Baden-Württemberg ist ein geologisch und landschaftlich überaus abwechslungsreiches Land. Dies ist das Ergebnis einer Hunderte von Millionen Jahre langen geologischen Entwicklung. Schichten und Gesteine aus fast allen Perioden der Erdgeschichte bilden den Untergrund, auf dem wir leben und den wir nutzen. Im Thema Geologie wird eine Übersicht über die geologischen Verhältnisse in Baden-Württemberg gegeben. Diese sind bei der Beurteilung vieler Vorhaben und Planungen sowie der Lösung praktischer Fragen und Probleme der angewandten Geologie (Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Rohstoffgeologie und Erdbebendienst) von Bedeutung.
Der Themenbaum der Geologie umfasst drei wesentliche Themenbereiche: die Schichtenfolge, die Tektonik und die Schichtlagerung sowie die Landschaftsgeschichte. Der geologische Bau von Baden-Württemberg besteht aus 12 lithostratigraphischen Großeinheiten (s. unten stehende Karte) und 7 tektonischen Regionen, die sich hinsichtlich ihres strukturellen Baus unterscheiden.
Von Quartär bis Devon entsprechen die Großeinheiten den Hauptgruppen (Systemen) der Stratigraphischen Tabelle (STD 2016). Die Einheiten Variskische Gangmagmatite, Variskische Plutone, Alte Schiefer und Gneis-Migmatit-Komplex sind nach lithologischen Merkmalen unterteilt und wurden früher als Kristallin zusammengefasst.
Die hier in LGRBwissen zusammengestellten Erläuterungen beziehen sich auf die digitale Geologische Karte (Gk50d), die im Rahmen der integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa) mit der Bodenkarte 1 : 50 000 inhaltlich abgestimmt wurde. Eine zweite wesentliche Datengrundlage dieser beiden Themenbereiche ist neben der Oberflächen-Kartierung die Aufschlussdatenbank des LGRB.
Zusätzlich zu den illustrierten Texterläuterungen ist für jede Kartiereinheit ein Datenblatt hinterlegt, in dem sich Kurzinformationen zur Petrographie, zum Bildungsprozess und ‑raum sowie zum Alter finden.