Glazial geprägte Sedimente (Quartär, Pleistozän) sind glaziale, und fluvioglaziale (Diamikte, Schotter, Sande) sowie glazilimnische Ablagerungen der pleistozänen Kaltzeiten. In Baden-Württemberg treten sie hauptsächlich im Alpenvorland und Hochschwarzwald auf.
Als Sedimente des Wallis-Gletschers [Hochrhein] werden glaziale, fluviale und lakustrine Sedimente des Wallis-Gletschers (Rhonegletschers), sowie darin verzahnte Schmelzwassersedimente des Rheingletschers und der Mittellandgletscher sowie Sedimente aus dem Schwarzwald zusammengefasst. Die Haseltal-...
Der Illergletscher im bayerischen Alpenvorland erstreckte sich weit nach Westen und reichte bei Leutkirch-Hofs bis knapp über die Grenze zu Baden-Württemberg. Die Untergruppe Sedimente des Illergletschers umfasst für Baden-Württemberg die Hofs-Formation und deren Subfomation Hofs-Schotter.
Beim Altmoränen-Hügelland handelt es sich um eine vom rißzeitlichen Rheingletscher hinterlassene Grundmoränen-Landschaft, die durch einige größere, nach Norden ziehende Täler und einzelne größere Becken gegliedert wird. Am Außenrand schließt sich ein Saum noch älterer Moränen aus der Hoßkirch-...
Die glazial geprägten Sedimente im Alpenvorland Baden-Württembergs (glaziale, fluviale und lakustrine Diamikte, Schotter, Sande und Feinsedimente) sind Ablagerungen der alpinen Vorlandgletscher und deren Schmelzwässern im Quartär (Pleistozän, Eiszeit).
Die fluvioglazialen Kiese und Sande (Alpenvorland, Baden-Württemberg, Klettgaurinne, Donautal) wurden im Pleistozän (Alpengletscher) abgelagert. Sie bilden Porengrundwasserleiter (teilweise durch Grundwassergeringleiter hydraulisch getrennt, vertikal in Stockwerke gegliedert; Hochterrasse,...
Die Kiesgrube Scholterhaus bei Biberach gehört zum Altmoränen-Hügelland zwischen dem äußeren Endmoränenwall der Rißeiszeit bei Warthausen und den südlich davon gelegenen Moränenrücken der Eisrandlage. Die Grube erschließt eine bis 60 m hohe Abbauwand mit Kiesen und Sanden aus Vorstoßschottern (...