Sie befinden sich hier:

Suche

Anzeige: 81 - 100 von 176

 

  • Lithostratigraphische Gruppe Mittlerer Schwarzwald Metamorphite Grundgebirge Gneis Metamorphose Kristallingestein Schwarzwald Orthogneis/Flasergneis Die metamorphen Gesteine der Mittelschwarzwald-Kerngneis-Gruppe (Baden-Württemberg, Schwarzwald) sind Teil des ...
  • Lithostratigraphische Untergruppe Odenwald Schwarzwald Rotliegend Perm Die Rotliegend-Sedimente (Perm) in ... Konglomerate und Geröllbrekzien. Sie treten v. a. im Schwarzwald (Baden-Baden, Gaggenau, östl. Offenburg, östl. Freiburg, ...
  • ... Hauptgruppe Karbon Oberkarbon Schwarzwald Kohle Das Oberkarbon (Pennsylvanium, oberes Karbon) liegt in Baden-Württemberg nur im Schwarzwald vor (z. B. Baden-Baden). Die Gesteine sind Arkosen, ...
  • Schwarzwald Grundgebirge Metamorphite Am Fuchsköpfle bei ... als linsenförmige Gesteinskörper zwischen den Gneisen des Schwarzwalds. Da sie der Verwitterung großen Widerstand entgegensetzen, wurden ...
  • Höhlen Buntsandstein Odenwald Schwarzwald Auch im Buntsandstein des Odenwalds und Schwarzwalds haben sich einzelne Höhlen gebildet. Sie entstanden meist als ...
  • Perm

    Merken 
    Das Perm (jüngstes, oberes Paläozoikum) ist im Baden-Württemberg durch klastische Sedimente (Schwarzwald und Odenwald), und Vulkanite (Laven, Tuffe und Brekzien) vertreten. Dolomitsteine sind aus Bohrungen im Norden des Landes bekannt, streichen aber nur im südlichen Odenwald in geringer...
    ... Hauptgruppe Perm Rotliegend Odenwald Schwarzwald Zechstein Das Perm (jüngstes, oberes Paläozoikum) ist im Baden-Württemberg durch klastische Sedimente (Schwarzwald und Odenwald), und Vulkanite (Laven, Tuffe und Brekzien) vertreten. ...
  • ... Lithostratigraphische Gruppe Karbon Oberkarbon Schwarzwald Fossilien Kohle Die Oberrheinische Steinkohlen-Untergruppe ... Karbon) streicht in Baden-Württemberg am westl. Rand des Schwarzwalds zwischen Diersburg und Berghaupten (Offenburg) aus. Eine ...
  • ... Lockergestein Kies Sand Alpine Schotter Schwarzwaldschotter Die pliozänen (Iffezheim-Formation) und quartären ... Lockersedimente) wurden vom Rhein und den Nebenflüssen aus Schwarzwald und Vogesen im Oberrheingraben (Baden-Württemberg) abgelagert. ...
  • Erd-/Schuttströme und Murgänge bei Oppenau

    Merken 
    Am 27.06.1994 (Juni) ereignete sich um Oppenau (Renchtal, Mittlerer Schwarzwald) ein Gewitter (Starkniederschlag), das zahlreiche Erdströme, Schuttströme und Murgänge auslöste. Die Lockergesteine (Lockermaterial) umfassen Verwitterungslehm, Fließerde und Hangschutt, das Festgestein ist Paragneis.
    Mittlerer Schwarzwald Renchtal Paragneis Hangschutt Hanglehm ... (Juni) ereignete sich um Oppenau (Renchtal, Mittlerer Schwarzwald) ein Gewitter (Starkniederschlag), das zahlreiche Erdströme, ...
  • ... Untergruppe Unterer Buntsandstein Odenwald Nordschwarzwald Sandstein Schwarzwald Buntsandstein Der Untere Buntsandstein ist in ...
  • Variskische Plutone

    Merken 
    Variskische (variszische) Plutone (Magmatit, meist Karbon) sind in Baden-Württemberg im Grundgebirge von Schwarzwald und Odenwald verbreitet. Meist handelt es sich bei den Plutoniten um Granite und Granitoide. Im Odenwald sind auch Gabbros und Diorite zu finden.
    Lithostratigraphische Hauptgruppe Odenwald Schwarzwald Grundgebirge Plutonite Granit Magmatische Gesteine ... meist Karbon) sind in Baden-Württemberg im Grundgebirge von Schwarzwald und Odenwald verbreitet. Meist handelt es sich bei den Plutoniten ...
  • Granitplutone

    Merken 
    Granitplutone (Granit in Stock oder Gang, Intrusivgestein) sind in Baden-Württemberg auf das variskische (variszische) Grundgebirge beschränkt. Sie sind im Unterkarbon intrudiert, wie z. B. der Forbach-, Seebach-, Bärhalde- und Triberg-Granit im Schwarzwald oder der Heidelberg-Granit im Odenwald.
    Lithostratigraphische Gruppe Granit Odenwald Schwarzwald Grundgebirge Plutonite Magmatische Gesteine ... B. der Forbach-, Seebach-, Bärhalde- und Triberg-Granit im Schwarzwald oder der Heidelberg-Granit im Odenwald. Granitplutone ...
  • Lithostratigraphische Gruppe Odenwald Schwarzwald Granodiorit Magmatische Gesteine Kristallingestein ... Odenwald (Weschnitz-Pluton, Granodiorit) sowie im Mittleren Schwarzwald im Erzenbach-Komplex, (Granodiorit bis Quarzdiorit) und ...
  • Kristallin, Paläozoikum

    Merken 
    Die hydrogeologische Einheit Kristallin, Paläozoikum (Schwarzwald, Odenwald) fasst die ältesten Gesteine Baden-Württembergs zusammen. Sie enthält mit Metamorphiten (Präkambrium bis Paläozoikum), Magmatiten (Paläozoikum) und Sedimenten (jüngstes Paläozoikum) Gesteine unterschiedlichster Entstehung.
    Schwarzwald Odenwald Metamorphite Magmatische Gesteine ... Die hydrogeologische Einheit Kristallin, Paläozoikum (Schwarzwald, Odenwald) fasst die ältesten Gesteine Baden-Württembergs ...
  • ... Flusssystem Verflochtener Fluss Bauwerke Schwarzwald Odenwald Der Buntsandstein (Naturwerkstein aus Baden-Württemberg) streicht in Süddeutschland im Odenwald, Schwarzwald, in der Lahr-Emmendinger Vorbergzone und am Rand des ...
  • ... 1992–2017. Rohstoffe Sandstein Kalkstein Schwarzwald Odenwald Metamorphite Vulkanite Plutonite Granit ... und der Vorbergzone entlang des westlichen Schwarzwaldrands von Bedeutung. Naturwerksteine ...
  • Verbreitungsgebiet: Grundgebirge des Zentralschwarzwalds Erdgeschichtliche Einstufung: Triberg- Granit (GTR), ... Granitporphyr Granit Plutonite Mittlerer Schwarzwald Der Triberg-Granit ist ein unregelmäßiger, massiger ...
  • Verbreitungsgebiet: Grundgebirge des Zentralschwarzwalds Erdgeschichtliche Einstufung: Kienbach- Granit ... Granit Granitporphyr Plutonite Mittlerer Schwarzwald Der Kienbach-Granit ist eine Sonderfazies des Triberg-Granits ...
  • ... Flusssystem Fluviale Ablagerung Bauwerke Mittlerer Schwarzwald Der Seedorfer Sandstein (Naturwerkstein aus Baden-Württemberg) streicht im Mittleren Schwarzwald zwischen Schramberg und Dunningen aus. Ein wichtiger Steinbruch ...
  • Rotliegend-Magmatite

    Merken 
    Die Rotliegend-Magmatite (Perm) in Baden-Württemberg sind saure Vulkanite (Tuffe, Laven, Ignimbrite, Agglomerate und Quarzporphyre). Sie treten im Schwarzwald (Baden-Baden, Offenburg, Kinzigtal) und im Odenwald (Heidelberg, Dossenheim, Schriesheim) auf. Härtlinge sind Wachenberg, Yburg und...
    ... Untergruppe Vulkanismus Perm Odenwald Schwarzwald Rotliegend Vulkanite Magmatische Gesteine ... Ignimbrite, Agglomerate und Quarzporphyre). Sie treten im Schwarzwald (Baden-Baden, Offenburg, Kinzigtal) und im Odenwald (Heidelberg, ...
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...