Sie befinden sich hier:

Suche

Anzeige: 121 - 140 von 176

 

  • ... Rißeiszeit Hochrheintal Glazialsedimente Südschwarzwald Vorlandgletscher Seesediment Als Sedimente des ... und der Mittellandgletscher sowie Sedimente aus dem Schwarzwald zusammengefasst. Die Haseltal-Formation umfasst glaziale Diamikte, ...
  • Südschwarzwald Pleistozän (Eiszeiten) Die einzigartige Schwarzwaldlandschaft des Präger Kessels ist während der letzten Eiszeit ...
  • Gäulandschaften

    Merken 
    Die höchsten Punkte der Gäulandschaften befinden sich meist im Westen, am Rand der vom Oberen, im Norden z. T. auch vom Unteren Muschelkalk gebildeten Schichtstufe. Von dort hat man sowohl auf die Ostabdachungen von Schwarzwald und Odenwald, als auch nach Osten über die Schichtstufenlandschaft zum...
    ... Von dort hat man sowohl auf die Ostabdachungen von Schwarzwald und Odenwald, als auch nach Osten über die Schichtstufenlandschaft ...
  • ... aus Gesteinen der Trias und des Juras, die an die zum Schwarzwald gehörenden höheren Buntsandsteinberge im Osten grenzen und ...
  • Frauensteigfels bei Buchenbach

    Merken 
    Der Frauensteigfels bei Buchenbach liegt im Grundgebirgs-Schwarzwald westlich von Freiburg. Die Aussicht geht durchs Dreisamtal nach Westen. Das Tal wird hier bis zu 3 km breit (Zartener Becken). Links sieht man den Hundsrücken. Davor quert das Bruggatal, das bei Kirchzarten ins Zartener Becken...
    Grundgebirge Schwarzwald Dreisamtal Der Frauensteigfels bei Buchenbach liegt im Grundgebirgs-Schwarzwald westlich von Freiburg. Die Aussicht geht durchs Dreisamtal nach ...
  • Grundgebirge Südschwarzwald Schwarzwald Vom Lehenkopfturm bei St. Blasien hat man einen schönen Blick über die Schwarzwaldlandschaft um die Klosterstadt. Im Norden schaut man zum tektonisch ...
  • Schwarzwald Odenwald Wassergehalt Zu den Fließprozessen (Fließen) ...
  • Granit Mittlerer Schwarzwald Die Triberger Wasserfälle, ein weltbekanntes und viel besuchtes ...
  • Bergbau Schwarzwald Erze Südschwarzwald Der Betrieb des Besucherbergwerks Finstergrund begann 1982. Der Bergbau bei Wieden im Südschwarzwald geht auf das 13. und 14. Jh. zurück. Die alten oberen Stollen sind ...
  • Bergbau Erze Nordschwarzwald Schwarzwald Das Besucherbergwerk Freudenstadt (früher Grube Heilige Drei ...
  • Bergbau Südschwarzwald Schwarzwald Erze Das Besucherbergwerk Hoffnungsstollen in ...
  • Bergbau Schwarzwald Erze Südschwarzwald Das Besucherbergwerk Teufelsgrund bei Münstertal im Südschwarzwald wurde 1970 eröffnet. Hier wurden bereits im Mittelalter Blei- und ...
  • Schwarzwald Südschwarzwald Bergbau Grundgebirge Die Linglelöcher bei ... sind gut erhaltene Bergbauschächte, die Spuren des im Südschwarzwald einst verbreiteten hochmittelalterlichen Bergbaus auf Silber und ...
  • Bergbau Mittlerer Schwarzwald Der Bergbauwanderweg Silbersteig bei Waldkirch-Suggental ...
  • Erzkasten-Rundweg auf dem Schauinsland bei Freiburg i. Br.

    Merken 
    Der Erzkasten-Rundweg führt um den Gipfelbereich des Schauinslands an seine Südhänge. Er informiert mit 18 Schautafeln über ein breites Spektrum an Themen. Neben Landschaft, Besiedlung, Landwirtschaft, Wald, Natur- und Biotopschutz spielen auch Geologie und Bergbau eine wichtige Rolle. Bereits seit...
    Südschwarzwald Schwarzwald Bergbau Der Erzkasten-Rundweg führt um den Gipfelbereich des ...
  • Bodeneigenschaften

    Merken 
    Die weit verbreiteten sandigen, oft steinigen und sauren Böden, die z. T. im Wechsel mit staunassen Standorten vorkommen, lassen neben der dominierenden forstlichen Nutzung oft nur die Grünlandwirtschaft zu. Es gibt jedoch hinsichtlich der Bodengunst innerhalb des Buntsandstein-Schwarzwalds...
    Bodeneigenschaften Nordschwarzwald Schwarzwald Podsol Stagnogley Die weit verbreiteten sandigen, oft ... hinsichtlich der Bodengunst innerhalb des Buntsandstein-Schwarzwalds deutliche Unterschiede. An den Rändern und in den tieferen Lagen ...
  • Kluftgrundwasserleiter Schwarzwald Odenwald Doline Buntsandstein Der Untere und Mittlere ...
  • Moore Hochmoor Buntsandstein Schwarzwald Nordschwarzwald Auf den Buntsandsteinhochflächen des Nordschwarzwalds entwickelten sich seit dem Ende der letzten Eiszeit mehrere ...
  • Lithostratigraphische Untergruppe Metamorphite Schwarzwald Grundgebirge Alte Schiefer Nordschwarzwald Metamorphose Die Gesteine der Baden-Baden-Schiefer-Gruppe ...
  • Lithostratigraphische Gruppe Südschwarzwald Metamorphite Grundgebirge Gneis Metamorphose Kristallingestein Schwarzwald Die metamorphen Gesteine der Südschwarzwälder-Gneis-Gruppe ... und Metatonsteine), sowie die Wiese-Wehra-Formation. Südschwarzwald-Gneis-Gruppe ...
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...