Glazial geprägte Sedimente (Quartär, Pleistozän) sind glaziale, und fluvioglaziale (Diamikte, Schotter, Sande) sowie glazilimnische Ablagerungen der pleistozänen Kaltzeiten. In Baden-Württemberg treten sie hauptsächlich im Alpenvorland und Hochschwarzwald auf.
Der Illergletscher im bayerischen Alpenvorland erstreckte sich weit nach Westen und reichte bei Leutkirch-Hofs bis knapp über die Grenze zu Baden-Württemberg. Die Untergruppe Sedimente des Illergletschers umfasst für Baden-Württemberg die Hofs-Formation und deren Subfomation Hofs-Schotter.
Große Verbreitung haben die Niederterrassenflächen im Zartener Becken östlich von Freiburg i. Br., Die vorherrschenden, meist ackerbaulich genutzten Braunerden besitzen dank der vorhandenen lösslehmhaltigen Deckschicht einen schluffreichen oberen Profilabschnitt mit meist nur geringem bis mittlerem...
Beim Altmoränen-Hügelland handelt es sich um eine vom rißzeitlichen Rheingletscher hinterlassene Grundmoränen-Landschaft, die durch einige größere, nach Norden ziehende Täler und einzelne größere Becken gegliedert wird. Am Außenrand schließt sich ein Saum noch älterer Moränen aus der Hoßkirch-...
Das Jungmoränen-Hügelland wurde während der letzten Eiszeit (Würm) durch den Vorstoß des Rheingletschers aus den Alpen geprägt. Es wird durch den Wall der Äußeren Jungendmoräne, der den Eisrand vor ca. 20 000 Jahren nachzeichnet, und die zugehörigen Schotterfelder umgrenzt. Die Landschaftsgrenzen...
Die fluvioglazialen Kiese und Sande (Alpenvorland, Baden-Württemberg, Klettgaurinne, Donautal) wurden im Pleistozän (Alpengletscher) abgelagert. Sie bilden Porengrundwasserleiter (teilweise durch Grundwassergeringleiter hydraulisch getrennt, vertikal in Stockwerke gegliedert; Hochterrasse,...
In der Region Donau-Iller (Baden-Württemberg) werden glazifluviale Kiese und Sande (Quartär, Graupensande), Kalksteine (Bankkalksteine und Massenkalksteine des Oberjuras), Zementrohstoffe (Mergelstetten-Formation) sowie Quarzsande, hochreine Kalksteine (Natursteine) und grobkeramische Rohstoffe...
In der Region Bodensee-Oberschwaben (Baden-Württemberg, Alpenvorland) werden tertiäre und quartäre Kiese und Sande (fluviatil, glazifluvial) gewonnen für den Verkehrswegebau, Hoch- und Tiefbau, als Zement- und Betonzuschlag. Dazu kommen Kalksteine (Oberjura) und Ziegeleirohstoffe (Untere...
Auf den Terrassen und Schotterfluren aus fluvioglazialen Sedimenten und Schwemmsedimenten im Jungmoränen-Hügelland sind vorwiegend Parabraunerden und Braunerde-Parabraunerden zu finden.
In der BGL Altmoränen-Hügelland dominieren Parabraunerden, die sich in lösslehmhaltigen Fließerden entwickelt haben. Parabraunerden aus rißzeitlichen Moränensedimenten treten demgegnüber insgesamt deutlich zurück. Aufgrund der höheren Niederschläge ist die Lessivierung in der südöstlichen...