend um Funde aus dem Mittel- und Oberjura sowie dem Tertiär...
Höhlen-, Spalten- und Dolinenfüllungen kommen in Karstgebieten des Muschelkalks und des Oberjuras sowie seltener im Gipskarst in den Grundgipsschichten des Keupers vor. In Baden-Württemberg sind besonders die quartären Hohlraumfüllungen des Pleistozäns auf der Schwäbischen Alb bekannt.