![Prallhang der Unteren Argen Am Ufer einer Flussbiegung erhebt sich ein steiler, glatter Felshang. Seine Kuppe ist bewaldet. Auch an den angrenzenden und gegenüberliegenden Flussufern stehen Bäume.](https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/sites/default/files/public/styles/text_mit_bild/public/lgrbwissen/fotos/lgrb-foto-geotopkataster-form-8226.06-2.jpg?itok=ubpxlbGO)
Der Prallhang der Unteren Argen liegt im Allgäu, nordwestlich von Isny-Neutrauchburg. Er zeigt eine rund 20 m hohe Abfolge von Sedimenten der Oberen Süßwassermolasse, welche für die Randbereiche des Adelegg‑Berglands typisch ist. Während in der Adelegg vor allem verfestigte Konglomerate (Nagelfluh) dominieren, unterbrochen von nur geringmächtigen sandigen und mergeligen Lagen, werden die Sedimente zum Randbereich hin deutlich feinkörniger. Aufgeschlossen sind hier fluviatile Konglomerate, dann Sandstein und vor allem sandige Mergelsteine, in die sich die Argen relativ leicht einschneiden konnte. Harte und zu Nagelfluh verbackene Konglomerate der Adelegg sind im Flussbett der Argen als gerundete Grobkiese leicht zu finden und stehen in deutlichem Kontrast zu den eher weichen, mergeligen Gesteinen, die zu quelligen Hängen und Rutschungen neigen.