Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Altersbestimmungen nach der Kalium-Argon-Methode an tertiären Eruptivgesteinen Südwestdeutschlands Lippolt, H. J., Gentner, W. & Wimmenauer, W. (1963). Altersbestimmungen nach der Kalium-Argon-Methode an tertiären Eruptivgesteinen Südwestdeutschlands. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 507–538.
  • Paläobiologie und Stratinomie der Plattenkalke der Altmühlalb Mayr, B. (1967). Paläobiologie und Stratinomie der Plattenkalke der Altmühlalb. – Erlanger Geologische Abhandlungen, 67, S. 1–40, 16 Taf. [8 Abb.]
  • Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany) Hann, H. P., Chen, F., Zedler, H. & Sawatzki, G. (2003). Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 230, S. 451–469.
  • Thermolumineszenz-Datierung an Löss-Paläoboden-Sequenzen von Nieder-, Mittel- und Oberrhein Zöller, L., Stremme, H. & Wagner, G. A. (1987). Thermolumineszenz-Datierung an Löss-Paläoboden-Sequenzen von Nieder-, Mittel- und Oberrhein. Heidelberg (Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg, V 29).
  • Beiträge zur Kenntnis des Rhät-Lias-Grenzbereichs in Südwest-Deutschland Altmann, H.-J. (1965). Beiträge zur Kenntnis des Rhät-Lias-Grenzbereichs in Südwest-Deutschland. – Diss. Univ. Tübingen, 118 S., 2 Taf., Tübingen.
  • Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990) Aigner, T., Bachmann, G. H. & Hagdorn, H. (1990). Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 125–143.
  • Geologische Beschreibung der Umgebungen der Renchbäder (Section Oppenau der topographischen Karte des Großherzogthums Baden) Sandberger, F. (1863). Geologische Beschreibung der Umgebungen der Renchbäder (Section Oppenau der topographischen Karte des Großherzogthums Baden). – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 16, 53 S., 1 Kt., 1 Taf., Karlsruhe (Müller).
  • Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands Hansch, W. & Simon, T. (2003). Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands. – museo, 20, 240 S. [Veröffentlichungen der Städtischen Museen Heilbronn]
  • Das Rät-Kohlenvorkommen von Mittelbronn (Vorläufige Mitteilung) Eisenhut, E. (1955). Das Rät-Kohlenvorkommen von Mittelbronn (Vorläufige Mitteilung). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 233–238.
  • Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016 Deutsche Stratigraphische Kommission (2016). Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016 (Geoforschungszentrum Potsdam).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...